<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: Banger
...Grundlage: der Body wird schwarz gebeizt, damit man die Maserung noch sieht. Ja, das muss sein.

Nur was kütt drüber?
a) Klarlack (sicherlich am kompliziertesten, eine Schicht wird’s wohl kaum tun?)
b) Seidenmatt-Klarlack (nur welchen?)
c) Oil&Wax-Finish (sieht das mit der Beize darunter wohl ordentlich aus?)
Ich denke mal, rein theoretisch ist die Hochglanzvariante die passenste zu der Hardware, andererseits sind mir persönlich Möglichkeit b) oder c) sympathischer... die berühmte Qual der Wahl (oder Wahl der Qual, je nachdem *g*)
Zu was raten mir die Finishinggurus unter Euch?
BTW: wie kriege ich eigentlich so’n Logo auf den Headstock? *grübel*
Gruss & Grooves,
Andreas
</td></tr></table>
Hi Andreas,
Body wird schwarz gebeizt mit Oil&Wax-Finish und besagter Goldener Hardware haben natürlich auch ihren Reiz. Sieht sehr edel aus! [

]
Aber auch eine Klarlack-Lackierung ist denkbar. Ich würde nach dem Beizen das Instrument in ein weiches Tuch einpacken und es zu einem Autolackierer bringen, der bringt dann ein 2K-Glanzlack auf und es ist mit einer Lack-Schicht getan. So habe ich es zumindest mit meiner Epi-Paula gemacht als ich ihr eine neue Decke verpasst habe und mit meiner Mini-Paula ebenfalls. Der einzige Unterschied zu Deiner Beizvariante ist, dass ich mit Airbrushfarben arbeite. Das Ganze kostet nicht die Welt, und das Ergebnis bekommst Du mit Deinen Mitteln zu hause wahrscheinlich so nicht hin.
Zum Logo: Ich scanne mir das entsprechende Logo ein, bearbeite es entsprechend und lasse es dann auf einem Folienplotter aus MASKIERFOLIE!!! "ausschneiden". Damit habe ich dann die Maske.
Diesen klebe ich dann auf und spritzte/sprühe dann die entsprechende Farbe (Airbrush oder Lack). Nach kurzer Antrockenzeit wird die Maskierfolie wieder abgezogen und das Logo kann nun in Ruhe zu Ende trocknen. Danach bei Airbrushfarben zur Versiegelung -> Glanzlack.
