Für den madler69: Gretsch goes Punkrock

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Sascha´s Strat":et9b0vet schrieb:
Schwierig wirds nur mit der Unterbringung der Batterie. Das Elektrofach ist sehr klein bemessen.

Die HZ sind passive EMGs ...

Sascha´s Strat":et9b0vet schrieb:
Aber EMGs in einer Gretsch halte ich für Stilbruch - auch wenns nur eine Korea Gretsch ist.

Och komm! Jetzt rate ich einmal nicht zu Bauschaum im Kübel und dann
gibt's schon wieder was zu meckern. Irgent was is ja immer.

;-)
 
Hallo zusammen,

wollte nach der gestrigen Probe noch ein abschließendes Fazit bekannt geben (und ein neues Fass aufmachen, wenn Ihr wollt):

Kann man einen JMP (50W übrigens) so modden, dass er bei o.g. Einstellungen gleich pfeift wie ein Rohrspatz, egal welche Gitarre dranhängt? :kratz:

Wir haben jetzt mal ein paar andere Gitarren (alle mit Steg-Humbucker) drangehängt (ich weiss, hätt mer ja mal früher draufkommen können, aber die Vollakustik der Gretsch hat uns auf die falsche Fährte gelockt...).

Egal welche, Squier 51, Squier Tele Custom mit Gibson 500T am Steg und meine alte Gibson SG, alle pfeifen bei o.g. Einstellungen! Und das tun die an meinem Amp nicht! Wir ham wirklich ausgiebig an allen Potis gedreht!

Die Gretsch hat sicherlich dazu beigetragen, scheint aber nicht des Übels Wurzel zu sein...

Ich brauch jetzt mal ein paar Tage, um das sacken zu lassen...
spontan fällt mir dazu nur ein, dass es die Röhren sein sollten (die aber neu sind!) Vielleicht ein Defekt, Bias zu heiß?

Scheiß Halbwissen...

Na, vielleicht ist das auch einen neuen Thread wert - so long, ich meld mich mal wieder, wenn wir mehr empirische Ergebnisse haben, was allerdings ein paar Wochen dauern wird...

Vielen Dank für die Hilfe soweit an alle Beteiligten!
 
Mhh, ich würde sagen, Gitarre und Amp einpacken und mal ab zum
Amp-Doktor. Wenn du bei dem Ding nicht alle Regler auf 10 stehen hast
und nicht direkt mit der Klampfe davor stehst, sollte das eigentlich nicht passieren.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche ...
 
Sascha´s Strat":2elnbvim schrieb:
Hey Manuel,

das wär doch auch mal ein böser "Gretsch-Kübel" für dich, oder??? :banana:


Electromatic G5191BK Tim Armstrong Signature

Kommt sogar mit richtigen Filtertrons statt der Gretsch Dual Coils daher und ist die erste Lefthand-Electro.
Zu erwartender Preis ca. 1200€
Mir persönlich gefällt das Teil, fehlt nur ein Bigsby.

Habe die Gretsch seit gestern. Ist der absolute Hammer, obwohl in Korea gebaut, absolut geil hohen Output die Blacktops, super leicht spielbar, Optik einfach nur Porno. Ich liebe Tim Armstrong
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten