A
Anonymous
Guest
Tach, Kollegen!
:evil: Von allen miserablen Dingen, die der Herrgott oder ein übel gesinnter Freund von ihm für uns Gitarristen bereithält, mit Abstand das hinterhältigste ist die Besaitung einer 12-saitigen Rick.
Leider gibt es absolut nichts auf dieser Erde, was so klingt wie das Original. Alleine schon, dass die Oktavsaiten im Gegensatz zu allen Mitbewerbern am Markte unten liegen - auch das Handling mit dem lackierten Griffbrett und der superflachen Saitenlage ist ein Gedicht. Und dann noch der Klang der Toastertop PUs!
Der Headstock, so genial die Idee auch vom Design und der unterbundenen Kopflastigkeit auch sein mag, ist ein Albtraum - geschlitzt, aber nicht durchstochen. Nirgends kommt man richtig bei.
Hat irgendjemand eine vernünftige Bedienungsanleitung?
:evil: Von allen miserablen Dingen, die der Herrgott oder ein übel gesinnter Freund von ihm für uns Gitarristen bereithält, mit Abstand das hinterhältigste ist die Besaitung einer 12-saitigen Rick.
Leider gibt es absolut nichts auf dieser Erde, was so klingt wie das Original. Alleine schon, dass die Oktavsaiten im Gegensatz zu allen Mitbewerbern am Markte unten liegen - auch das Handling mit dem lackierten Griffbrett und der superflachen Saitenlage ist ein Gedicht. Und dann noch der Klang der Toastertop PUs!
Der Headstock, so genial die Idee auch vom Design und der unterbundenen Kopflastigkeit auch sein mag, ist ein Albtraum - geschlitzt, aber nicht durchstochen. Nirgends kommt man richtig bei.
Hat irgendjemand eine vernünftige Bedienungsanleitung?
