Hi,
ich rate dir erst mal die Gitarre nicht nach der Optik auszusuchen, da die Klampfe, welche zwar optisch was hermacht nicht unbedingt passend zu deinen Händen sein muss.
Such nach einer, die dir gut in der Hand liegt und mit der du leicht und unverkrampft spielen kannst.
Wie schon von dem ein oder anderen zuvor angedeutet ist ein Floyd Rose nicht die vernünftigste Wahl für Anfänger.
Wenn eine Saite an der Gitarre reißt, liegt´s zu 95% daran, dass sich ein Grat an der Gitarre gebildet hat oder die Saiten uralt gewesen sind.
Das größte Problem mit einem schwebenden Vibrato System ist für Anfänger der Druck durch das Handauflegen auf das Vibrato. Schon ein wenig Druck bringt die ganze Gitarre aus der Stimmung und es klingt nur noch schräg.
Und falls wirklich mal eine Saite reißt ist die komplette Stimmung hin und mir ist bisher noch kein Anfänger begegnet, der ein Floyd Rose hätte richtig einstellen können. Diese Systeme reagieren auch sehr empfindlich was den Wechsel von Saitenstärke oder auch nur des Herstellers betrifft.
Ich "predige" es zwar schon seit Jahren, aber auch wenn ihr dasselbe Equipment wie eure Vorbilder (Stars) spielt, es wird sich immer nach euch anhören!
Lege dein Hauptaugenmerk auf die Bespielbarkeit der Gitarre, dann machst du auch schnell Fortschritte und es macht Spaß!
Als Einsteiger-Amp kann ich dir momentan den Ibanez TBX15R empfehlen, welcher unglaublich vielseitig durch das sehr effektive Mittenpoti klingt. Oder der größere Bruder TBX30R mit 30Watt. Preislich liegen sie bei ca. €115,- bzw. €150,- klingen aber um Klassen besser als die Amps welche den Einsteigersets beiliegen oder die Marshalls aus der MG-Serie.
Gitarrentechnisch fühlen sich übrigens auch der Großteil der Mädels auf den schlanken Hälsen von Ibanez wohl, aber auch Jackson hat viele Gitarren mit schlanken Hälsen im Programm.
Preislich würde ich mich mal bei Career oder Cort umschauen. Wissen leider auch nur die wenigsten, dass z.B. Ibanez auch bei Cort u. Samick
(Seriennummern beginnend mit "C" bzw. "S") fertigen lässt. Und Career ist ebenfals nur eine Marke von vielen die im Werk von Saehan gefertigt werden. Gleiche Qualität zum günstigeren Preis als wenn ein "großer" Name draufsteht.
Career:
http://www.gknauer.de/WEB/2170.PHP
Cort:
http://www.gewamusic.com/guitarbrands.h ... ervice_pi1[call]=detail&tx_mmgewawebservice_pi1[id]=74
Die Schwachstellen der günstigen Gitarren aus Fernost sind meistens die Poties und die Schalter, welche zuerst ihren Dienst quittieren. Die Mechaniken sollten gekapselt und ölgelagert sein und obendrein noch leichtgängig funktionieren dann stimmt die Basis schon.
[/url]