Extreme Honeymoon - Fender Custom Shop 60th Anniversary Stratocaster (1954-2014)

Tipp!
Bei teuren Gitarren das Original PG außer den PU's wegpacken.
Und nach dem Umbau aufs Neue nur noch genießen...! (y)(y)(y):cool:
 
Damit würde sich hier der Kreis schließen (in Bezug auf diesen Thread bzw. diese Gitarre).

So stark Pickups auch den Sound beeinflussen können, sie werden den Grundcharakter der Gitarre nicht ändern.
 
Damit würde sich hier der Kreis schließen (in Bezug auf diesen Thread bzw. diese Gitarre).

So stark Pickups auch den Sound beeinflussen können, sie werden den Grundcharakter der Gitarre nicht ändern.
Da gibt es so einen Thread beim MB inwieweit sich Holz auf den Klang und Performance einer E-Gitarre auswirkt...
Ein beliebtes und ewiges Thema mit sehr kontroversen Ansichten, hehe!:D

Deine und meine Erfahrungen dazu kennt man ja.
Zufall! ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt ja nicht von den Gitarren ab sondern einzig von deiner Einstellung ......
Ne, die Einstellung ist temporär und kann am nächsten Tag (bei mir zumindest) ganz anders aussehen.
Entscheidend ist, wie sich eine Gitarre 'im Allgemeinen' schlägt, also über einen längeren Zeitraum der Beobachtung...
Bei Martin kanns vielleicht anders aussehen?

LG

P.S.: Würde mich interessieren, entschuldige, wenn ich mich vordränge, aber sonnst vergesse ichs wieder...
Ich finde es immer sehr interessant, mehrere Strats mit <= 1 mm, oder ~0,1 mm Setup-Differenz zu vergleichen.
Ach, heute is ja dieser Tag ;) :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ha, Saitenlage, da machs du gleich das nächste große Fass auf!

Auch da hat jede extreme Einstellung seine Vor- und Nachteile. Am Ende findet man sich dann irgendwo in der Mitte bei einem Kompromiss aus Klang, Intonation und Bespielbarkeit.
 

Similar threads

A
Antworten
24
Aufrufe
2K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten