Infos zum Thema Wireless

gitarrenruebe

Power-User
Registriert
20 Okt. 2005
Beiträge
5.596
Lösungen
1
Reaktionspunkte
54
Hallo zusammen,

der eine oder andere nutzt ja einen Sender auf der Bühne,
hier mal ein Bericht des ZDF dazu:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6ssG690oPoE&feature=player_embedded[/youtube]
 
Hmmm, der Beitrag ist ja schon von 2009.
Ich hab einen AKG GB40, der läuft im 862MHz Band. Ich ich weiß definitiv, dass dieses Gerät noch bis 2015 betrieben werden darf. Ich mach mir da erst mal keine Gedanken. Und wenn schon, wenn ich auf der Bühne stehe, hat keiner auf meinem Frequenzbereich im Internet zu surfen!!! :isso!: :prof:
 
Na da "rausche" ich mit meinen 864,850 nochmal knapp daran vorbei... :-D
 
gitarrenruebe":1o6i9xvi schrieb:
Hallo zusammen,

der eine oder andere nutzt ja einen Sender auf der Bühne,
hier mal ein Bericht des ZDF dazu:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6ssG690oPoE&feature=player_embedded[/youtube]

Ich dachte immer daß Funksysteme im 2 GHz-Bereich arbeiten.
Ist dem nicht so? Gibs noch andere :-P
 
finetone":1fbz18aj schrieb:
Ich dachte immer daß Funksysteme im 2 GHz-Bereich arbeiten.
Ist dem nicht so? Gibs noch andere :-P

Das gibt's noch nicht so lange. Erst als vor 2 od. 3 Jahren bekannt wurde, dass die Frequenzen neu verteilt werden, hat man begonnen Funken für den 2,4 GHz - Bereich zu bauen (Line6 macht das z.B.). Sennheiser versucht's mit 1,8 GHz. Andere bieten neue UHF-Frequenzen an.

Auch wenn die bisherigen Funken noch bis 2015 erlaubt sind, kann es schon zu Beeinträchtigungen kommen, besonders in ländlichen Gebieten.
 
auge":3qtb25yc schrieb:
Da es Österreich scheinbar nicht betrifft warte ich auch eure günstigen SLX Shures! ;-)

Lg
Auge

Ja unser Auge macht dann ab 2015 ein Sammellager und *Museum in Ö auf :hihi:

*...ich hätte da noch'n orischinol Nady aus den End-Achtzigern. Damit machst du jedes Taxinetz platt ;-) :-P
 
kiroy":3fhewmbz schrieb:
finetone":3fhewmbz schrieb:
Ich dachte immer daß Funksysteme im 2 GHz-Bereich arbeiten.
Ist dem nicht so? Gibs noch andere :-P

Das gibt's noch nicht so lange. Erst als vor 2 od. 3 Jahren bekannt wurde, dass die Frequenzen neu verteilt werden, hat man begonnen Funken für den 2,4 GHz - Bereich zu bauen (Line6 macht das z.B.) ...

Ich weiß doch, war ja auch nur als Scherz aufzufassen! :lol:

Ich habe lange genug gezögert und nun ein günstiges Angebot mit dieser neuer Technologie abgegriffen. Deshalb kann ich mich diesbezüglich entspannt zurücklehnen.
 
Pfaelzer":12vfvipu schrieb:
Die Frequenzen um 865 MHz sind afaik schon lange frei...und werden deshalb u.a. auch für Babyphones etc. genutzt. Wenn also aus dem Marshall-Fullstack ein Zwerg nach Milch brüllt, ist alles Banane o.s.ä.

Der war geil!

mad cruiser":12vfvipu schrieb:
kiroy":12vfvipu schrieb:
finetone":12vfvipu schrieb:
Ich weiß doch, war ja auch nur als Scherz aufzufassen! :lol:
Ups, :oops: sorry.
Manchmal habe ich 'ne etwa lange Leitung... ;-)
Probier´s mal wireless! :lol:

:top:
 
mad cruiser":2mqdmdmz schrieb:
Probier´s mal wireless! :lol:
Hahahaaa! :lol:
Das MUSSTE ja kommen! :top:


Hier sind übrigens noch interessante Infos zu weiteren Frequenzen:
http://www.musiker-board.de/news-pa/427 ... ender.html

Übrigens bietet Beyerdynamics eine sehr günstige Upgrade-Aktion an:
http://www.beyerdynamic.de/main-navigat ... tzung.html

Hierzu und zu den möglichen Frequenzen noch ein Zitat aus dem Musiker-Board (v. Bernd Neubauer, Beyerdynamics):

wir nehmen alle Systeme "herstellerunabhängig" zurück. Die OPUs sind nicht im Bereich 863-865Mhz erhältlich. Wir haben bereits bei diversen Feldtests zusammen mit der Deutschen Telekom und diversen Endgeräten (in diesem Fall hausgebräuchliche Wlan Router mit LTE) festgestellt, dass es sehr starke Nebenaussendungen gibt, die einen sicherenen Betrieb sowohl in der sogenannten Mittenlücke 823-832Mhz als auch im Bereich 863-865Mhz nicht zulassen. Dies hängt auch immer von den örtlichen Situationen ab wie z.B. Entfernung zwischen Mobilgerät als auch Empfänger usw.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten