Jeff Beck ZDF Kultur am Sonnabend

Neil schrieb:
Banger schrieb:
Neil schrieb:
ZDF Kultur Kanal ist aber nicht einfach so zu empfangen wie die regulären ÖR. Das sollte man auch dazu sagen.
Ich kann das bspw. nur übers internet und auch da nur bruchstückhaft empfangen und finde das eigentlich unverschämt, wenn dieser Kanal wirklich zu den ÖR gehört.

http://de.wikipedia.org/wiki/ZDFkultur#Empfang
→ bundesweit über Digitalkabel und europaweit über Satellit.
Aber wenn Du so empfängst, wie Du schreibst, wundert es mich nicht, dass Du Probleme hast.

naja ich wohn halt nur am Arsch der Welt und hab normalen Kabelanschluß.

dann musst du dir eine Premium Karte bei Kabel Deutschland bestellen. Kostet ein paar Öken.....wer mehr Leistung will, muss dafür zahlen....ist das unverschämt...?
 
Jeff Beck finde ich grandios....

kreativ, sehr eigen, vielseitig, DER Ton schlechthin....
 
ollie schrieb:
Neil schrieb:
Banger schrieb:
Neil schrieb:
ZDF Kultur Kanal ist aber nicht einfach so zu empfangen wie die regulären ÖR. Das sollte man auch dazu sagen.
Ich kann das bspw. nur übers internet und auch da nur bruchstückhaft empfangen und finde das eigentlich unverschämt, wenn dieser Kanal wirklich zu den ÖR gehört.

http://de.wikipedia.org/wiki/ZDFkultur#Empfang
→ bundesweit über Digitalkabel und europaweit über Satellit.
Aber wenn Du so empfängst, wie Du schreibst, wundert es mich nicht, dass Du Probleme hast.

naja ich wohn halt nur am Arsch der Welt und hab normalen Kabelanschluß.

dann musst du dir eine Premium Karte bei Kabel Deutschland bestellen. Kostet ein paar Öken.....wer mehr Leistung will, muss dafür zahlen....ist das unverschämt...?

Oder ´ne digitale Sat-Anlage angeschafft.
Es gäbe so viel Möglichkeiten, aber Hauptsache erstmal auf die ÖR geschimpft, ohne sich mal vorher informiert zu haben ...
Dass Neil am Arsch der Welt wohnt, sind da die ÖR dran schuld ?!
:facepalm:
 
gitarrenruebe schrieb:
Dass Neil am Arsch der Welt wohnt, sind da die ÖR dran schuld ?!
:facepalm:

also wenn sich Jeff Beck am Samstag verspielt, dann kürze ich meine GEZ Gebühr....das lass ich mir nicht gefallen!!!!

mal was anderes: ich dachte immer am AdW hat man eher Schüsseln, da keine Kabel verlegt sind.....
 
Ugorr schrieb:
Ich glaube fast, Jeff Beck ist hier im ganzen Forum der größte "gemeinsame Nenner"!
Andersrum gefragt: Gibt es hier jemand, der Beck (bzw seine Musik) nicht mag?


Hier ist noch einer. Ich gebe ihm immer mal wieder eine Chance(gerade eben zB), aber schalte nach spät 2 Min. aus.

Bin ich mit dabei. Neue Chance für Herrn Beck. (Das wiederum könnte auch der Titel einer neuen Serie im ZDF sein ;-) )

Allerdings bin ich von Becks Gitarrenspiel während seiner Zeit bei den Yardbirds schon seit längerem sehr angetan. Und auch die "Blow by Blow" landet ab und zu auf meinem Plattenteller. Ist aber alles noch mit Plektrum und ohne Jammerhaken gespielt und deswegen vielleicht besser verträglich. :lol:
 
Das erste mal wurde ich auf JB beim Song "People Get Ready" mit Rod Steward aufmerksam. Ich war begeistert und habe mir gleich die Platte gekauft. Dann ist er irgendwie in Vergessenheit geraten. Vor nicht all zu langer Zeit habe ich ihn dann wieder hervorgekramt, um für mich festzustellen, dass er jetzt mit seiner Gitarre Meeressäuger imitiert, zugegeben mit sowohl musikalisch als auch optisch heissen Schnecken am Bass.
Eingebuddelt hab' ich ihn dann wieder nach dem zufälligen "Genuss" von "Over the Rainbow" ;-) .

Im Ernst, er ist ein begnadeter, innovativer Künstler aber nicht mein Ding


P.S. Am Samstag werde ich ihn aber gucken...scheint sehr vielversprechend zu sein...so ohne Walgesang. :lol:
 
Hallo!

Jeff Beck erinnert mich immer an Michel Hedges und an "with or without you" von U2.

Als ich Michael Hedges das erste Mal hörte, fand ich das ganz nett aber doch ein wenig langweilig. Irgendwann erklärte mir jemand, dass das eben nicht zwei Gitarristen und ein müder Percussionist sind sondern einer alleine das alles veranstaltet. Daraufhin war ich eine Weile begeistert, verlor aber sehr schnell wieder das Interesse. (Tommy Emmanuel dto.)

Bei "With or without you" hatte ich in einem Fachmagazin was von "Infinite Guitar" gelesen, die dort verwendet würde. Mir war nie klar, wo. Als ich dann mal sah, dass aus der Gitarre das kam, was ich als Synthie gehört hatte, habe ich müde die Schultern gezuckt: Das ginge mit Tasten völlig problemlos und ist musikalisch auch keine Innovation.

Bei Jeff Beck habe ich dann auch irgendwann gesehen, dass er so komische Klänge, die jeder Keyboarder auf Knopfdruck zur Verfügung hat, aus der Gitarre quetscht. Ja, schön. Nur wozu?

Das alles mag technisch wirklich Hochreck sein, wenn ich aber nur die Musik höre, dann ist mir völlig egal, wie viele Leute mit welchen Instrumenten das erzeugen. Ich höre halt nicht mit den Augen.

Von daher lässt mich Jeff Beck einfach kalt.

Gruß

erniecaster
 
gitarrenruebe schrieb:
Ich glaube fast, Jeff Beck ist hier im ganzen Forum der größte "gemeinsame Nenner"!
Andersrum gefragt: Gibt es hier jemand, der Beck (bzw seine Musik) nicht mag?

Hallo,

ja, auch ich hier. Ich bin ja eigentlich ein ziemlich grosser Fan so ziemlich aller Gitarreros die ihre Lehrzeit in den 60ern absolviert haben.
Bis auf Jeff Beck.

Ich habe die von Tom besagte Blueray "Live at Ronnie Scotts" blind gekauft. Weil ich ihn vorher auf der Crossroads Guitar Festival Blueray mit Tal Wilkenfeld am Bass gesehen habe.
Hier hat er mir schon nicht gefallen (Madame am Bass aber schon), aber ich habe mir gesagt "komm, jeder sagt er ist gut, also schau dir mehr von ihm an, gib ihm ne Chance".

An einem denkwürdigen Abend beim Bügeln (Konsens mit bester Ehefrau der Welt: wer bügelt hat die Fernbedienung) mir die ganze BR eingeführt.

Das beim-Bügeln-schauen hat hier sogar neutralisierende Vorteile: Man schaut nicht immer ausschliesslich auf den Bildschirm, d.h. man wechselt zwischen Sehen mit Hören und nur Hören hin- und her.

Was soll ich sagen, er geht mir auf den Keks. Sowohl beim Anschauen als Anhören
Sein Rumgequietsche auf der Gitarre mit Belastungstest des Jammerhakens in Verbindung mit Vol-Poti ist technisch vielleicht interessant, mal ne nette Variante, aber doch nicht den ganzen Abend!?

Irgendwie habe ich keinen Zugang zu ihm...

Wenn man allein mal sein "Cause we've ended as lovers" und dann in der Version Lee Ritenour/Steve Lukather (v.a. letzterer) vergleicht (bitte in der Tube schauen, kann hier auf Arbeit da nicht rein und verlinken)...also da sind für mich Welten, wenn nicht Universen dazwischen.

Viele Grüsse

Juergen2
 
http://www.youtube.com/watch?v=O0dBJ7SEvvM

So, das folgende nicht falsch verstehen, ich mag Lee Ritenour und Steve Lukather (resp. Toto) noch viel mehr, aber man kann das ganze auch so sehen:

Ritenour/Lukather = schneller-höher-weiter-wettabspritzen

Beck/Wilkenfeld = hier machen Manschen Musik, und zwar sehr beseelt.

your mileage may vary

...und ja, nach ner ganzen Stunde wird das Gewimmer / Spiel vom Beck anstrengend ...
 
juergen2 schrieb:
Irgendwie habe ich keinen Zugang zu ihm...

Wenn man allein mal sein "Cause we've ended as lovers" und dann in der Version Lee Ritenour/Steve Lukather (v.a. letzterer) vergleicht (bitte in der Tube schauen, kann hier auf Arbeit da nicht rein und verlinken)...also da sind für mich Welten, wenn nicht Universen dazwischen.

Hey juergen2,

allerdings, und zwar - ganz subjektiv - zu Herrn Becks Gunsten, dessen Spiel wesentlich mehr fließende Dynamik und vor allem unverwechselbaren Charakter sein Eigen nennen darf, eine einzigartige Stimme mit einer Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten, so daß er die E-Gitarre auf ein (Möglichkeits-)Niveau mit dem komplextesten Musikinstrument der Welt, hievt: der menschlichen Stimme. Platt gesagt: Dem Jeff dem Beck seine Gitarre singt!

Von allen drei Herren besitze ich keinen Tonträger, kenne sie also nur durch die Medien und die Hits (sofern vorhanden). Ritenour und Lukather hätte ich blind nicht erkannt, erst recht nicht am ersten Ton; Beck schon.

Dies könnten zwei Faktoren sein, die Dir trotz subjektiver Abneigung, aufweisen, was andere objektiv an ihm finden; Deine Meinung, bzw. Deinen Geschmack kann und soll dies natürlich nicht beeinflussen, ebenso wie den der anderen. Wir können ja froh sein, daß jeder Topf seinen Deckel findet. ;-)

Lieben Gruß,

Batz.
 
gitarrenruebe schrieb:
Ich glaube fast, Jeff Beck ist hier im ganzen Forum der größte "gemeinsame Nenner"!
Andersrum gefragt: Gibt es hier jemand, der Beck (bzw seine Musik) nicht mag?

Danke, ich dacht ich wäre allein: Ich schaffe es auch nicht wirklich mit Jeff.
Ich hatte schon so eine Sorge, ich wäre der einzige Gitarrist auf der ganzen Welt. Er wird (zumindest gefühlt) von allen Seiten so hoch stilisiert, vor allem in Profi Kreisen, das man gar nicht zugeben mag, das es einen irgendwie nicht berührt.

Er hat definitv einen tollen Sound und originellen Stil, der von den von mir geliebten Herren wie Lukather, Huff, Henderson etc. immer wieder eingefügt werden. Man erkennt sofort: Ah, jetzt lassen sie ihre Liebe für Beck spüren.
Aber so ein Abend von Beck halte ich nicht durch.
Ich glaube, auch die Hommage an Les Paul habe ich schonmal im Fernsehen gesehen, und war eher amüsiert über die, freundlich gesagt, lustigen Outfits vom Guitar-Hero.

Aber wenn ich es schaffe, werde ich es mir ansehen, und gebe mir Mühe, das Gleiche dabei zu spüren, wie viele andere.
 
juergen2 schrieb:
Hallo,

ja, auch ich hier. Ich bin ja eigentlich ein ziemlich grosser Fan so ziemlich aller Gitarreros die ihre Lehrzeit in den 60ern absolviert haben.
Bis auf Jeff Beck.

Ich habe die von Tom besagte Blueray "Live at Ronnie Scotts" blind gekauft. Weil ich ihn vorher auf der Crossroads Guitar Festival Blueray mit Tal Wilkenfeld am Bass gesehen habe.
Hier hat er mir schon nicht gefallen (Madame am Bass aber schon), aber ich habe mir gesagt "komm, jeder sagt er ist gut, also schau dir mehr von ihm an, gib ihm ne Chance".

An einem denkwürdigen Abend beim Bügeln (Konsens mit bester Ehefrau der Welt: wer bügelt hat die Fernbedienung) mir die ganze BR eingeführt.

Das beim-Bügeln-schauen hat hier sogar neutralisierende Vorteile: Man schaut nicht immer ausschliesslich auf den Bildschirm, d.h. man wechselt zwischen Sehen mit Hören und nur Hören hin- und her.

Was soll ich sagen, er geht mir auf den Keks. Sowohl beim Anschauen als Anhören
Sein Rumgequietsche auf der Gitarre mit Belastungstest des Jammerhakens in Verbindung mit Vol-Poti ist technisch vielleicht interessant, mal ne nette Variante, aber doch nicht den ganzen Abend!?

Irgendwie habe ich keinen Zugang zu ihm...

Wenn man allein mal sein "Cause we've ended as lovers" und dann in der Version Lee Ritenour/Steve Lukather (v.a. letzterer) vergleicht (bitte in der Tube schauen, kann hier auf Arbeit da nicht rein und verlinken)...also da sind für mich Welten, wenn nicht Universen dazwischen.

Viele Grüsse

Juergen2

Ja, ich auch. Jeff Beck ist für mich nur interessant, wenn ein guter Mensch singt, wie Joss Stone oder Rod Stewart. Dann wiederum bräuchte ich Beck nicht so dringend.
 
Pfaelzer schrieb:
Kinners,

was war das lustich.
Hr. Beck mit einer 175 und Plättchen, Brian Setzer spielt Beck-Licks auf der Gretsch und Rock'n'Roll ist nicht tot....herrlich. Echt herrlich.

p

Die TV-Version dieses Konzerts ist übrigens nur ein Ausschnitt aus diesem, wie ich finde, großartigen Konzert. Die BluRay macht viel Spaß. Dringend empfohlen!

Und wer die "Live at Ronnie Scotts" auch noch nicht hat, kann bei Amazon sogar beide zusammen für 19,99,- bekommen.

Dass einer Jeff Beck nicht mag, halte ich für fast unmöglich. Der hat doch schon so viele verschiedene Richtungen bedient, dass für jeden was dabei gewesen sein muss. Von Beat und Classic Rock über Jazz-Rock zu Elektrospielereien. ;-)
 
Ich mag die Musik von Beck und sogar meine liebe Frau mag den ein oder anderen Song. Oft kommt dann aber "die Mucke nervt, mach bitte aus, oder leiser!" Komisch, beim Klapperton Erich passiert das nie - im Gegenteil, da wird die Layla und die Sally oft so laut gemacht dass man sich später getrost das Staub saugen sparen kann :lol:

EC ist halt viel mehr Frauenmusik (Woman Tone!) und Frau kennt ihn :cool:
 
juergen2 schrieb:
Wenn man allein mal sein "Cause we've ended as lovers" und dann in der Version Lee Ritenour/Steve Lukather (v.a. letzterer) vergleicht (bitte in der Tube schauen, kann hier auf Arbeit da nicht rein und verlinken)...also da sind für mich Welten, wenn nicht Universen dazwischen.

Viele Grüsse

Juergen2

naja, darüber lässt sich streiten.
Ich mag ja alle 3 sehr gerne...aber allen 3en traue ich durchaus zu, daraus eine markante eigene Version zu basteln die letztlich unvergleichlich ist....

...und das ist für mich das Entscheidende.... Besonders, oder sagen wir unverwechselbar und trotzdem sehr gut zu sein.
Es gibt ja auch unverwechselbare Pappnasen....;-)

Gibt es überhaupt EINEN gemeinsamen "Nennergitarristen" im Forum?
Hendrix?
Knopfler? Den finden doch sicherlich alle toll...oder?
 
ollie schrieb:
Gibt es überhaupt EINEN gemeinsamen "Nennergitarristen" im Forum?

ich glaube das nicht. Wäre auch irgendwie seltsam, bei der kruden Mischung hier...
Nein. Ich kenne mindestens einen Langhaarigen, der hier ablehnt.

Knopfler? Den finden doch sicherlich alle toll...oder?
Da finden sich sicher auch Gegenstimmen.

Das wird nix Ollie.

Gruß,

Micha
 
ollie schrieb:
Gibt es überhaupt EINEN gemeinsamen "Nennergitarristen" im Forum?
Hendrix?
Knopfler? Den finden doch sicherlich alle toll...oder?


Viel interessanter fände ich ob es das Gegenteil davon gibt
Ted Nugent?
Yngwie Malmsteen? Den finden doch sicher alle kacke...oder?

:lol:
 
Ted Nugent, Yngwie Malmsteen,
da bin ich dabei, finde ich ätzend.

Wie wär's mit Robben Ford als "Nennergitarrist" ?

Grüsse

roger
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten