Gt-Pro mit Endstufe betreiben

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein kleines Besteck zusammenstellen.
Da ich noch ein Boss GT-Pro hier stehen habe,das ich eigentlich nur am PC nutze,kam mir der Gedanke mir eine Enstufe zuzulegen und das ganze dann über eine 4x12 laufen zu lassen.
Allerdings fehlt mir da die Kenne.
Da ich ja im Prinzip das GT-Pro nur "laut" machen will würde mir doch eigentlich eine günstige Transen Lösung wie zB.die Rocktron Velocity 300 ausreichen?Oder muss es doch Röhre sein??
Da scheinen ja die alten Peavey Classic recht fein (aber auch selten ) zu sein.
Grüsse
Müller
 
Hi Müller,

ich hatte das GT-Pro für ein halbes Jahr und während dieser Zeit an einer Peavey Classic 50/50 und zwei 1x12"-Boxen betrieben; das hat gut funktioniert. Steht für dich schon fest, dass der Sound aus einer Gitarrenbox, also z.B. der erwähnten 4x12er kommen soll?
Wenn ja, dann musst du wohl ausprobieren, ob der Klang einer Röhrenendstufe für dich verzichtbar (oder gar abträglich) ist und wieviel Platz und Gewicht du einer Endstufe einräumen kannst und möchtest.
Wenn nein, dann würde ich an deiner Stelle auch ausprobieren, ob nicht ein Aktivmonitor oder ähnliches (z.B. Keyboard-Combo) taugt, denn dafür sind die Modeler gedacht, auch wenn Boss natürlich vorgibt, dass das Teil an allem klasse klingen würde.
Wenn du nicht unbedingt genau den Sound haben willst, den dir eine bestimmte Endstufe + Box liefern, dann hat die zweite Möglichkeit meines Erachtens nur Vorteile.
Grüße,

Sebastian
 
Hallo,

versuch´s ruhig mal mit einer Röhrenendstufe, warum nicht. Die
Boogie 50/50 ist immer mal in der Bucht oder im Kleinanzeigenmarkt zu finden.
 
Guck doch mal bei g66.de die dort angebotenen Atomics. Die sind genau dafür konstruiert. Gruß Nobbi.
 
Hallo Leute,

danke für eure Antworten.
Da sind schon sehr interessant Ideen dabei.
Boogie Endstufe.....? Sehr fein - wahrscheinlich optimal - aber leider etwas über meinem Budget.
Aktivboxen werde ich die Tage mal antesten,die stehen im Proberaum.
Atomic und Tech 21 Power Engine habe ich leider nicht in Reichweite.
Da muss ich mal sehen,was der Händler meines Vertrauens so am Start hat.
Aber ich sehe schon,da gibt es doch einige Möglichkeiten.
Soll ja auch keine Langeweile aufkommen.. :-)
Da ich diese Geschichte aber hauptsächlich als Backup nutzen möchte soll es finanziell halt im Rahmen bleiben,zumal ich auch nicht sicher bin ob mir das Ergebnis am Ende gefällt.
Na,mal sehen wie ich das weiter angehe.

Danke für die "Inspirationen"! ;-)
Grüsse
müller
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten