little-feat schrieb:
Nur….eine Gitarre ist ein Musikinstrument – ein Werkzeug zum Erzeugen von Musik. ...
Hi.
Ja, eine Gitarre ist en Werkzeug; sie ist aber mehr als nur ein Werkzeug.
Warum? Hängt ihr das Brett an die Wand als Kunstobjekt?
Nö, schadet aber auch nicht, wenn eine Gitarre so schön ist, dass man das tun könnte.
Fragt ein Elektriker nach der Optik seiner Bohrmaschine? Interessiert sich ein Schlagzeuger für die Optik seiner Trommeln? Muss eine große Stimme im Körper eines Models stecken?
Musiker sind keine Handwerkssgesellen.
Ja, so mancher Drummer legt auch Wert auf die Optik seines Instrumentes.
Nein, eine große Stimme kann auch im Körper eines Helga-Feddersen-Lookalikes stecken, aber für Nicht-Blinde ist der Genuß einer Livedarbietung durchaus höher, wenn die Sängerin auch nett anzusehen ist.
So ziemlich alle Gitarristen, die mir gefallen, spielen auf abgewrackten, heruntergekommenen Gitarren.
Oder doch nur auf gut ge-relic-ten Teilen, die manche ja ultrasexy finden und die deswegen massenweise angeboten werden (siehe 7ender Roadworn usw. usw.)?
Klärt mich auf, bitte...und kommt mir jetzt bitte nicht mit Begriffen wie "sexy", "erotisch" und so weiter......was das betrifft, ist mir eine lebendige Frau lieber, als ein Stück Holz im Polyestermantel.
Nun, manche Gitarristen hängen sich optisch abscheuliche Teile wie was von Teuffel oder so um und haben kein Problem damit.
Die Mehrheit bevorzugt, wenn ein Instrument nicht nur gut klingt (was immer das für den Einzelnen heißen mag) und (subjektiv) gut spielbar ist, sondern auch noch (wiederum subjektiv) gut aussieht.
Warum auch nicht?
Das ist eigentlich auch ganz verständlich, denn Musik hat viel mit Ästhetik zu tun. Ergo sind Musiker tendenziell eher Menschen, denen Ästhetik weder fremd noch unbedeutend ist. Ergo ist es ganz normal, dass beim Kauf eines Instrumentes für den Musiker auch die Ästhetik eine Rolle spielt.
Tschö
Stef