Erfahrungen mit P90

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Tach Jungs,

ich habe gesehen, dass es gerade nen Beitrag zu P90HB gab.

Aber meine Frage zielt in eine etwas andere Richtung.

Mich würden eure Erfahrungen mit P90 in einer Les Paul Junior mäßigen Gitarre interessieren.

Vor allem die Differenzen von Pickups... als der XXX Klang so und so anders als der YYY.

Überlege solche Dinger zu nehmen.

Die deutschen Hersteller Häussel, Amber etc interessieren mich besonders

Danke für die Antworten und den Suchvorgang in euren Gehirnwindungen.
 
Naja, was willst Du hören ?!?

Die Kombi aus Mahogany-Brett und P90-PUs ist so mit das schärfste, was man im Bereich E-Gitarre haben kann (aus meiner Sicht):

Ich habe jahrelang eine Gibson Blueshawk (kleine Thinline mit 2 P90) und eine 66er SG jr (1 x P90 Steg, sonst nix) gespielt, grandiose kleine Primadonnen ...

Nach wie vor ist meine No1 die 55er Jr




und die erste Wahl, wenn es um ein Riffmonster DeLüXe geht ...

Sowohl die PUs von Häussel als auch die von Wolfgang Damm sind durchweg klasse, da kommts da echt nur auf den persönlichen Geschmack an - in Sachen P90 ist aber auch Jason Lollar klar eine Adresse, die man berücksichtigen sollte - geile Dinger, die der wickelt ...
 
kerndrifter":2u945ijp schrieb:
Die deutschen Hersteller Häussel, Amber etc interessieren mich besonders

Hallo!

Ich habe in meiner Les Paul Junior von Haar (NL) einen P90, den ich mir von Andreas Kloppmann wickeln lassen habe. Der PU ist ziemlich gut geworden :cool:, absolut nicht matschend bei wenig Output, aber ordentlich Druck und Durchsetzungsvermögen. Sehr "musikalisch" ;-)
Vorher war ein Fralin P90, der auch sehr gut war, mir aber etwas zu viel Power hatte - es war glaube ich ein overwound P90 oder so...

Gruß
Björn
 
gitarrenruebe":33audlcs schrieb:
Nach wie vor ist meine No1 die 55er Jr
Rübe!
Mach die Fotos weg!
Ich krieg da jedes Mal dieses ... wenn Du das nächste mal in NYC bist ... Vielleicht solltest Du den Bausparvertrag ... Was willst Du mit einem Auto ... :evil:

Um nicht ganz OT zu bleiben: P90 in Mahagony ist immer gut (auch mit Ahorndecke).
Ich habe in meiner Deluxe ein paar P90 von David Barfuss. Günstig und gut, bin ich sehr zufrieden mit. Einen Vergleich hab ich nur mit den Rockinger Dingern im HB Format, da finde ich die Barfuss authentischer.
Ach ja, Lollars hab ich mal in einer Heritage H-13x (Junior Copy) gespielt, die waren rattenscharf.

Gruß,
Ralf
 
kerndrifter":3hty22x0 schrieb:
Vielen Dank bis hierher...

Noch weitere Erfahrungen jemand????

Ich hab einen P90 im HB Format vom Leosound in meine Vector eingebaut (Klassische leichte Mahagonie Gitarre) allerdings nur in der Halsposition. Der gefällt mir ausgepsrochen gut auch wen der Livetest noch aussteht. Verträgt sich wunderbar mit dem SD HB. Ist aber ein eher (für eine Halsposition) wilderer Geselle. Rockig rau und nicht zu mumpfig wie es in dieser Position ja sehr leicht sein kann.
In meiner CCG1 (Black Limba mit Ahorntop) sind Wolftone p90s drinnen. Die finde ich sehr sehr genial. Keine feinen TAs sondern raue Brüder. Ideal für Marshalls.
In einer TCM (Taurus - Mahagonie LP Type) hab ich DiMarzios drinnen die sind etwas brav dafür aber eine feinere Klinge.
In einer Musicman hab ich MM90s drinnen. das sind für Musicman entwickelte P90s mit aktiver Brummunterdrückung die man durch entfernen der Batterie auch weglassen kann (die Brummunterdrückung). Palisanderschraubhals - sind auch eher die feiner Klinge und etwas brav.
In der Albert Lee sind 3 MM90s drinnen. Dort sind sie perfekt neigen aber eher in die stratige Richtung.

Lg
Auge
 
sietec":1g4fx1e4 schrieb:
Die Kombi aus Mahogany-Brett und P90-PUs ist so mit das schärfste, was man im Bereich E-Gitarre haben kann

Hallo,
dazu kann ich nur sagen : Stimmt

Andreas

Kann auch nur zustimmen .
Meine Soapbar 2 (siehe Avatar) ist grenzgenial. :-D :-D :-D
Und das mit den original PUs ! :!: :!: :!:

LG

Erich
 
Meine Meinung ist ja bekannt.
Noch mal: nie wieder was anderes als P-90er, welche Art auch immer.


Gruß
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten