Ich habe seit kurzem ein Classic 30 Top, spiele dies an einer 2x12" Box, klingt sehr fein, macht ordentlich Wind und sieht gut aus. Einen Verarbeitungsmangel hatte mein Peavey: Die Hallspirale war viel zu lose montiert, die Schrauben waren kaum ins Holz gedreht. Es wäre nun eine Frage der Zeit gewesen, wann die Spiralle abgefallen wäre (und evtl. einige Röhren beschädigt hätte). Das wurde nun behoben, nun ist alles ok.
Zum Fußschalter:
Marcello":w5frskus schrieb:
Ist denn bei dem Amp kein Footswitch dabei?
Nein, der muss extra erworben werden, und die Peavey Schalter haben keine LEDs, ansonsten auch eher Einfachstteile.
Marcello":w5frskus schrieb:
Ich glaube du kannst werkseitig über die Buchse Reverb und Kanal schalten.
Richtig, zum Kanalwechsel muss der Schalter am Amp gedrückt sein.
Marcello":w5frskus schrieb:
Das wird i.d.R. über einen Widerstand gelöst und jeder richtig gepolte Doppel-Schalter sollte das eigentlich können. Musste mal ausprobieren. Mit LED wird allerdings schwieriger, da hierzu eine Stromversorgung vorhanden sein muss. Ich glaube die leistet der Amp nicht von Haus aus.
Ich glaube, es ist im aktuellen Modell eine Relais-Schaltung. Der Amp leistet von Haus aus eine Stromversorgung, die bei ca. 35V liegt. Es ist notwendig, um den Schaltvorgang
und das LED-Leuchten hinzubekommen, einen Widerstand (oder sowas ähnliches, bin da nicht so firm) vor die LED zu setzen. Ich habe mir von einem kleinen, sehr kompetenten Laden einen Fußschalter bauen lassen, der mit einem Stereokabel funktioniert, beide Schaltvorgänge erledigt und eben auch mit der Stromversorgung des Amps leuchtet. Wenn Du Konkretes wissen möchtest, wende Dich vertrauensvoll an das Forumsmitglied ACY, der hat den Fußschalter nämlich gebaut.
Ich werde zur Session auf der Wildenburg voraussichtlich den Amp nebst Schalter mitbringen, falls Du auch kommst, kannst Du Dir das Teil ja mal ansehen.
Viele Grüsse, Gitarrenruebe
PS: Der Fußschalter ist in Customfarbe "marmor" lackiert, und die Farben der LEDs sowie deren Positionierung (und die der Schalter und der Buchse) konnte ich mir aussuchen, also 100% Custommade. Der reguläre Schalter ohne LEDs kostet derzeit um die 30, für wenige Euros mehr ist dann das Customteil doch eher ein Sonderangebot. Ich freu mich, dass es so kompetente kleine Läden gibt.