Hi Andreas,
für eine optimale Antwort fehlen mir persönlich weitere Parameter. Zum Beispiel wie lange und wie oft spielst Du in der Woche? Und, auf welcher Gitarre tritt das Problem primär auf? Klassisch, Western oder E?
Auf einer western- oder klassischen-Gitarre zum Beispiel, hast Du wegen der höheren Saitenspannung und meist auch wegen der dickeren Saiten einen höheren Reibungswiderstand als auf einer E-Gitarre. Das schabt natürlich je nach Anschlagstärke und/oder Geschwindigkeit mal mehr und mal weniger. Aber wie bei der Greifhand passt sich Dein Körper irgendwann an dieser übermäßige Beanspruchung an. Du musst ihm nur die Zeit zum regenerieren geben.
Stell Dir das in Etwa wie beim Sport vor. Dazu ein Beispiel:
Wenn Du als untrainierter Mensch täglich ins Fitness-Studio gehst um Muskelmasse aufzubauen, wirst Du kaum einen Fortschritt feststellen. Ganz im Gegenteil, Dein Körper wird es Dir irgendwann mit Schmerzen und evtl. schlimmeren Symtomen heimzahlen. Gönnst ihm aber zwischendurch Ruhepausen, gibst Du ihm damit die Möglichkeit sich zu regenerieren und ganz nebenbei noch Muskelmasse aufzubauen. Dein Körper passt sich in den Ruhephasen also den gestiegenen Anforderungen an.
Das ist ein langer aber nicht langwieriger Prozess.
Genauso ist es beim Gitarrespielen.
Allerdings habe ich den Verdacht, dass Du schon viel durch Optimieren Deiner Anschlagtechnik heraus holen kannst.
Versuch einfach mal in Zukunft Deine Anschlagtechnik zu ändern, ohne dabei sofort gleiche Resultate zu erwarten als würdest Du Deine herkömmliche Technik verwenden. Das dauert alles ein bisschen bis es in Fleisch und Blut über geht. Gerade falsch erlerntes wird man nur sehr langsam wieder los. Aber Du wirst sehen, die Mühe lohnt sich.
Vielleicht motiviert Dich ja der Gedanke, dass Du andernfalls mit 99%tiger Sicherheit ein Kandidat für's Nagelstudio bist. Und dann wird Dir bestimmt keiner mehr glauben, dass Du nur da bist, weil Du Deine Fingernägel an der Gitarre wundgespielt hast und man Dich fragt ob das Rosa Deiner Fingernägel nicht doch etwas dunkler ist als das Deiner Plüsch-E-Gitarre ;-)
Gruß,
Pat