Der Gitarristen liebstes Spielzeug

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo liebe Forumianer,

Ich baue seit einiger Zeit so ziemlich alle Spielzeuge für mein Stressbrett selbst. In den letzten Wochen habe ich angefangen diese auf einem Blog "auszustellen" und würde mich über Reaktionen / Anregungen / Kritik eurerseits freuen.
Wen es interessiert klickt hier.
Ich hoffe es gefällt euch!
Sonnigen Sonntag und Viele Grüße,
Zottel
 
Hi Zottel,

sehr schicke Pedale! Echt gute Arbeit!!!
Schön, dass Du auch Soundbeispiele dazu hast! :-)

Ein Kollege von mir geht ebenfalls diesem Hobby nach.
Wir haben dazu vor ein paar Monaten mal ein paar Demos gemacht.
Wenn Du Lust hast, kannst Du Dir diese auf meinem Blog anhören.

Schöne Grüße
Micha
 
Hallo Michael,
Danke für die Blumen :)
Deine super Reviews bzw. Tests kannte ich schon länger. Stolpert man recht schnell drüber wenn man sich mit Effektebau beschäftigt.

Viele Grüße,
Zottel
 
Hi,

klasse!
Wenn die Pedale so klingen, wie sie aussehen, dann aber Hallo! :-D

Gruß Diet
 
Trotzdem, nur mit der Hand an der Gitarre, hat man von Slow-Blues-Ballade bis AC/DC immer den passenden Sound parat.

...nur mit der Hand an der Gitarre fand ich so passend, dass ich das hier mal festpinne. Die Hand am Volumeregler ist enorm wichtig für dynamisches Gitarrenspiel...

Toll gestylte Pedalerie, wirklich klasse gemacht! Um ehrlich zu sein klingen sie in den Beispielen wie tausendvierhundertachundfünfzig andere.

Ich hab das auch mal hierher ins richtige Unterforum verschoben!
 
Nabend,
...nur mit der Hand an der Gitarre fand ich so passend, dass ich das hier mal festpinne. Die Hand am Volumeregler ist enorm wichtig für dynamisches Gitarrenspiel...

Das ist absolut unbestritten. Mich persönlich hat jedoch die Bandbreite der nur mit dem Volumenregler abrufbaren Sounds bei diesem kleinen Overdrive umgehauen. Das kann selbst mein (wunderbarer) Diablo nicht so gut, egal wieviel ich am Regler kurble :). Hätte ich vorher halt einfach nicht erwartet und war positiv überrascht. Das wollte ich damit deutlich machen.


also der TS-808 klingt im Soundbeispiel vielversprechend, kommt darauf an, welcher Amp am Werk ist und welche Gitarre, Preise sind auf Anfrage?

Beim TS ist der Amp ein Rath Retro 20, Die Gitarre eine Squier Bullet mit Leosound Red-House PUs, abgenommen mit nem Shure SM57 im Arbeitszimmer. Nix wildes, eher Low Budget.
Preise...ich baue die Pedale eigentlich ausschliesslich aus Spass an der Freude für mich selbst, und stelle sie auf dem Blog nur aus.
Solltest du, respektive jemand anderes Interesse an einem der Pedale haben, kann man mir gerne eine Email oder PN schreiben. Als Student kann man Geld immer Gut gebrauchen. Neubauen geht ja immer. :)


Toll gestylte Pedalerie, wirklich klasse gemacht! Um ehrlich zu sein klingen sie in den Beispielen wie tausendvierhundertachundfünfzig andere.

Danke. Dass die Pedale so klingen wie viele andere, wird daran liegen dass ich das Rad nicht neu erfunden habe. Das war auch garnicht meine Intention. Meine Intention war dagegen eher: Ich brauche einen Tubescreamer, dann Bau ich mir einen. Und wenn schon Bauen, dann möglichst schöner, besser, höher, weiter, als das Original. Die Pedale Orientieren sich im gros an den bekannten Vorbildern, lediglich einige Bauteilwerte werden dem persönlichen Geschmack angepasst. Im Sound folgen sie den Vorbildern, die Qualität der verwendeten Bauteile wie Klinkenbuchsen, Schalter, Kondensatoren etc. pp. ist Imho allerdings besser als bei vielen anderen Produkten. Hören tut man das aber nur mit viel Mojo und Goldohren. :) Ich hab da eher Holzohren. Deswegen Spiel ich auch Hauptsächlich meine 99€-Bullet Strat. :)

Gute Nacht,
Zottel
 
Zottel schrieb:
...nur mit der Hand an der Gitarre fand ich so passend, dass ich das hier mal festpinne. Die Hand am Volumeregler ist enorm wichtig für dynamisches Gitarrenspiel...

Das ist absolut unbestritten. Mich persönlich hat jedoch die Bandbreite der nur mit dem Volumenregler abrufbaren Sounds bei diesem kleinen Overdrive umgehauen. Das kann selbst mein (wunderbarer) Diablo nicht so gut, egal wieviel ich am Regler kurble :). Hätte ich vorher halt einfach nicht erwartet und war positiv überrascht. Das wollte ich damit deutlich machen.

Gute Nacht,
Zottel

Moin Zottel,

gestern hab ich das ja alles noch über mein iPad bewundert, nun am 25 Zöller sehe ich erst in voller Größe und im Detail wie toll du die Oberflächen behandelt hast. Da geht einem Metall verarbeiteten Handwerker wie mir das Herz auf! :-P
Das Overdrive Juicypedals #004 sieht sehr edel aus, da würde jede Farbe nur stören. Nun, du schreibst dieses Pedal hänge noch besser am Volumen wie der Diabolo. Das klingt für mich erst mal interessant, weil ich den Diabolo sehr mag und ihn seit Erscheinen für eines der besten OD Pedale halte, ja für mich selbst das allerbeste. Um so neugieriger wäre ich dies mal 1:1 zu vergleichen ;-) Du hast nicht vielleicht Zeit und Lust zur Session zu kommen?
 
Zottel schrieb:
Ich baue seit einiger Zeit so ziemlich alle Spielzeuge für mein Stressbrett selbst....
Ich hoffe es gefällt euch!

Hallo Zottel,

nur etwas zur Optik: tolle Ideen, schön gemacht! Ein Detail stört mich etwas: die chickenheads finde ich für die schmalen Gehäuse zugroß. Das ist nicht. stimmig.

Nur Kosmetik, ich weiß.

Hab' viel Spaß mit den Teilen!

Gruß, Micha
 
Nur mal so am Rande. Wer sich für Oberflächenveredlungen von Aluminium interessiert der sollte sich mal die Arbeiten von Ivan Muliahier anschauen! Ich finde das auch hammergeil!
 
Moin,

Nur mal so am Rande. Wer sich für Oberflächenveredlungen von Aluminium interessiert der sollte sich mal die Arbeiten von Ivan Mulia hier anschauen! Ich finde das auch hammergeil!

Wow, vor allem handwerklich wirklich beeindruckend. Da steckt viel Arbeit drin.

Um so neugieriger wäre ich dies mal 1:1 zu vergleichen Wink Du hast nicht vielleicht Zeit und Lust zur Session zu kommen?

Da ich neben meinem Studium in der Gastronomie arbeite und in meiner wunderschönen Heimatstadt an dem Sessionwochenende gerade dieses hier:http://www.sommerbuehne.de/ stattfindet, klappt das leider nicht. Aber wer lust hat, kommt bei uns in Detmold vorbei, dem serviere ich ein kühles Blondes. Ich stehe nämlich an den beiden kommenden Wochenenden auf der Bierbude direkt vor der Bühne. :)
Ausserdem wären 350Km für einen Weg auch nicht unbedingt von Pappe.
Wenn du allerdings Intresse an dem Teil hast, nen Test bekommt man bestimmt trotzdem hin. Ich schick dir mal ne pn.


Ein Detail stört mich etwas: die chickenheads finde ich für die schmalen Gehäuse zugroß. Das ist nicht. stimmig.

Danke für die Anregung. mir gefällt es eigentlich, aber ich werde mal kleinere, runde Knöpfe auf den Mini-Gehäusen probieren.
Ich brüte gerade sowieso über einem kleinen Chorus für so ein 1590A Gehäuse, da kommen auf jedenfall zwei ganz kleine Knöpfchen drauf, da sie sich den Platz ja teilen müssen. Trotzdem werde ich mit der Größe und Form bei den kleineren Gehäusen mal rumprobieren.

Viele Grüße,
Zottel
 
Ich habe heute den Overdrive erhalten. Optisch schon mal ein absolutes Schmankerl, das sieht echt klasse aus. Wichtiger ist jedoch die Funktion und der Sound. Also ich will mich noch ein wenig kurz fassen, da ich noch etwas Erfahrung sammeln möchte im Bandbetrieb. Das hier ist also noch kein vollständiges Review, sondern nur mein erster Eindruck. Kollege Björn war ja auch mit dabei, hat selbst getestet und er kann dazu sicherlich auch etwas sagen wenn er denn möchte.

Dieser Overdirive Winzling klingt zusammen mit meinem Excelsior absolute Sahne und klebt regelrecht am Volumepoti. Ja das Teil kann süchtig machen und man schaltet es nicht gerne aus. Es ist in meinen Ohren auch ein Booster, ein Low Gain Booster mit einer tollen Dynamik und guten Transparenz. Ab 12 Uhr wird's dann nicht mehr lauter, es kommt aber mehr Punch ins Spiel - hier kommt der Overdrive. Der Ton ist immer neutral und sehr originalgetreu. Man vermisst keine Klangreglung!
Eine klitzekleine LED wäre allerdings hilfreich gewesen, auch wenns innen schon etwas eng ist. Das gibt Abzüge in der B-Note :lol:

Ich bringe den kleinen silbernen Kerl einfach mal mit zur Session. Dort kann dann jeder der möchte mal testen und vergleichen ;-)

Hier mein neues abgestecktes "Huckepack-Board" im Rohbau:

mobile.19d2k6e.jpg
 
Hallo,
Es freut mich das dein, bzw. euer erster Eindruck positiv ist. Ich hoffe das setzt sich fort. Wie schon erwähnt war ich nach Fertigstellung der Schaltung selbst sehr erstaunt über die Musikalischen Qualitäten des kleinen.
Der Overdrive macht sich rein optisch schonmal ziemlich gut auf deinem Board :).

Eine klitzekleine LED wäre allerdings hilfreich gewesen, auch wenns innen schon etwas eng ist. Das gibt Abzüge in der B-Note

Willsu LED? Isch bau dir LED... no Problemo :).
Ich hatte bei dem Winzling aufgrund des Purismus drauf verzichtet.

In den nächsten Tagen wird es was neues auf dem Blog geben, einen "musikalischen" Phaser mit sehr dezentem Phasing. Eher Univibe als EvH "Jetplane". Die Schaltung und das Gehäuse sind fertig, hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack:


[img:500x375]http://farm9.staticflickr.com/8293/7745345926_388663632d.jpg[/img]
Ich wünsche euch viel Spaß auf der Session und ein schönes Wochenende.

Rock on!

Viele Grüße,
Zottel
 
Hi Zottel,

die Session ist leider vorbei, hat sehr viel Spaß gebracht, vielleicht hast du ja mal die Gelegenheit....

Ich hatte sehr viel Spaß mit meinen beiden Amps, dem Excelsior und meinem TubeMeister18. Dieser kleine Silberling ist wirklich ein sehr guter und war bei beiden Amps stets im Einsatz und eigentlich immer on! Ich muss dir gestehen, ich möchte ihn nicht mehr missen, ich mag ihn. Ich schicke dir die Tage noch ne Mail.

Einige Kollegen hatten ihn getestet, ich denke, du wirst noch etwas mehr Feedback bekommen. Da war ein Kollege mit ner alten gilbgelben Gibson LP Junior der mit dem Excelsior und deinem Overdrive seinen Sound gefunden hat und stets ein Dauersmile im Gesicht hatte :-P Das war wirklich ein sehr geiles Trio, wie aufeinander abgestimmt. Hat man selten!

Aber eine klitzekleine LED ist wirklich ein muss. Ich melde mich ;-)
 
Hallo,
so nun ist er fertig, der Juicypedals Caffeine Phaser.
Ausführliche Beschreibung und Hörbeispiele in kürze.
Dieses mal auch mit LED aber wieder mit zu großem Knopf. :)
Bilder gibt es jetzt aber schon hier: http://juicypedals.blogspot.de/

Viele Grüße,
Zottel
 
Magman schrieb:
Hi Zottel,

die Session ist leider vorbei, hat sehr viel Spaß gebracht, vielleicht hast du ja mal die Gelegenheit....

Ich hatte sehr viel Spaß mit meinen beiden Amps, dem Excelsior und meinem TubeMeister18. Dieser kleine Silberling ist wirklich ein sehr guter und war bei beiden Amps stets im Einsatz und eigentlich immer on! Ich muss dir gestehen, ich möchte ihn nicht mehr missen, ich mag ihn. Ich schicke dir die Tage noch ne Mail.

Einige Kollegen hatten ihn getestet, ich denke, du wirst noch etwas mehr Feedback bekommen. Da war ein Kollege mit ner alten gilbgelben Gibson LP Junior der mit dem Excelsior und deinem Overdrive seinen Sound gefunden hat und stets ein Dauersmile im Gesicht hatte :-P Das war wirklich ein sehr geiles Trio, wie aufeinander abgestimmt. Hat man selten!

Aber eine klitzekleine LED ist wirklich ein muss. Ich melde mich ;-)

Der Kollege war ich und das mit dem Dauergrinsen ist nicht übertrieben, die Junior fragt schon seit Samstag nach der kleinen silbernen Kiste, die sie so schön gekitzelt hat ;-)

Ich würde das Kistchen auch mal an meinem Blackheart testen und, sobald eine LED drin ist auch eins ordern, wenn das denn möglich ist ;-)
 
Magman schrieb:
Ich habe heute den Overdrive erhalten. Optisch schon mal ein absolutes Schmankerl, das sieht echt klasse aus. Wichtiger ist jedoch die Funktion und der Sound. Also ich will mich noch ein wenig kurz fassen, da ich noch etwas Erfahrung sammeln möchte im Bandbetrieb. Das hier ist also noch kein vollständiges Review, sondern nur mein erster Eindruck. Kollege Björn war ja auch mit dabei, hat selbst getestet und er kann dazu sicherlich auch etwas sagen wenn er denn möchte.

Dieser Overdirive Winzling klingt zusammen mit meinem Excelsior absolute Sahne und klebt regelrecht am Volumepoti. Ja das Teil kann süchtig machen und man schaltet es nicht gerne aus. Es ist in meinen Ohren auch ein Booster, ein Low Gain Booster mit einer tollen Dynamik und guten Transparenz. Ab 12 Uhr wird's dann nicht mehr lauter, es kommt aber mehr Punch ins Spiel - hier kommt der Overdrive. Der Ton ist immer neutral und sehr originalgetreu. Man vermisst keine Klangreglung!
Eine klitzekleine LED wäre allerdings hilfreich gewesen, auch wenns innen schon etwas eng ist. Das gibt Abzüge in der B-Note :lol:

Ich bringe den kleinen silbernen Kerl einfach mal mit zur Session. Dort kann dann jeder der möchte mal testen und vergleichen ;-)

Hier mein neues abgestecktes "Huckepack-Board" im Rohbau:

[img:743x600]http://www.abload.de/img/mobile.19d2k6e.jpg[/img]

Kann ich Dir nicht gleich das "board" abkaufen, Maggy? :-P
 
Chrissi schrieb:
Magman schrieb:
[img:743x600]http://www.abload.de/img/mobile.19d2k6e.jpg[/img]

Kann ich Dir nicht gleich das "board" abkaufen, Maggy? :-P

Nönö Chris, das wäre ja zu einfach für dich :lol: Ich kann dir allerdings so'n Dock für das Sole-Mate machen, das ist kein Problem ;-)

Morgen Abend ist Probe und ich freu mich echt die kleine Kiste wieder einzuschalten. Ich denke, die Folgemodelle haben auch ne LED. Meines bekommt ja bald auch eine.

Jetzt in der Größe noch ein Analog Delay und ein Vibe, das wär's doch :-P
 
Hallo,
Ab morgen gibt es schon wieder etwas neues auf dem Blog:
Den "Crimson Phase" , den großen Bruder des Caffeine Phasers.
Ein vierstufiger Phaser der etwas mehr zupackt als der Caffeine und dessen Phasing nicht so dezent ist.

[img:500x333]http://farm9.staticflickr.com/8440/7790546474_0c36e886b9.jpg[/img]

ich hoffe euch gefällt es!

Der Kollege war ich und das mit dem Dauergrinsen ist nicht übertrieben, die Junior fragt schon seit Samstag nach der kleinen silbernen Kiste, die sie so schön gekitzelt hat
Ich würde das Kistchen auch mal an meinem Blackheart testen und, sobald eine LED drin ist auch eins ordern, wenn das denn möglich ist

@Chrissi
Freut mich wenn dir das Overdrive ein Grinsen auf das Gesicht gezaubert hat. Wenn du interesse an einem eigenen OD hast, schreib mir einfach eine Mail, dann können wir weiterschauen... LED ist übrigens kein Problem.
Jetzt in der Größe noch ein Analog Delay und ein Vibe, das wär's doch
Ein Chorus in der Größe ist gerade in Arbeit. Sollte in ein oder zwei Wochen fertig sein. Ein Analoges Delay in so einem kleinen Gehäuse aber imho unmöglich...

Liebe Grüße,
Zottel
 
Aus aktuellem Anlass:

Wer kennt den Kollegen Zottel (Pascal) hier aus dem Forum. Seit Wochen versuche ich ihn zu erreichen.

Ich habe Adresse und Mobilnummer vom Pascal und habe zig mal versucht Kontakt mit ihm aufzunehmen (u.a. auch über FB), leider immer erfolglos. Das ging nicht nur mir so sondern auch vielen andern.

Das Gesuch nach dem kleinen OD Pedal in den Kleinanzeigen ist für meinen Freund Kai Strauss, der dieses Pedal nun auch mal testen konnte von einem anderen GW'ler. Er ist so wie ich total begeistert und will nun unbedingt auch einen haben. Der OD ist auch definitiv eine Eigenentwicklung vom Pascal und kein Clone!

Was den Pascal betrifft: wer etwas näheres weis, der meldet sich doch bitte bitte per PN bei mir. Mir liegt auch etwas daran zu wissen, das es Pascal gut geht. Wir hatten vor Monaten einen sehr netten Kontakt.
 
...'ne E-Mail-Adresse hätte ich - noch von September, als ich ihm einen Booster abgekauft habe. Falls du die nicht hast, kannst du sie per PN haben.

Grz, Marco
 
:roll: wen wunderts? :kratz:
der hat getz so viel Kohle gemacht, dass er sein Studium geschmissen und ne Weltreise gemacht hat. Vorraussichtliche Rückkehr in, na, drei Jahren. :lol: :lol:

Anders lautenden Gerüchten zur Folge :patsch: soll er von einer grossen chinesischen Holding, einem der weltweit führenden Militärausstatter ge-schangheit worden sein
... als neuer Chefentwickler für Tretminen :zaunpfahl:

Ahoi. :confetti: :confetti: :confetti: :confetti:
 
Marco23 schrieb:
...'ne E-Mail-Adresse hätte ich - noch von September, als ich ihm einen Booster abgekauft habe. Falls du die nicht hast, kannst du sie per PN haben.

Grz, Marco

Danke dir Marco, aber ich habe da ich ja Kontakt mit Pascal hatte auch ein paar e-Mail Adressen. Ich kenne den Grund nicht warum er sich nicht mehr meldet. Hier hat er sich seit 03.10.2012 nicht mehr angemeldet.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten