doc guitarworld schrieb:
Hi, ich habe vor ein paar Tagen eine Yamaha Pacifica 312 II für kleine Euro ersteigert. Die Gitarre ist eben gekommen. Stimmiges Instrument sicher nicht nur für Einsteiger. Sauber verarbeitet und abgerichtet, gute Hardware, gute Pickups, Handling einwandfrei. Da muß es auch nicht stören, das durch die transparent-grüne Lackschicht ein vierteiliger Body zu sehen ist. Und schwer ist sie auch nicht.
...häng mich hier mal eben an, weil ich ebenfalls seit ein paar Tagen im Besitz einer PAC 312 II in VS bin.
Habe das Teil quasi blind und rein nach der Optik angeschafft, da eine stage-Slide-Strat her musste. Bis dato hatte ich Null Erfahrung mit Yamaha Gitarren (Ausnahme: eine uralte SG 2000 oder 3000, die ich mal für einen Job geliehen bekam...).
Diese PAC wird schon seit Jahren nicht mehr hergestellt (wie ich jetzt weiss) und hat mich gebraucht in einem excellenten Zustand
weit unter € 100,- gekostet, somit mit Abstand die
absolut billigste Gitarre in meinem recht umfangreichen Pool.
Nachdem die Standardprozedur (Saiten in den Müll, Grundreinigung, Blick ins E-Fach, 11er aufziehen, Halskrümmung, Saitenlage & Oktavreinheit optimieren, PUs in ideale Höhe bringen) erledigt war, erfolgte -wie immer- Test via Minimalsetup (Gitarre-Kabel-Amp).
Offengesagt hat mich das, was meine Ohren und Hände da (unerwartet) verarbeiten mussten, wirklich vom Hocker gehauen!
Neugierig geworden und Google angeworfen, was nur sehr spärliche Infos brachte:
1. ab (EDIT) 1999 im Yam-Programm
2. Alnico-PUs und die beiden SCs sind wirklich klasse, der HB naja...
3. Erlebody mit Eschefurnier und einteiliger Ahornhals (meine hat zusätzlich ein Rosewood-Griffbrett)
4. "discontinued", ohne Angabe seit wann, egal...
Fakt ist, das Teil finde ich so gut, dass sie nicht den Weg der stage-slide gehen wird, sondern einen splittbaren HB erhält und mir so in Zukunft sehr viel Spass als Sessioninstrument bereiten wird.
Erstaunlicherweise ist diese PAC die stimmstabilste Gitarre mit Standardtremolo, die ich je in Händen hatte!
Übrigens hat mein Modell einen 3-teiligen body plus 2-teiliges Eschefurnier.
Kann dieses Ultraleichtgewicht ebenfalls nur empfehlen und das nicht nur für Anfänger (oder als Dritt-/Zweitgitarre), sondern durchaus auch als Hauptinstrument.
Hätten wir Ende der 60er oder in den 70ern für kleinstes Geld so eine Qualität gehabt..., :shock: &
EDIT:
lt. Stempel auf der Korpusrückseite wurde meine PAC nicht von Yamaha/Japan produziert, sondern ist
"Made by kaohsiung Yamaha Co.,Ltd in Taiwan in accordance with specifications of Yamaha Corporation"
Was mich jetzt wirklich interessieren würde, ist der damalige Listen- und Strassenpreis dieses Modells. Hat das jemand noch verlässlich auf seiner Bio-HD?
Gruss
RJJC