HiFi-Profis unter euch?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Nabend!

Also ich hab bei mir am PC ne schönes Teufel 5.1 System angeschlossen (vollaktiv) nun hab ich von nem Kumpel noch nen passiven Sub bekommen......kann man sowas zusammenkoppeln??? Bzw is das über haupt machbar? der passive SUb is schon ASBACH,mit den Anschlüssen kann ich auch nix anfangen :shock:
 
moinsen,

da bei den systemen ja vorausliegt daß Bass nicht ortbar ist (daher ja nur ein grosser Brummi) kannste nen zusätzlichen sup für grössere Räume noch beisetzen, Klar.
Wenns der widerstand verträgt auch einfach paralell zun ersten Sub..
Transistoramps sind da eigentlich recht gutmütig.

greez
 
ja genau DA liegt das Problem :-D
der sub steht bei mir unterm rechner ,zwischen meinen beinen! hab ich besuch, so muss der bass so eingestellt werden das die auch was von haben! aber dann kann ich hier quasi nich mehr ohne "Sackschutz" sitzen :lol:
und um das zu kompensieren hab ich mir gedacht den andern sub in die andere ecke vom zimmer.......

aber ich weiß leider KEIN stück wie ich die zusammenbasteln soll.....
 
Ok pass auch, kleine Lehrstunde in Sachen Tontechnik:

Subbass nennt sich das ganze Ding weil der Ton den das Gerät produzieren soll unter der durch das Ohr ortbaren Grenzen bewegen soll.
Will heißen, dass du den Bass auch ans andere Ende vom Zimmer stellen kannst, wenn er denn richtig eingestellt ist.
Subs werden normalerweise zwischen 110 und 115 geschnitte, kommt immer drauf an was man gerade für ein Gerät hat, d.h. es sollen gar keine Frequenzen überhalb der genannten Grenzen herauskommen, dann tritt der Subeffekt ein.
Anders natürlich bei einer Bassbox, die ist völlig anders geschalten, diese beinhaltet nicht nur den Subbereich, sondern auch das volle Bassspektrum sowie einen großen Mittenanteil.
Also, Einstellen auf die oben beschriebenen Grenzen, dann hinstellen und schauen dass der normale Bass richtig steht sowie die Satelietboxen, dann sollte das mit "Jeder soll was hören" auch hinhauen.

MfG
 
Ich würde auf den Sub verzichten. Theoretisch wäre es zwar denkbar, eine aktive Frequenzweiche zwischenzuschalten, die z.B. bei 100Hz trennt. D.h. alles unter 100Hz an den Subwoofer, alles darüber an die Teufel. Ohne Trennung hättest Du Frequenzüberlagerungen, die man eigendlich im HiFi Bereich nicht wünscht. Zusätzlich brauchst Du noch eine Endstufe für den Sub. Lohnt sich der Aufwand gemessen am Ergebnis?
 
Nein! Ich würde sagen der Aufwand ist zu groß!

Ich les hier die ganze Zeit was von richtig auspegeln,was meint ihr denn damit? Ich hab das Ding eigentlich so eingstellt wie es laut hersteller, für meine Verwendung geeignet ist.

Gruß Flo
 

Similar threads

A
Antworten
2
Aufrufe
530
Anonymous
A
A
Antworten
19
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
1
Aufrufe
39K

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten