Gibson BFG

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,

habe mir kürzlich oben genannte Gitarre gebraucht gekauft. Alles in allem recht gute Gitarre nur habe ich ein Problem. Sie erzeugt extrem schnell und unkontrolliert rückkoppelungen. Ich habe mittlerweile 2 andere pickups eingebaut (einen mit geringeren output als der originale und einen mit mehr). leider ohne, dass sich etwas an dem feedback gewitter verändert hat.
was kann man noch tun um die feedbackanfällihkeit zu reduzieren(noisegate will ich net machen)...
 
Mit einer Gibson BFG habe ich keinerlei Erfahrungen. Das vorab.

Wie fit bist du denn in Sachen Spieltechnik und Soundeinstellungen? Spielst du mit einem Übermaß Gain und Höhen?
Dämpfst du ungespielte Saiten ab?
Pfeift es bereits wenn du mit der Gitarre mit aufgedrehtem Volumenregler und vollständig abgedämpften Saiten vor dem Amp stehst?
Hast du das Problem auch mit deinem Verstärker und anderen Gitarren?
 
Hai!

Da das wohl nicht an den PUs liegt und eigentlich auch nicht an der BFG
liegen kann, da sie "nur" ein Klotz Mahagoni ist, wird es wohl an deinem
anderen Equipment und/oder dessen Einstellung liegen.

Schreib doch mal ein bischen was über dein Setup. Amp, Sound, Zerrer und
andere Effekte, etc ...

Ach ja, herzlich willkommen!
 
madler69":950hwprz schrieb:
da sie "nur" ein Klotz Mahagoni ist

Naja, da ist mehr Luft im Korpus, als Mahagoni ;-)

Wenn man den P90 über Gebühr aussteuert, pfeift der auch ordentlich früher, als ein HB. Highgain wird da schwierig...
 
Thorgeir":jqo915mg schrieb:
madler69":jqo915mg schrieb:
da sie "nur" ein Klotz Mahagoni ist

Naja, da ist mehr Luft im Korpus, als Mahagoni ;-)

Wenn man den P90 über Gebühr aussteuert, pfeift der auch ordentlich früher, als ein HB. Highgain wird da schwierig...

...ebenso wie beim Burstbucker, der ja meines Wissens nicht gewachst ist. Aber neue PUs hat er ja schon drin.

Der Rest des Equips wär ja interessant, und die Einstellungen. Pfeift's bei ner anderen Gitarre auch so schnell? Falls nein, welche Gitarre ist das dann?

Ich schätz mal, dass der Amp zu laut ist, Gain zu weit auf oder der Spieler einfach zu nah an der Box.


Grüße, Marco
 
madler69":28lsvblc schrieb:
Ach, sind die BFGs auch chambered? Ich dachte die wären massiv ... :shrug:

Das müsste eine sein:

Chamber_BFG_2007.jpg


Aber ich käue da auch nur Internetz wieder...
 
Hallo!

Burstbucker sind nicht gewachst, wenn man sie einzeln kauft, in den Instrumenten selber sind sie gewachst afaik.
Zum chambering der BFG hier eine berühmte Röntgenaufnahme:

http://i249.photobucket.com/albums/gg22 ... G_2007.jpg

Ein P90 muß auch unter Hi Gain nicht unbedingt pfeifen meiner Erfahrung nach, das hänt im Prinzip davon ab, wie man zum Amp resp. der Box steht. Hi Gain macht das gnaze natürlich empfindlicher, keine Frage.


Alles Gute!

Edit: Thorgeir war schneller,-))
 
Ich kenne diese Paula recht gut und hab auch des öfteren eine gespielt - tolle Paula mit Charme & Charakter! Feedbacks konnte ich nie feststellen, auch nicht bei hoher Lautstärke.
Auf der letzten Session hat der Finetone Bernd seine BFG wieder dabei gehabt. Da wurden u.a. auch HiGain-Orgien gefeiert - nix Feedback und dergleichen. Und in welch heftiger Lautstärke das bei GW Sessions abgeht wird jeder wissen der schon mal dabei war :lol:
 
ich habe einen dual rectifier, und nen 5150 box mesa standard. davor geschaltet nach bedarf den hot chili von rodenberg (overdrive). allerdings alles nicht auf "Englisch". gain ca. hälfte, mitten knapp unter hälfte, höhen auch. presence auch eher mittig. laustärke je nach bedingung, aber meist nie mehr als die hälfte der max. leistung des tops.
meine esp eclipse ft mit high output pu's von emg reagiert nicht derart empfindlich wie die bfg. das ist schon sonderbar. und wie ihr bereits herausgefunden habt. die bfg ist alles andere als schwer...
 
Magman":1qou6owo schrieb:
Ich kenne diese Paula recht gut und hab auch des öfteren eine gespielt - tolle Paula mit Charme & Charakter! Feedbacks konnte ich nie feststellen, auch nicht bei hoher Lautstärke.
Auf der letzten Session hat der Finetone Bernd seine BFG wieder dabei gehabt. Da wurden u.a. auch HiGain-Orgien gefeiert - nix Feedback und dergleichen. Und in welch heftiger Lautstärke das bei GW Sessions abgeht wird jeder wissen der schon mal dabei war :lol:
Muss ich leider widersprechen:
Bernds BFG hat gepfiffen wie Sau, aber frag nicht nach Sonnenschein ...
Er sucht nämlich dringend eine Lösung, dieses Problem in den Griff zu bekommen.
Ich meine, er wollte die PUs von Walter wachsen lassen ...
Aber die Gitarre an sich (Bernds BFG) ist sehr geil:
Hammer(Männer)hals & sehr guter Trockenton.
Die würd ich (nach einigen optischen Pimps) auch nehmen !
 
gitarrenruebe":27h8xdx5 schrieb:
Muss ich leider widersprechen:
Bernds BFG hat gepfiffen wie Sau, aber frag nicht nach Sonnenschein ...

Sorry Rolf, aber daran kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern - da habt ihr in einer meiner Pausen sicherlich nochmals die Lautstärke angezogen, oder aber das war in Aachen und da war ich ja noch nie dabei ;-)
Ich kann nur sagen, dass ich das selbst nie feststellen konnte bei der BFG. Ich bin aber auch kein HiGain Monster :lol:
Der klassische P90 als Einspuler ist ja aber eh nicht für Metal u.d.g. geeignet und der kann dann schon mal piepen und fiepen wenns laut wird.
 
mattes":f9phvzle schrieb:
ich habe einen dual rectifier, und nen 5150 box mesa standard. davor geschaltet nach bedarf den hot chili von rodenberg (overdrive). allerdings alles nicht auf "Englisch". gain ca. hälfte, mitten knapp unter hälfte, höhen auch. presence auch eher mittig. laustärke je nach bedingung, aber meist nie mehr als die hälfte der max. leistung des tops.
meine esp eclipse ft mit high output pu's von emg reagiert nicht derart empfindlich wie die bfg. das ist schon sonderbar. und wie ihr bereits herausgefunden habt. die bfg ist alles andere als schwer...

Ein Dual Rectifier auf halber Kraft ist ja schon ne Menge Holz. Ne Eclipse mit EMGs und ne quasi-Semiakustik sind auch ein arger Kontrast, was Feedbackverhalten angeht. Versuch doch bei der BFG weniger Gain einzusetzen, eventuell weiter weg vom Speaker. ein Noise Gate wär klar ne Lösung, würde ich aber ebenso wie Du nicht machen.

Und falls Du die BFG nicht bändigen kannst, gib sie mir - ich reit sie gern zu :-) hab hier ne tolle Humbucker-P90 SG, die ich dafür hergeben würd...

Grüße, Marco
 
habe jetzt moosgummi zwischen tonabnehmer und korpus montiert, um schwingungsübertragungen zu unterbinden. in der heimischen stube isses schonmal störungsfreier als vorher. bin gespannt wie es im echten einsatz is...
 
Moin Mattes,
das mit dem Moosgummi schadet nicht.
Hilft es nix, versuche es mal mit weniger Gain und/oder weniger Lautstärke.
Selbst die besten Pickups pfeifen ab gewissen (hohen) Gain- und Lautstärke-Leveln, zumindest ist das bei passiven PUs so (mit aktiven kenne ich mich nicht aus).

Zu den PUs: solche mit Kappe neigen mehr zu Pfeiferei als solche ohne.
Ab Werk sollten die PUs der BFG eigentlich ausreichend gewachst sein; ein Versuch mit anderen, hochwertigen PUs, die schon bewiesen haben, dass sie feedback-resistent sind, kann aber nicht schaden. Denn nur so kannst du feststellen, ob es an den PUs liegt oder an der beinahe semiakustischen Konstruktion der BFG.
Liegt es tatsächlich an der Konstruktion der BFG, hilft nur weniger Gain/Lautstärke, oder der Umstieg auf eine Solidbody-Klampfe.

Tschö
Stef

(f)rohe Weihnachten! :)
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten