Erfahrungen mit dv247 ?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Riddimkilla":5y3uq62k schrieb:
696":5y3uq62k schrieb:
Riddimkilla":5y3uq62k schrieb:
696":5y3uq62k schrieb:
? nana, hab mit denen soviel zu tun wie mit der NASA...

Ach, bei der Nasa bist du auch ?

r

spammst du gerne?

ja:
http://www.musiker-board.de/biergar...nd-dv247-de-hat-da-jemand-schon-bestellt.html

Und was soll das beweisen?
Ist nur so, dass der Thraed dort geschlossen wurde, da ich nicht die Suchfunktion genutzt habe --> also ein überflüssiger Thread dort, da es über den Laden dort einige Threads gab.

Was das eine mit dem anderen zu tun hat ist dann dort eine gute Frage, denn ich denke, dass es auch für andere hilfreich sein kann Erfahrungen auszutauschen oder auf Schnäppchen aufmerksam zu machen.

What's wrong with it?
 
Hallo!

696":34j14t63 schrieb:
Klar würde ich mir nicht ohne Weiteres eine Gitarre/Amp von einem Hersteller besorgen bei dem es sehr große Toleranzen gibt, aber bei einer PRS, Ibanez oder einem Effektgerät kann ich mir das gut vorstellen.

Woher weißt du im vorhinein, dass dir die PRS, Ibanez oder das Effektgerät gefällt? Testest du hier vor Ort im Laden oder nutzt du inländischen Versandhandel plus Rückgaberecht? Oder testen für dich Gitarre&Bass und Youtube?

Und wie kommst du darauf, dass es bei PRS und Ibanez keine Serienstreuung gibt?

Ich mach´s mal kurz: Entweder der Internet-Einkauf ist sehr riskant oder das Vorgehen ist arschig (letzteres ist meine Meinungsäußerung).

Gruß

erniecaster
 
erniecaster":1yhuyihr schrieb:
Woher weißt du im vorhinein, dass dir die PRS, Ibanez oder das Effektgerät gefällt? Testest du hier vor Ort im Laden oder nutzt du inländischen Versandhandel plus Rückgaberecht? Oder testen für dich Gitarre&Bass und Youtube?
Oder vielleicht bei einem Freund, der eine solche Gitarre / ein solches Effektgerät besitzt?

erniecaster":1yhuyihr schrieb:
Ich mach´s mal kurz: Entweder der Internet-Einkauf ist sehr riskant oder das Vorgehen ist arschig (letzteres ist meine Meinungsäußerung).
Tja, Ernie,
es gibt eine Menge gute Gründe möglichst preisgünstig einzukaufen, Geldmangel z.B. Und das wäre kein schlechter Grund.
Abgesehen davon denke ich, dass der Wettbewerb dazu da ist, um von Kunden genutzt zu werden.
 
Hallo Frank!

Wenn ich nur fünf Schekel habe und suche den günstigsten Bäcker, um meine Familie zu ernähren, ist es okay, alles zu tun, um den billigsten Preis zu finden.

Aber das hat mit der Suche nach (ausgerechnet) einer PRS wenig zu tun.

Darüber hinaus ist Wettbewerb auch nicht nur über den Preis definiert. Problemloses Handling, Service vor Ort etc. haben auch ihren Wert und wollen bezahlt werden.

Und - mal unter uns Pastorentöchtern - dass einer meiner Freunde exakt das Gerät hat, das ich suche und ich es testen kann und es mir gefällt, ist extrem selten.

Gruß

e.
 
Verständlich, diese Einwände...

Nunja, kennt doch jeder. Man liest im Internet über eine Gitarre, sucht nach Reviews, schaut sich Youtube an, ist angefixt und fängt an nach dem Preis zu suchen. Dann schaut man sich um wo oder bei wem man solch eine Gitarre findet.

Gut, arschig hin oder her... arschig ist das ja, aber für eine Differenz von 600 Euro muss ich fragen wer hier arschig ist, sei es nun der Vertrieb in Deutschland oder eben die Händler.

Bei 150-200 Euro heul ich nicht rum, aber hey, bei 600? Da gibts kein Argument für mich nicht arschig zu sein.

LG
696
 
erniecaster":csxe9952 schrieb:
Und - mal unter uns Pastorentöchtern - dass einer meiner Freunde exakt das Gerät hat, das ich suche und ich es testen kann und es mir gefällt, ist extrem selten.

Ja sicher doch, Ernie,
ich habe lediglich ein Beispiel angeführt. Es gäbe noch mehr Alternativen, die Deine obige Frage mit nachvollziehbaren Argumenten beantworten könnten.

Die grundsätzliche Frage, wie oder wo man "politisch korrekt" einkauft, muss letztlich ein jeder sich selbst beantworten. Bei einer Einsparung von 600 € würde mir das leicht fallen - so lange alles mit rechten Dingen zugeht.
 
Hallo!

Natürlich soll ein jeder das tun, was er letzten Endes für richtig hält.

Wenn ich mir überlege, dass es hier eh nur um eine PRS Brigitte Mira in komischer Farbe geht...

Macht mal.

Gruß

e.
 
Zu meinen Erfahrungen mit dv247:

Hab da in der letzten Zeit so ziemlich alles bestellt:
Gitarren, Effektboards, einzelne Treter, Kabel etc. (Meist in Form ner Sammelbestellung, dann lohnt´s sich eigentlich erst).

Die Ware war immer super verpackt, super schnell da und - im Gegensatz zu meinen Erfahrungen mit dem großen T - fühlte sich bei Fragen immer direkt jemand für mich zuständig und konnte mir effektiv weiterhelfen.

Bei manchen Sachen sind´se allerdings wahrhaftig teurer als T., bei vielen anderen dafür aber unglaublich günstig zum Teil (200-300€ Preisunterschied).

Nach meinen Erfahrungen würde und werde ich da wieder bestellen und T. soweit als irgend möglich meiden...
 
Ich habe einen Bekannten, der bei DV mittlerweile 3 PRS Gitarren (keine SE) gekauft hat. DV hat wohl die günstigsten Preise was PRS angeht!? Er schwärmt auf jeden Fall schon lange von dem Laden und war/ist mehr als zufrieden.
 
Solange man bestellt und die Ware bekommt (was ja die Regel ist), ist jede Erfahrung mit jedem Versender automatisch positiv. Auch bei mir mir DV247, wie mit jedem anderen von Dutzenden Online-Händlern, bei denen ich in den letzten 10 Jahren alles Mögliche gekauft habe.

Kritisch wird's doch immer erst, wenn's um Nichtgefallen oder Defekte geht. MusikProduktiv ist da für mich am einfachsten, weil das Rücksendeticket immer gleich dabei ist: Amp defekt, zurück in die Kiste, Aufkleber drauf, zur Post und fertig.

Beim großen T musste ich die Erfahrung machen, dass ich beim Anfordern des Rücksendetickets für den defekten Statesman telefonisch in kleinliche Diskussionen verwickelt wurde ("ja, aber, Rücksendung, hmm, ja wirklich..? das kostet uns doch auch was ...") , was ich gar nicht gut fand. Mag aber sein, dass sie dort jetzt anders machen.

Ob DV247 unkompliziert ohne Wenn und Aber und ohne abschreckenden Kommunikationsaufwand rückabwickelt, wäre für die Threadfrage nun der eigentliche Prüfpunkt. Dass dieeine Ware zum angegeben Preis liefern, ist ja per se kein Pluspunkt. Das muss man grundsätzlich erwarten und tut jeder seriöse Händler.
 
Hans_3":bbdrfw9p schrieb:
Solange man bestellt und die Ware bekommt (was ja die Regel ist), ist jede Erfahrung mit jedem Versender automatisch positiv. Auch bei mir mir DV247, wie mit jedem anderen von Dutzenden Online-Händlern, bei denen ich in den letzten 10 Jahren alles Mögliche gekauft habe.

Kritisch wird's doch immer erst, wenn's um Nichtgefallen oder Defekte geht. MusikProduktiv ist da für mich am einfachsten, weil das Rücksendeticket immer gleich dabei ist: Amp defekt, zurück in die Kiste, Aufkleber drauf, zur Post und fertig.

Beim großen T musste ich die Erfahrung machen, dass ich beim Anfordern des Rücksendetickets für den defekten Statesman telefonisch in kleinliche Diskussionen verwickelt wurde ("ja, aber, Rücksendung, hmm, ja wirklich..? das kostet uns doch auch was ...") , was ich gar nicht gut fand. Mag aber sein, dass sie dort jetzt anders machen.

Ob DV247 unkompliziert ohne Wenn und Aber und ohne abschreckenden Kommunikationsaufwand rückabwickelt, wäre für die Threadfrage nun der eigentliche Prüfpunkt. Dass dieeine Ware zum angegeben Preis liefern, ist ja per se kein Pluspunkt. Das muss man grundsätzlich erwarten und tut jeder seriöse Händler.

Ja, gerade das bereitet mir eben Sorgen, die Abwicklung bei Nichtgefallen oder Defekte.
DIe Preise sind zum Teil sehr gut, aber was machen wenn die Ware nicht das ist was man sich erhofft hat.

LG
696
 
Hans_3":xju0ng2m schrieb:
Beim großen T musste ich die Erfahrung machen, dass ich beim Anfordern des Rücksendetickets für den defekten Statesman telefonisch in kleinliche Diskussionen verwickelt wurde ("ja, aber, Rücksendung, hmm, ja wirklich..? das kostet uns doch auch was ...") , was ich gar nicht gut fand. Mag aber sein, dass sie dort jetzt anders machen.

Echt? Ich habe bei Thomann schon desöftern Sachen bei nicht gefallen und zwei mal bei einem Defekt zurückgesand... das Freeway Ticket kam ca. 5 Minuten nach einem kurzen Telefonat (ganz ohne Diskussion) per E-Mail! Beim ersten mal noch mit der Post... einen Tag nachdem ich eine Email an den zuständigen Sachbearbeiter geschrieben hatte war sie in meinem Briefkasten. Die gleiche Erfahrung habe ich mit Musik Produktiv. Nur der Musicstore ist was Beratung und Service angeht für mich unterste Schublade. Schade bei dem großen Sortiment.

Übrigens hat DV247 AGB auf der Seite wie es sich gehört und bietet wie jeder andere Händler mittlerweile auch 30 Tage Money Back etc. an! Ich würde mal sagen, viel sicherer kann man bei anderen auch nicht sein. ;-)
 
Noizelezz":22o4c8cc schrieb:
Hans_3":22o4c8cc schrieb:
Beim großen T musste ich die Erfahrung machen, dass ich beim Anfordern des Rücksendetickets für den defekten Statesman telefonisch in kleinliche Diskussionen verwickelt wurde ("ja, aber, Rücksendung, hmm, ja wirklich..? das kostet uns doch auch was ...") , was ich gar nicht gut fand. Mag aber sein, dass sie dort jetzt anders machen.

Echt? Ich habe bei Thomann schon desöftern Sachen bei nicht gefallen und zwei mal bei einem Defekt zurückgesand... das Freeway Ticket kam ca. 5 Minuten nach einem kurzen Telefonat (ganz ohne Diskussion) per E-Mail! Beim ersten mal noch mit der Post... einen Tag nachdem ich eine Email an den zuständigen Sachbearbeiter geschrieben hatte war sie in meinem Briefkasten. Die gleiche Erfahrung habe ich mit Musik Produktiv. Nur der Musicstore ist was Beratung und Service angeht für mich unterste Schublade. Schade bei dem großen Sortiment.

Übrigens hat DV247 AGB auf der Seite wie es sich gehört und bietet wie jeder andere Händler mittlerweile auch 30 Tage Money Back etc. an! Ich würde mal sagen, viel sicherer kann man bei anderen auch nicht sein. ;-)

Es geht glaub ich eher um die Kosten für das Hin- und Herschicken. Ist ein wenig kostspielig, zB für einen Amp.
 
696":aqp5pxm0 schrieb:
Es geht glaub ich eher um die Kosten für das Hin- und Herschicken. Ist ein wenig kostspielig, zB für einen Amp.

Auch da helfen die AGB... Kosten trägt der Käufer außer es handelt sich um Mangelhafte Ware...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten