Fender Voyager Concept

Naja, meine Meinung:
Während die Voyager schon (für mein Empfinden) sehr fließende Konturen hat, ist dieses Gibson-Ding ein grober Klotz.
Ein Vergleich der beiden Designs erschließt sich MIR nicht.

Mich hat die Voyager eher hier dran erinnert:
[img:600x583]http://www.lacemusic.com/images/mayas.jpg[/img]
Ich finde solche Designs zwischendrin immer wieder gut, merke aber auch, das sowas bei mir kein GAS auslöst.
 
tommy schrieb:


So sähe es für meine Begriffe auch stimmiger aus.

@Little Feat: Es hat doch auch mehr den Grund das wenn jemand etwas kauft soll es nicht nur geil klingen, geil verarbeitet sein sondern meist wohl auch geil aussehen. Denn ich sehe es zumindest so, würd ich mir ne Klampfe kaufen die ich pott hässlich finde, bzw. wo ich allein beim Anblick kotzen würde. Dann kann die Gitarre noch so geil sein vom restlichen her, sie würde bei mir im Koffer verstauben und nie gespielt werden. Bzw. ich würde sie mir wohl nicht kaufen weils mir das Geld dann nicht Wert wäre. Andererseits muss ich auch sagen das es einige Modelle aus früherer Zeit gibt wofür ich heut schon töten würde und das ist nichtmals dieser Vintage Mojo scheiss. Nö für ne Fenix Mona Lisa z.B. und auch diese ist wohl allein wegen der Optik heute eine rarität geworden. Damals hatte ich sie im Laden aber auch in der Hand und war am hin und her überlegen. Weil spielte sich richtig geil und hatte nen super Sound usw. aber eben die Optik.
 
Hallo!

Du musst den Hals nicht abbauen und man kommt bequem dran. Der Witz ist, dass man eben nicht von "unten" mit dem Schlüssel in eine Schraube muss, sondern von "vorn" in diese Schraube einen spitzen Gegenstand einführt und dann völlig problemlos drehen kann.

Selbst die Saiten können drauf bleiben.

Jedenfalls ist es bei Musicman so und hier sieht das genauso aus.

Gruß

e.
 
Ähmm - wieviele Gitarristen mögen sich ab 1955 für eine Stratocaster entschieden haben weil sie "geiler" aussah (das Wort gabs da zwar noch nicht) als die weniger elegante Tele? Ungeachtet des Klanges.
Das Auge hört mit...

Ich finde die Designstudie sehr attractiv!
 
Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, woran mich dieser Chromschnickschnack erinnert.

Jetzt hab ich´s, an die hier
[img:597x638]http://i1218.photobucket.com/albums/dd418/earlmcgraw/DaionSavageGuitarz.jpg[/img]

Der hätte eine schwarze Kopfplatte auch besser zu Gesicht gestanden, aber egal, war mal eine wirklich gute Gitarre.

Tom
 
taschakor schrieb:
Auf welchen Namen hört das Teil?

Das ist eine japanische Daion "Savage", ich glaube so um 1985.

Daion hat auch mal eine wunderbare Semi gebaut, die Headhunter 555. Für ein solches Modell bezahlt man in USA mittlerweile Fantasiepreise. Aber das nur am Rande.

[img:1023x667]http://i1218.photobucket.com/albums/dd418/earlmcgraw/Daion-Headhunter-555-1.jpg[/img]

Tom
 
gitarrenruebe schrieb:
Naja, meine Meinung:
Während die Voyager schon (für mein Empfinden) sehr fließende Konturen hat, ist dieses Gibson-Ding ein grober Klotz.
Ein Vergleich der beiden Designs erschließt sich MIR nicht.

Mich hat die Voyager eher hier dran erinnert:
[img:600x583]http://www.lacemusic.com/images/mayas.jpg[/img]
Ich finde solche Designs zwischendrin immer wieder gut, merke aber auch, das sowas bei mir kein GAS auslöst.

Und das erinnert an dieses, womit sich der Kreis dann schließt:

[img:900x300]http://media.fmicdirect.com/fender/images/products/guitars/0115200750_frt_wmd_001.jpg[/img]
 
little-feat schrieb:
Nur….eine Gitarre ist ein Musikinstrument – ein Werkzeug zum Erzeugen von Musik. ...
Hi.
Ja, eine Gitarre ist en Werkzeug; sie ist aber mehr als nur ein Werkzeug.

Warum? Hängt ihr das Brett an die Wand als Kunstobjekt?
Nö, schadet aber auch nicht, wenn eine Gitarre so schön ist, dass man das tun könnte.

Fragt ein Elektriker nach der Optik seiner Bohrmaschine? Interessiert sich ein Schlagzeuger für die Optik seiner Trommeln? Muss eine große Stimme im Körper eines Models stecken?

Musiker sind keine Handwerkssgesellen.
Ja, so mancher Drummer legt auch Wert auf die Optik seines Instrumentes.
Nein, eine große Stimme kann auch im Körper eines Helga-Feddersen-Lookalikes stecken, aber für Nicht-Blinde ist der Genuß einer Livedarbietung durchaus höher, wenn die Sängerin auch nett anzusehen ist.

So ziemlich alle Gitarristen, die mir gefallen, spielen auf abgewrackten, heruntergekommenen Gitarren.

Oder doch nur auf gut ge-relic-ten Teilen, die manche ja ultrasexy finden und die deswegen massenweise angeboten werden (siehe 7ender Roadworn usw. usw.)?

Klärt mich auf, bitte...und kommt mir jetzt bitte nicht mit Begriffen wie "sexy", "erotisch" und so weiter......was das betrifft, ist mir eine lebendige Frau lieber, als ein Stück Holz im Polyestermantel.

Nun, manche Gitarristen hängen sich optisch abscheuliche Teile wie was von Teuffel oder so um und haben kein Problem damit.
Die Mehrheit bevorzugt, wenn ein Instrument nicht nur gut klingt (was immer das für den Einzelnen heißen mag) und (subjektiv) gut spielbar ist, sondern auch noch (wiederum subjektiv) gut aussieht.

Warum auch nicht?

Das ist eigentlich auch ganz verständlich, denn Musik hat viel mit Ästhetik zu tun. Ergo sind Musiker tendenziell eher Menschen, denen Ästhetik weder fremd noch unbedeutend ist. Ergo ist es ganz normal, dass beim Kauf eines Instrumentes für den Musiker auch die Ästhetik eine Rolle spielt.


Tschö
Stef
 
nichtdiemama schrieb:
denn Musik hat viel mit Ästhetik zu tun. Ergo sind Musiker tendenziell eher Menschen, denen Ästhetik weder fremd noch unbedeutend ist. Ergo ist es ganz normal, dass beim Kauf eines Instrumentes für den Musiker auch die Ästhetik eine Rolle spielt.
Jau, das ist sehr wahr!
 
Ich schließe mich dem Mad Cruiser an!
Fand die erste auch schon geil, aber die ist wirklich das Sahnehäubchen. Fehlt für meinen Geschmack nur noch die umgedreht Kopfplatte...

Hab früher schon mal über versteckte PUs nachgedacht, war mir aber nciht sicher wie das mit dem Ton aussieht... ist das Schlagbrett hier aus Neusilber?!

LG
UI
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten