Gibson Les Paul 1963

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi
und zwar habe ich eine gibson les paul deluxe von 1963 und wollte einmal fragen wie viel diese in etwa wert ist?
Mfg
SnapJackBlack
 
oh dann hab ich mich verkuckt..
ich habe auf jeden fall eine seriennummer auf dem hals...
und zwar 139711 und es ist sicher eine original!
 
Da war ich ja schon!=)
aber da blick ich nich durch!:P
könnt ihr mir vllt dann sagen aus welchem jahr meine ist bitte?
 
Leider gibt meine Kristallkugel kein vernünftiges Bild Deiner Gitarre wieder. Wie wäre es mit detaillierten Fotos??

Zweiter Sieger... ;-)
 
SnapJackBlack":28tsvq89 schrieb:
Da war ich ja schon!=)
aber da blick ich nich durch!:P
könnt ihr mir vllt dann sagen aus welchem jahr meine ist bitte?

Hallo,

wenn man die Liste von Gibson mal runterscrollt, dann findet sich folgendes:

"In 1970, the words "MADE IN USA" was impressed into the back of instrument headstocks (though a few
instruments from the 1950s also had MADE IN USA impressed into their headstocks as well).
Year(s) Approximate Series Manufacture
1970, 1971, and 1972 100000s, 600000s, 700000s, 900000s
1973 000001s, 100000s, 200000s, 800000s and a few “A” + 6 digit numbers
1974 and 1975 100000s, 200000s, 300000s, 400000s,500000s, 600000s, 800000s
and a few A-B-C-D-E-F + 6 digit number
s"

70-72 würde ja auch eher stimmen, wenn es eine Deluxe mit Sandwich Body und Epiphone MiniHB´s ist. Ich bin wahrlich kein Les Paul oder Gibson Experte, es war aber
kein Problem anhand der Informationen, die Kollege Banger zusammentrug, Antworten zu finden. An der Stelle nochmals Danke!

Etwas OT und nicht zur Diskussion beitragend aber enorm wichtig für
GW. Bitte achte auf Deine Schreibe. Uns ist es wichtig, das hier in einer
korrekten Schriftsprache diskutiert wird. Dazu gehören eben auch die
korrekte Schreibweise der benutzen Wörter und Interpunktion. Danke!
 
Also es steht made in usa auf dem kopf bei der seriennummer!
hier ein paar fotos:
leider kann man hier anscheinend keine fotos von seinem pc darstellen...
aber es ist eine sunburst les paul deluxe und auf dem kopf steht hinten eine seriennummer und darunter made in u.s.a..
hoffe das hilft weiter
 
Jetzt wäre es noch von Vorteil die Bilder auf einen Webspace hochzuladen. Auf meiner Festplatte habe ich keine Bilder Deiner Gitarre abgelegt ;-)
 
Unter der Vorraussetzung, dass die Seriennummer eingeprägt und nicht gestempelt ist, hat Sven recht: 1970-1972. Händlerverkaufspreise lt. Gbase ~3000 USD.
 
Hier jetzt die gewünschten Fotos:

show-image_350-08092111318468.jpg

show-image_350-08092111963944.jpg

show-image_350-08092111399278.jpg
 
Um jetzt dann auch wieder zu meiner Ursprungsfrage zurückzukommen,
wie viel denkt ihr das sie ungefähr Wert ist?
 
7-ender":to5ijz6b schrieb:
Unter der Vorraussetzung, dass die Seriennummer eingeprägt und nicht gestempelt ist, hat Sven recht: 1970-1972. Händlerverkaufspreise lt. Gbase ~3000 USD.

Ich hatte etwas spät editiert...
 
Zustand scheint sehr gut zu sein
Ich denke um die 2000 euro.

UND es gabe schon Les Pauls von 1963 (nur die waren SG/Les Pauls)
 
dlmorley":x8lj8cq3 schrieb:
Zustand scheint sehr gut zu sein
Ich denke um die 2000 euro.

UND es gabe schon Les Pauls von 1963 (nur die waren SG/Les Pauls)

1961 hießen die noch Les Paul - danach nicht mehr.
 
Tomcat":2krspdf9 schrieb:
dlmorley":2krspdf9 schrieb:
Zustand scheint sehr gut zu sein
Ich denke um die 2000 euro.

UND es gabe schon Les Pauls von 1963 (nur die waren SG/Les Pauls)

1961 hießen die noch Les Paul - danach nicht mehr.

Sicher?

"Since its initial introduction in 1961, there have been numerous models and variants that carry the "SG" name. In addition to a "Standard" and "Jr" model, there was the top of the line "Custom". The 1961-1963 Custom models did not say 'SG', but they did, however, have a Les Paul signature between the neck pickup and the edge of the fingerboard where it joined the body. The "Standard" had a Les Paul engraved truss rod cover from 1961 to early 1963"
 
1961 stand die Verlängerung von Les Pauls Endorservertrag an - der galt jeweils 5 Jahre und die erste Unterschrift gab es 1951, bevor die Les Paul 1952 auf den Markt kam. Während Les Paul 1951 aber noch glücklich mit Mary Ford verheiratet war, sah das 1961 leider etwas anders aus. Das Paar lebte in Scheidung und Les Paul hatte nicht vor, seiner Ex auch noch 50% seiner Gibson - Tantiemen abgeben zu müssen. Also gab es keinen neuen Vertrag und die Gitarre durfte nicht mehr Les Paul heißen- SG allerdings erst ab 1963, das stimmt. Auf der Kopfplatte ist aber der geschwungene Les Paul - Schriftzug schon lange vorher nicht mehr zu finden. Ich weiß auch nicht, in welchem Monat der Vertrag auslief und ob die Produktion nicht doch noch bis in den Januar 1962 hineinreichte. Ab 1963 hieß das Ding jedenfalls SG.
 
SnapJackBlack":1zrse7wh schrieb:
Hier jetzt die gewünschten Fotos:

show-image_350-08092111318468.jpg

Hi SnapJackBlack.

mich wundern die "zweiten" Rähmchen. Ist da schon was anderes verbaut gewesen? Ein Freund hat die in schwarz in 1+ Zustand, ihm sind bisher schon etwa 2.500 Euro geboten worden, incl Orig.-Koffer.
 
Nein die Gitarre ist noch so wie sie original gebaut ist!;D
Das einzige was ich verändert habe / verändere sind die Saiten!=)
Den Originalkoffer habe ich auch noch allerdings ist dieser an der Unterseite etwas beschädigt, da sich dort die Gitarre durchgedrückt hat!=)
Mfg
SnapJackBlack
 
Das mit den zweiten Rähmchen ist bei einer Deluxe nicht ungewöhnlich. Gibson hat damals damit eventuelle Fehler bei der Verarbeitung der Fräsungen verdeckt (Norlin halt).
Die Sunburst Deluxe sind jetzt nicht so wahnsinnig viel wert. Die Goldtops gehen besser. Schau am besten Mal bei Ebay, oder wenn Dich die USA Preise interessieren bei gbase. Ich glaube nicht, dass die Gitarre 2000€ bringen würde, eher ein wenig darunter.

Gruss, Ralf
 
Tomcat":32tncubi schrieb:
1961 stand die Verlängerung von Les Pauls Endorservertrag an - der galt jeweils 5 Jahre und die erste Unterschrift gab es 1951, bevor die Les Paul 1952 auf den Markt kam. Während Les Paul 1951 aber noch glücklich mit Mary Ford verheiratet war, sah das 1961 leider etwas anders aus. Das Paar lebte in Scheidung und Les Paul hatte nicht vor, seiner Ex auch noch 50% seiner Gibson - Tantiemen abgeben zu müssen. Also gab es keinen neuen Vertrag und die Gitarre durfte nicht mehr Les Paul heißen- SG allerdings erst ab 1963, das stimmt. Auf der Kopfplatte ist aber der geschwungene Les Paul - Schriftzug schon lange vorher nicht mehr zu finden. Ich weiß auch nicht, in welchem Monat der Vertrag auslief und ob die Produktion nicht doch noch bis in den Januar 1962 hineinreichte. Ab 1963 hieß das Ding jedenfalls SG.

Ich sitze hier und kann nur mit den Ohren schlackern.

Für mich als Pragmatiker ist es absolut unfaßbar, wieviel Wissen Menschen anhäufen um ein simples Stück Holz mit Drähten.

Das ist jetzt nicht abwertend gemeint, ich staune nur ganz einfach.....

Tom
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten