Dr.Dulle
Power-User
68goldtop schrieb:Hi Dr. Dull!
Ich war ja schon immer ein ziemlich großer Fan von Onkel Bob -
aber über deine Signatur freu´ich mich jedes mal auf´s Neue!
:confetti:

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
68goldtop schrieb:Hi Dr. Dull!
Ich war ja schon immer ein ziemlich großer Fan von Onkel Bob -
aber über deine Signatur freu´ich mich jedes mal auf´s Neue!
thomsen32 schrieb:Der größte Punkt ist natürlich der Speaker
68goldtop schrieb:Hi!
Will man´s laut, fett und rund ist ein Naylor eine gute Wahl (oder ein WGS G12C, oder ein Weber 12F150...). ...
cheers - 68.
ferdi schrieb:Ich meinte den G12H Anniversary mit der 1777er-Membran, also 75Hz. Im Princeton ein toller, sehr hendrixiger Sound, und erstaunlich laut.
Ich habe in meinem Leben nur zwei 55 Hz-Speaker probiert, einen WGS Reaper und einen G12H Heritage, habe bestimmt viel zu früh aufgegeben, fand sie aber beide schröcklich. Ganz untenrum viel "Pöck", aber kaum tragende Warmmitten - das war nichts für mich. Ich mag auch den "typischen" Hendrix-Sound mit den 55 Hz-Speakern nicht besonders, finde ihn zu dünn, ich finde, die 75 Hz "Lead Cone" passt viel besser zu Strats. Gerade der G12H Anniversary betont eine Frequenz, mit der man sich gut durchsetzt und sich wenig mit anderen Instrumenten in die Quere kommt. Der G12H ist aber recht laut. G12M Greenbacks (mit identischer Membran) haben zwar deutlich mehr *schröng*, setzen sich frequenzmäßig besser durch, sind aber insgesamt doch deutlich leiser.