Hi,
jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu. Vielleicht kann ich ja auch mal helfen, bis jetzt wurde hier immer nur
mir geholfen. ;-)
Akustik-Gitarre, E-Gitarre, Bass… und Stimme? Auch, oder?
Fullrange alles über eine Box (oder ein Boxen-Paar) würde ich nicht machen! Das wird schnell matschig und undifferenziert und macht keinen Spaß.
Was wollt Ihr damit beschallen?
Mein absoluter Favorit in vielen (Musiker-)Lebenslagen ist eine Sub-/Sat-Anlage. Ein kleiner aber potenter Subwoofer mit eingebauten Endstufen und dazu zwei Sat-Speaker. Da gibt es schöne handliche Sachen, die unauffällig kompakt sind und hervorragend klingen. Besonders für so ein Trio!
Für die Sat-Speaker mag ich persönlich einen 12“-Speaker mit einem 1 ¾“-Horn für größere Sachen. Für ein Trio sind 10“er und 1“er gut. Bei guten Systemen hört man den Unterschied eh nur im direkten Vergleich. 12er und 10er bringen die Stimme sehr gut nach vorne. Ein 15-Zöller ist da zu träge. Beim Hochtöner können 1-Zöller manchmal etwas spitzig klingen, 2-Zöller klingen wiederum „seltsam“, weil sie auch die Mitten übertragen. Deshalb mag ich die Mitteldinger 1,5“ oder 1 ¾“.
Je nach Sat-Speaker gibt es einen schönen Subwoofer dazu. Die braucht man, damit die Mittel-Hochton-Einheit von den tiefen Tönen entlastet wird und sauber klingen kann. Ich finde das gerade bei einem Akustik-/Bass-Trio wichtig. Ein 18er ist (für Euch) zu groß, wummert gerne und kommt bei so einem Trio gerne nicht prägnant genug. 15er-Bass ist gut oder evtl. sogar 12“ oder 2x 12er, wenn im Sat ein 10er oder 8er sitzt.
Neben den schon genannten KME und HK klingen auch gut und sauber (m.M.n. besser):
db technologies, RCF, FBT und wenn’s etwas mehr kosten darf: KS-Audio und Dynacord.
Nur mal so als Beispiel:
https://www.thomann.de/de/db_technologie ... _m_500.htm
Meine absolute Empfehlung und allererste Sahne (davon gibt es auch sehr, sehr gute Vorgänger-Modelle, zum halben Preis bei ebay. Die mit den „Fächerlinsen“ vor den Hochtönern sind die ältesten und haben den Amp noch im Extra-Case, wodurch man den Lüfter etwas hört. Alle anderen haben den Amp im Subwoofer):
https://www.thomann.de/de/ks_sat_30.htm
LD Systems hat auch keinen schlechten Ruf und ist sehr günstig::
https://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_15.htm
Im Übrigen sind die L-1 -Systeme vom Bose gerade der Renner und werden von verschiedenen Herstellern (auch HK) jetzt nachgebaut. Klingen echt geil, sind leicht, unauffällig, strahlen sehr breit ab und sind einfach zu bedienen. Allerdings, der Preis… Puh!
Viel Spaß beim Austesten!
kiroy