A
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Piero the Guitarero":hcjg2ola schrieb:Haltet euch doch nicht an Technologie von vorgestern auf, wir reden hier von MORGEN!
Piero the Guitarero":2kgtmc4c schrieb:...hmm... maybe Photoshop :kratz:
Warte ab wieviele es in zwei Wochen sind![]()
Hat hier denn niemand 'ne Meinung zum Iphone App?
Ich kann mich dran erinnern als es noch hieß: Boah, watt is datt Axe-Fx rückständisch, diese blöden Knöpfe.
Das I-Phone, wieviele Knöpfe hat es und wieviele Funktionen?
Piero the Guitarero":1fe2yh6r schrieb:Dito, wenn man bedenkt das schon 300€ DVD Player fürs Auto sowas haben,juergen2":1fe2yh6r schrieb:Im Zeitalter von Touchscreens und Vollfarbenscreens wäre hier eine einfachere und
übersichtlichere Bedienoberfläche das für mich kaufentscheidende Kriterium.
sollte sowas auch für einen Boutiqe Modeller möglich sein.
![]()
Monkeyinme":2vep14i7 schrieb:Piero the Guitarero":2vep14i7 schrieb:...hmm... maybe Photoshop :kratz:
Warte ab wieviele es in zwei Wochen sind![]()
Hat hier denn niemand 'ne Meinung zum Iphone App?
Ich kann mich dran erinnern als es noch hieß: Boah, watt is datt Axe-Fx rückständisch, diese blöden Knöpfe.
Das I-Phone, wieviele Knöpfe hat es und wieviele Funktionen?
Moin,
also ich kenne es nicht, aber wenn das App so gut klingt, wie das iphone Bilder macht, ist es ein weiterer Übungsamp, der nichts richtig gut kann, aber dafür viel Möglichkeiten bietet.
Monkeyinme":36v84fu9 schrieb:Aber immer an das Ladekabel und den richtigen Stromadapter* auf der Reise denken, was das arme Telefon mittlerweile alles können muß... ;-)
W°°":txsm9yq7 schrieb:WENN jemand mal so clever wäre, eine leistungsfähige Modeler-Software mit einem GROßEN Touchscreen zu kombinieren und das in ein solides Verstärkergehäuse zu verpacken, könnte vielleicht wirklich eine neue Generation von Gitarrenverstärkern entstehen.
Das dann noch mit einer digitalen Endstufe und unabhängigen Recording Ausgängen...
Ich würde so etwas haben wollen... :roll:
Fleisch&Kartoffeln":txsm9yq7 schrieb:Marcello":txsm9yq7 schrieb:Und an den Reglern drehe man mit einer Pinzette!! ;-)
Wieviele Regler hat eigentlich ein iphone und wieviele Funktionen kann man damit ausführen??! ;-)
Fleisch&Kartoffeln":txsm9yq7 schrieb:Womit wir bei meiner Theorie angekommen sind, dass der 19" Rack Standard vollkommen überaltet ist. 80er Jahre Kram eben.
Wenn man eine kleine leichte Anlage bauen möchte, scheitert es schon daran, dass man alles am Ende in eine dieser sackschweren Holzkisten stecken muss, die mal eben das Gewicht der Anlage verdoppeln.
Piero sammelt doch so schöne Fotos von Rackinnereien. Da kann man sehen, was damals in einem Eventide Harmonizer und heute in einem AxeFX steckt. Die Möglichkeiten, die Geräte dann auch entsprechend einzudampfen, scheitern aber dann an den 19".
Man muss auch kein Computerfachmann sein, um zu wissen, dass nach erreichen der technischen Reife meist die Miniaturisierung steht. Es wäre bestimmt ohne weiteres möglich, einen leistungsstarken Multi FX in der Größe eines 0,5l Tetrapacks zu bauen mit dem Gewicht einer Eintagsfliege, aber man müßte sich auf ein neues Format einigen, vielleicht auch diese 6.3mm Klinke endlich mal ins Museum schicken.
Wenn man dieses Format hätte, dann bräuchte man auch keine schweren Shockmount Racks, die sich eigentlich nur vor Ihrem Eigengewicht schützen.
Piero the Guitarero":1dyu15if schrieb:Ist Rome hier? Wir sehen uns dann drüben ;-)
Rome":1kmvcduf schrieb:Nee, das interessiert mich nicht wirklich, zumal ich dies "Jamba für Erwachsene"-Geschäftsmodell von Apple, Digidesign und Co ziemlich abstoßend finde.
W°°":lpm2s5z3 schrieb:WENN jemand mal so clever wäre, eine leistungsfähige Modeler-Software mit einem GROßEN Touchscreen zu kombinieren und das in ein solides Verstärkergehäuse zu verpacken, könnte vielleicht wirklich eine neue Generation von Gitarrenverstärkern entstehen.
Das dann noch mit einer digitalen Endstufe und unabhängigen Recording Ausgängen...
Ich würde so etwas haben wollen... :roll:
duke_earl":1ue51zp8 schrieb:Wenn die technologische Entwicklung so weiter geht, haben wir bald den Hostentaschenamp, der auch professionel funktioniert.
Mit geringer Latenz- Amp/FX in hoher Qualität/Auflösung in EchtzeitSascha Franck":31bylils schrieb:Was den Leistungsbedarf angeht, so bin ich übrigens ein bischen verwundert. Ich habe mit meinem Celeron 300 Recher schon relativ komplexe Mixe machen können, eigentlich sollte ein iPhone da mithalten.
UncleReaper":3nk58uup schrieb:Mit geringer Latenz- Amp/FX in hoher Qualität/Auflösung in Echtzeit
simulieren benötigt schon ein paar Ressourcen. Gerade in mehreren
parallel laufenden Instanzen frisst das ordentlich was.