A
Anonymous
Guest
Hi Leutz
Ich habe jetzt ´schon seit einiger Zeit nen Paulanachbau von Aria. Ich spiele auch echt gerne drauf, denn im gegensatz zu meiner ibanez sa 260 klingt die viel druckvoller ( nicht , dass die ibanez nicht mind. genauso gut ist!). Aber eines stört mich an ihr. Ich habe zwar noch nicht so viel erfahrung, was das spielen von LesPauls und ihren Nachbauten angeht
, doch selbst n Bekannter, der schon länger Gitarre spielt als ich ( er spielt seit ungefähr 6 Jahren ) ist auch der Meinung, dass der vordere Humbucker dumpf klingt
. Ich habe keine Ahnung, was das fürn Aria-Nachbau ist, noch die H`s. Deswegen sind unten n paar Bilder. Kann mir jemand nen Tipp geben? Ich habe ja schon überlegt, ob ich mir neue Pickups reinsetze, habe das allerdings noch nie gemacht. Würde mich über viele antworten freuen.:-D
mfg stratomaster
übrigens, ich habe das Schlagbrett abgebaut. es sieht so auds , wie bei nert Gibson und hat die Farbe, wie die Umrandung der humbucker
die Beschriftung lautet : AriaPro2
ach ja, ich habe auch schon bei meinen Amp ( n marshgall mg 50dfx) die bässe raus und die höhen reingemacht = klingt nicht mehr gans so dumpf aber total schrill, wenn ich den hinteren h mitspiele. außerdem habe ich den h so geschraubt, sodass er schräg im korpus ist( von der höhe her) und die hohen seiten eher abnimmt. Bringt auch nicht allzuviel. in beiden fällen bleibt aber ein gewisses "grunddumpfes" :lol:
Ich habe jetzt ´schon seit einiger Zeit nen Paulanachbau von Aria. Ich spiele auch echt gerne drauf, denn im gegensatz zu meiner ibanez sa 260 klingt die viel druckvoller ( nicht , dass die ibanez nicht mind. genauso gut ist!). Aber eines stört mich an ihr. Ich habe zwar noch nicht so viel erfahrung, was das spielen von LesPauls und ihren Nachbauten angeht


mfg stratomaster

übrigens, ich habe das Schlagbrett abgebaut. es sieht so auds , wie bei nert Gibson und hat die Farbe, wie die Umrandung der humbucker

die Beschriftung lautet : AriaPro2



ach ja, ich habe auch schon bei meinen Amp ( n marshgall mg 50dfx) die bässe raus und die höhen reingemacht = klingt nicht mehr gans so dumpf aber total schrill, wenn ich den hinteren h mitspiele. außerdem habe ich den h so geschraubt, sodass er schräg im korpus ist( von der höhe her) und die hohen seiten eher abnimmt. Bringt auch nicht allzuviel. in beiden fällen bleibt aber ein gewisses "grunddumpfes" :lol: