A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen,
erstmal die Vorgeschichte:
Ich hab mir im Sommer im Urlaub eine zwölfsaitige Epiphone zugelegt. Es war ein "Gefühlskauf", das Ding hat mich einfach angelächelt Ihr kennt das bestimmt!
Nun ist es so, das ich nicht gerade ein Profi bin, ich mich also noch im Lernstadium befinde. Nach mehreren Versuchen merkte ich, das ich mit 12 Saiten nicht viel anfangen kann. (Vor allem beim Picking)
Das "Problem" dabei ist, das ich die Gitarre nicht hergeben will, der Urlaub war mit persönlichen Erlebnissen verbunden, die Gitarre ist mir diesbezüglich viel wert.
Also, was machen? Ich Laie probier was aus und spanne mal die 6 Oktavsaiten ab. Da war ich enttäuscht, aus mehreren Gründen.
Zum Einen hat der Klang stark abgenommen (nicht die Vollheit des Klanges
wegen den fehlenden Saiten, sondern die Gitarre klingt einfach nur noch
dumpf!). Hierbei weiß ich nicht, ob es an der Erstbesaitung liegt, oder ob
der Bau der Gitarre einfach nicht für diese Spielweise ausgelegt ist. Auch
die etwas weit innen liegende E-Saite hat fast keine Lautstärke, keine
Ahnung, ob es an der Saite(einfach schlechtes Material) liegt, oder an der
Tatsache, das sie eben recht weit innen liegt..... Die helleren Saiten
klingen sehr sehr hart, auch hier ist mir nicht bewusst, ob es an den Saiten
oder an der vergewaltigten Benutzungsweise(6 statt 12) liegt.
Gut um dies alles zu lösen, müßte ich einfach mal einen Satz neue 6-er
Saiten kaufen, und die aufspannen.
Zum Anderen habe ich zwar nun ein breiteres Griffbrett (respektive mehr
Saitenabstand), was ja gerade Nicht-Profis zu Hilfe kommt. Aber, die E-Saite liegt nun soweit innen, dass oben 8 oder 9 mm Platz ist. Sehr ungewöhnlich das Ganze, sieht erstens aus als ob was fehlt, und zweitens sehr unangenehm zu spielen.
Eigentlich befinde ich mich nun in einer absoluten Zwickmühle.
Bespanne ich die Gitarre nun mit neuen 6-ern, habe ich eine verkrüppelte
Gitarre, mit der ich zwar spielen kann, aber mies aussieht und einen (IMHO)
schlechten Klang hat.
Mache ich mir wieder zwölf Saiten drauf, habe ich ne Gitarre mit gutem
Klang, möchte aber nicht darauf spielen, weil ich auf ner "normalen"
weiterlernen möchte.
Ok, die nächste Möglichkeit wäre, einen Gitarrenbauer zu finden, der mir das Instrument umbaut, zu einer Sechssaitigen.
Meine Frage an Euch:
Bevor ich mich da in irgendwas verrenne, ist das überhaupt möglich, hat jemand Erfahrungen damit?
Oder meint Ihr eher, ich soll das Ganze vergessen?
Ich freu mich auf Eure Antworten
Gruß
Holger
erstmal die Vorgeschichte:
Ich hab mir im Sommer im Urlaub eine zwölfsaitige Epiphone zugelegt. Es war ein "Gefühlskauf", das Ding hat mich einfach angelächelt Ihr kennt das bestimmt!
Nun ist es so, das ich nicht gerade ein Profi bin, ich mich also noch im Lernstadium befinde. Nach mehreren Versuchen merkte ich, das ich mit 12 Saiten nicht viel anfangen kann. (Vor allem beim Picking)
Das "Problem" dabei ist, das ich die Gitarre nicht hergeben will, der Urlaub war mit persönlichen Erlebnissen verbunden, die Gitarre ist mir diesbezüglich viel wert.
Also, was machen? Ich Laie probier was aus und spanne mal die 6 Oktavsaiten ab. Da war ich enttäuscht, aus mehreren Gründen.
Zum Einen hat der Klang stark abgenommen (nicht die Vollheit des Klanges
wegen den fehlenden Saiten, sondern die Gitarre klingt einfach nur noch
dumpf!). Hierbei weiß ich nicht, ob es an der Erstbesaitung liegt, oder ob
der Bau der Gitarre einfach nicht für diese Spielweise ausgelegt ist. Auch
die etwas weit innen liegende E-Saite hat fast keine Lautstärke, keine
Ahnung, ob es an der Saite(einfach schlechtes Material) liegt, oder an der
Tatsache, das sie eben recht weit innen liegt..... Die helleren Saiten
klingen sehr sehr hart, auch hier ist mir nicht bewusst, ob es an den Saiten
oder an der vergewaltigten Benutzungsweise(6 statt 12) liegt.
Gut um dies alles zu lösen, müßte ich einfach mal einen Satz neue 6-er
Saiten kaufen, und die aufspannen.
Zum Anderen habe ich zwar nun ein breiteres Griffbrett (respektive mehr
Saitenabstand), was ja gerade Nicht-Profis zu Hilfe kommt. Aber, die E-Saite liegt nun soweit innen, dass oben 8 oder 9 mm Platz ist. Sehr ungewöhnlich das Ganze, sieht erstens aus als ob was fehlt, und zweitens sehr unangenehm zu spielen.
Eigentlich befinde ich mich nun in einer absoluten Zwickmühle.
Bespanne ich die Gitarre nun mit neuen 6-ern, habe ich eine verkrüppelte
Gitarre, mit der ich zwar spielen kann, aber mies aussieht und einen (IMHO)
schlechten Klang hat.
Mache ich mir wieder zwölf Saiten drauf, habe ich ne Gitarre mit gutem
Klang, möchte aber nicht darauf spielen, weil ich auf ner "normalen"
weiterlernen möchte.
Ok, die nächste Möglichkeit wäre, einen Gitarrenbauer zu finden, der mir das Instrument umbaut, zu einer Sechssaitigen.
Meine Frage an Euch:
Bevor ich mich da in irgendwas verrenne, ist das überhaupt möglich, hat jemand Erfahrungen damit?
Oder meint Ihr eher, ich soll das Ganze vergessen?
Ich freu mich auf Eure Antworten
Gruß
Holger