Empflehlung für kleine Westerngitarre

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo ich schaue mich gerade nach so einer kleinen " Küchen,Terassen.Wald und Wiesen Lagerfeuer" Westerngitarre um.Der Markt ist für mich recht unübersichtlich ich habe schon mal eine Babytaylor gehabt die ich aber doch etwas dünn im Sound fand. Ich finde ja die Taylor Mini GS ganz interessant aber 500 € sind doch ne Menge Kohle dafür. Nach Sichtung des Markts gibt es ja auch eine Menge China Gitarren wie Sigma oder Recording King, Tanglewood usw. Hat jemand Erfahrungen damit und kann ein Modell empfehlen.
Besten Dank
Wolle
 
Ich habe mir die E-Akustikgitarre MR 730 FX von Cort gekauft und bin ganz hin und weck. Akkorde und Pickings sind ihr Steckenpferd. Ich denke, dass die Schwalbenschwanz Hals/Korpusverbindung mit dazu beiträgt, dass sie so gut klingt. Auch der Hals mit seiner matten Lackierung liegt sehr schön in der Hand. Ausgestattet ist sie noch mit einem FISHMAN Prefix Plus T EQ mit integriertem Stimmgerät und das bei einem Preis von 340,- Euro.
Leider gab es auch zwei Punkte, die ich nachgearbeitet habe. Zum einen war mir die Saitenlage etwas zu hoch und zum anderen kratzten ab dem 9. Bund die Saiten beim Bending. Die habe ich beim Wechsel auf Thomastik AV111 Saiten gleich noch ein wenig nachpoliert.
Aber dennoch meine Kaufempfehlung!

Hier mal ein Video in dem es zwar um den Amp von Laney geht, aber gespielt wird genau diese Gitarre.



Eine weitere Empfehlung ist die Harley Benton HBF-200 NT. Ich habe mir die vom großem T mal kommen lassen und getestet. Auch sehr schön im Klang. Vor allem die Größe war sehr angenehm.
Ich habe sie aber dann doch wider zurückgeschickt, weil mir durch die Tree Inlays im Hals ein wenig die Orientierung fehlte. Wen das nicht stört, sollte die auf jeden Fall mal anspielen.
Der Preis liegt bei 198,- Euro.
 
Guten Morgen!

Ich habe mir für denselben beschriebenen Zweck (kleine handliche Westerngitarre für unterwegs, aber auch für's Sofa zu Hause) letztes Jahr eine Martin LX1E gekauft.

Ich habe einige getestet (u.a. auch Taylor), aber sie hat mir letztlich zugesagt, weil sie klein und robust ist und trotzdem (vielleicht wegen der Fichtendecke?) nach Holz und nicht nach Kunststoff klingt. Ich war auch ehrlich überrascht, welches Volumen dieser kleine Korpus (O-14) erzeugen kann.

Preislich liegt sie so bei 440 Euro. Ich hatte anfangs Zweifel, ob ich tatsächlich die "E"-Version mit integriertem Stimmgerät und Fishman-Tonabnehmersystem brauche. Aber gerade für unterwegs ist es praktisch, um die Gitarre schnell mal zu stimmen. Und falls ich doch was aufnehmen will, brauch ich sie nur einstöpseln; bislang habe ich das jedoch nicht gebraucht. Alternativ gibt es die Martin LX1 ohne Elektrik für rd. 330 €.

Beste Grüße
ex.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten