Epiphone Les Paul PUs

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,

Ich hab grad von meinem Gitarrenlehrer 2 Epiphone Humbucker von einer Epi LP Standard, kann auch sein, dass es ne Custom war, geschenkt bekommen und wollte wissen ob ich die in meine Ibanez GSA 60 bauen kann. Wie das ganze dann aussieht ist mir egal, wenn die Gitarre dann fetter klingt.

Oder sind die Epi PUs schrott?

Welchen muss ich eigentlich reinbauen (als steg PU), denn der eine hat nen roten und der andere hat nen blauen Draht?
 
Da hilft nur eins: Ibanez anspielen & aufnehmen, neuen Tonabnehmer rein, noch mal aufnehmen und dann vergleichen.

Ob's der Steg- oder NeckPu ist, erfährst du durch einem Blick auf's Messgerät -> höherer Widerstand = NeckPu, grob gesagt.
Oder du findest im Netz ne Seite, die die Farbcodierungen bei Epiphone-Pickups beschreibt, was ich jedoch bezweifle
 
ist das aufwendig die auszutauschen? Kann man das was flasch machen oder einstellen?

Der mit dem roten Kabel hat 8.12kOhm und der mit dem Blauen hat 8.14kOhm. Ist der unterschied so gering oder sind die beiden gleich?
 
Hi Atzy,
es ist gut mörglich, dass die beiden gleich sind und die unterschiedlichen Farben nur zur Identifikation bei der Verdrahtung dienen.
Ein PU-Tausch ist nicht sonderlich aufwendig (siehe meine Bastelcaster *g*), sofern man mit 'nem Schraubenzieher und Lötkolben umgehen kann:

1. Saiten runter
2. entsprechendes Kabel im E-Fach ablöten (eine Entlötpumpe ist Gold Wert!)
3. PU-Rähmchen losschrauben
4. PU tauschen
5-7. Schritte 1-3 rückwärts :)
 
Henry Vestine":3bwngkl7 schrieb:
Ob's der Steg- oder NeckPu ist, erfährst du durch einem Blick auf's Messgerät -> höherer Widerstand = NeckPu, grob gesagt.

Kenne ich umgekehrt. Auch anhand der Tabellen von DiMarzio oder Duncan.

Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehn, wo sie identisch sind oder sogar der neck mal einen Tick mehr Widerstand hat.


Bei meinen alten EPI-PUs aus einer 2002er Standard war Hals 8 K, Steg 16 K.

Normalerweise sollte es draufstehen. Hinten ein eingestanztes F für Front, ein R für Rear.

Und wenn die Aufkleber noch drauf sind, stehts da auch noch drauf. Derzeit z.B. der HotCH am Steg, der 57CH am Hals. Wobei bei mir der mit dem roten Kabel der Hals ist, der mit dem dunklen der Steg.
 
Dj-Atzy":3tx4zgoe schrieb:
ist das aufwendig die auszutauschen? Kann man das was flasch machen oder einstellen?

Der mit dem roten Kabel hat 8.12kOhm und der mit dem Blauen hat 8.14kOhm. Ist der unterschied so gering oder sind die beiden gleich?

Könnten dann zwei gleiche sein. Wundert mich zwar bei ner LP, aber sowas kommt schon vor. Die Dot (semi acoustic) z.B. hat afaik zwei gleiche drin.
 
Ray":2dw6cd3j schrieb:
Henry Vestine":2dw6cd3j schrieb:
Ob's der Steg- oder NeckPu ist, erfährst du durch einem Blick auf's Messgerät -> höherer Widerstand = NeckPu, grob gesagt.

Kenne ich umgekehrt. Auch anhand der Tabellen von DiMarzio oder Duncan.

Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehn, wo sie identisch sind oder sogar der neck mal einen Tick mehr Widerstand hat.


Bei meinen alten EPI-PUs aus einer 2002er Standard war Hals 8 K, Steg 16 K.

Normalerweise sollte es draufstehen. Hinten ein eingestanztes F für Front, ein R für Rear.

Und wenn die Aufkleber noch drauf sind, stehts da auch noch drauf. Derzeit z.B. der HotCH am Steg, der 57CH am Hals. Wobei bei mir der mit dem roten Kabel der Hals ist, der mit dem dunklen der Steg.

Klar, hab mich schlichtweg verschrieben, tut mir leid. :)
 
Dj-Atzy":1uk0t4ts schrieb:
Banger":1uk0t4ts schrieb:
Dj-Atzy":1uk0t4ts schrieb:
Muss man da nicht die höhe von dem PU einstellen?

Wat? Wo? Hä?

Da sind doch 2 Schrauben dran wo du den befestigst und mit denen kann man doch gleichtzeitig die höhe einstellen, also wie nah der an den saiten ist, oder nicht?

Das schon, ich meinte aber die 4 Schrauben drumherum; das Rähmchen musst Du erst lösen, bevor Du den PU rausnehmen kannst - oder habe ich mich verguckt und Du hast gar kein Rähmchen um Deinen Humbucker?
 
Ich lass das jetzt doch lieber sein. Ich glaub, dass das nicht viel bringen wird.

Trotzdem danke
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten