Gary Moore Live in Karlsruhe

Al

Power-User
Registriert
4 März 2006
Beiträge
1.816
Lösungen
1
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
hallo kollegen,

letzten dienstag war Gary Moore bei uns in Karlsruhe und ich habe noch ne Karte bekommen und bin mal hingetigert um einen Hero aus meiner Jugend endlich mal live zu sehen!

Das offizielle Statement von meiner Seite gibts hier:
http://www.regiomusik.de/bandverzeichni ... sruhe.html

Mich würd jetzt allerdings mal die Gitarristenmeinung interessieren. Mit welchen Techniken, Tricks und Griffen arbeitet er? Was macht sein Gitarrenspiel so speziell? Hat er einen eigenen Sound und Stil und wie entsteht dieser? Was sollte man üben um in ähnliche Sphären vorzudringen?

lg

alex
 
Ich sage mal:
No Tricks.
Gute Technik beider Hände. Ein sehr konkreter (harter ???) Auf- und Ab-Anschlag der rechten Hand und, gerade bei den langsamen Sachen zu hören, ein ganz feines Fingervibrato. Thats it.
 
honeyweed":19kyvu9o schrieb:
...Was macht sein Gitarrenspiel so speziell? Hat er einen eigenen Sound und Stil und wie entsteht dieser?

Hi Alex,
Gitarrenrübe hat dir schon passende Antworten gegeben. Gary Moore gehört mit zu meinen Lieblingsgitarristen und ich konnte ihn auch schon mehrfach live erleben. Schon bei Skid Row und Thin Lizzy hatte er einen gnadenlos geilen Sound. Ich sags jetzt mal knallhart: Gary ist ne richtige Tonsau :lol: ....kaum ein anderer Gittarero hat für mich soviel Spielgefühl wie Gary. Garys Sound ist nur schwer zu kopieren. Harte Pleks, fette Saiten, Anschlag direkt am Steg und 'Out of Phase' Schaltung bringen dich ein Stückchen näher - aber auch wirklich nur ein Stückchen ;-)

Er hatte vor allem ein großes Vorbild und großartigen Lehrmeister: Peter Green! Hör dir mal seine Alben und Stil an und vergleiche ;-)

Ansonsten, üben üben üben...... :top:
 
honeyweed":3v7nc4ke schrieb:
Mit welchen Techniken, Tricks und Griffen arbeitet er? Was macht sein Gitarrenspiel so speziell?

Er ist ein ausgezeichneter Handwerker. Ich kenne kaum einen Gitarristen, der mit mehr "Überzeugung" spielt - jeden verdammten Ton. Er zählt nicht zu meinen Lieblingen, dazu hat er sein Mäntelchen zu oft in den Wind gedreht, aber ich habe Respekt vor seinem Können und davor, dass er zwar nie etwas Neues gebracht hat, aber Vorhandenes in einen neuen Kontext eingeordnet und mit seiner Handschrift versehen hat.

Sehr lustig ist übrigens seine erste Soloplatte mit "Grinding Stone". Höre ich immer noch ab und zu und erfreue mich am Zeitgeist.
 
Zurück
Oben Unten