Gitarre verträgt sich nicht mit amp

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Moin Jungs,

also, ich hab' vor einem Jahr den Hughes & Kettner matrix 120 combo gekauft. Das war mein erster Verstäker und bis dahin hatte ich gerade mal ein Jahr Gitarre gespielt und das auch noch selbst beigebracht (also keine imponierende Leistung gebracht).

Jedenfalls hab ich mir dann eine billige Schrottgitarre fuer 40€ (SSS) von einem Freund gekauft. Damals wusste ich nicht, was SingleCoil und Humbucker sind und was fuer 'ne Funktion sie haben. Naja, aufjedenfall hat die Verzerrung sehr zu wuenschen uebrig gelassen, bzw. eigentlich wurde der Sound ueberhaupt nicht richtig verzerrt.
Naja, zu Weihnachten hab' ich mir dann die Fender Mex Strat HSS gekauft und bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Sound jetzt meinen Vorstellungen entsprechen wuerde und Distortion ist jetzt auch richtig geil, aber das Rauschen ist ungewoehnlich stark, da macht das Spielen keinen Spaß. (Das Rauschen ist auch bei geringer Lautstärke zu heftig)

Was mich jetzt verwirrt, ist die Tatsache, dass wenn mein Freund seine Pacifica in meinen amp steckt, dann rauscht das nicht so.

Also liegt das jetzt am Amp oder an der Gitarre? Ist da irgendwas kaputt? Soll ich einen neuen amp kaufen oder eine neue Gitarre, aber vielleicht ist auch der Verstärker kaputt. (Der Test mit der Pacifica liegt schon ein paar Monate zurueck).


Naja, ich hoffe ihr koennt mir vielleicht ein bisschen Klarheit verschaffen.
 
Moin Voltage,

eigentlich entsteht das Rauschen eines Verstärkers nicht durch die Gitarre, die man daran anschließt, sondern ist naturbedingt durch die elektronischen Bauteile. Jeder Verstärker hat ein Grundrauschen, dass du im übrigen auch hören kannst, wenn du den Verstärker mal ohne eingestopselte Gitarre weit aufreißt.

Ich vermute eher, du meinst das klassische Surren/Brummen, das von Singlecoiltonabnehmer ausgeht. Ein Problem, das es schon solange gibt, wie es diese Tonabnehmer gibt. Hat denn die Gitarre von deinem Freund zufällig Humbucker Tonabnehmer? Da ist das Surren konstruktionsbedingt deutlich geringer. Den gleichen Effekt müsstest du allerdings auch bei deiner Start feststellen, wenn du auf den Steghumbucker stellst.

Ansonsten kann ich mir nur noch vorstellen, dass es am verwendeten Gitarrenkabel, der Gitarrenbuchse oder irgendwelchen Effektgeräten, die du dazwischen geklemmt hast, liegen könnte.

Grüße Peter
 
Hi,

wenn wirklich Brummen gemeint ist und kein Rauschen, dann kann es an den Singlecoils liegen.
Dann sollte das Brummen verschwinden oder deutlich leiser werden, wenn du auf den Humbucker der HSS-Strat schaltest.

Vergleiche auch wie es brummt, wenn du die Gitarre an Metall (z.B. Saiten, Vibrato) anfsst und wie es brummt wenn du loslässt.
Und das vergleiche dann mit der Pacifica. Ist es bei beiden (Humbucker ausgewählt) ungefähr gleich, ist alles im Grünen Bereich. Dass es mehr brummt wenn man Saiten/Steg nicht anfasst, das is a faik normal.
Wenn beim Humbucker der Pacifika das Brummen hörbar abnimmt, wenn man Saiten oder Vibrato/Steg berührt und bei dir nicht, dann fehlt die Masseverbindung zum Steg/Vibrato. Kann man sehr einfach selber Löten, wenn sich ein bißchen auskennt.
kennt man sich gar nicht aus, ab zum Gitarrenbauer. Der kann dann auch gleich Saitenlage usw. professionell einstellen. Kostet ein paar Euros, lohnt aber oftmals.

Tschö
Stef
 
Erstmal danke. Ich kann erst morgen den Verstärker wieder testen, und dann kontrollier ich das mal genauer und vergleiche es wieder mit der Pacifica.

Und ja, ich hab die HSS also mit Humbucker.

also bis morgen ^^
 
Also,

ich hab mal die Gitarre an einen anderen Verstärker angeschlossen, an einen 100 watt Combo Verstärker von Kettner um genau zu sein und musste zu meinem erstaunen feststellen, das auch da dieses brummen sehr extrem war.

Ich hab jetzt mittlerweile den Verzerrer von 3/4 auf ca. einen viertel runter gedreht, und das Brummen ist natuerlich zurueck gegangen und die Verzerrung ist schon noch ziemlich in Ordnung, aber dennoch nicht so metal-like wie ich sie gerne haben.

Ich glaub, ich leg mir 'nen neuen Verstärker zu, aber dieses mal keinen Combo .... mal sehen.
 
Sorry, das versteh ich nicht ganz. Du hast deine Gitarre an einen anderen Verstärker, angeschlossen und da hat es auch gebrummt. Jetzt weisst du also, dass es (höchstwahrscheinlich) an der Gitarre liegt. Und trotzdem willst du deinen Verstärker verkaufen?
Ich würde mir an deiner stelle die Gitarre schnappen und in den Laden laufen wo du sie her hast.
lg Gabriel

Ps: Fals du mir deinen Verstärker für den guten Rat schenken wolltest, hätte ich nichts dagegen ;-)
 
Naja, das war ja so.

Mit meiner alten Gitarre, da musst ich den verzerrer fast voll aufdrehen, weil das so ein schrott ding war fuer 40€.

Und mittlerweile weiß ich jetzt, dass ich den verzerrer einfach ein bisschen runterdrehen muss.

naja keine ahnung, ich werd mich mal ein bisschen im laden erkundigen.
 
Zurück
Oben Unten