jemand Erfahrung Sound Koch Studiotone mit separater Box?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hat jemand von den Koch Studiotone-Besitzern hier im Forum den Amp schon mal mit separater Box (4x12er oder 2x 12er geschlossen) gespielt?

Ist das ein großer Unterschied (ich meine .... drückt´s wirklich deutlich mehr unten herum)? [für "etwas" mehr Druck möchte ich nämlich keine 40kg zum Gig schleppen ;) ]

Welche Box empfehlt Ihr?

Hab nämlich momentan selber nur noch Combos, weil ich mich ja eigentlich mit dem ganzen Equipment verkleinern wollte, was (Mist!) natürlich mal wieder nicht klappt.

Danke
Jochen
 
Hallo Jochen,

ich spiele den Twintone II Combo mit der original Koch 1x12 Ext. Cab. und muss sagen, dass die Kombi wirklich den entscheidenden Punch unten rum gibt - zum Teil wohl auch, da die Ext. Cab. geschlossen ist.

Die Kombi gefällt mir besser als der Combo alleine, das Feeling ist anders - die Lautstärke ist es nicht - klar.

Wobei mein FOH IMMER(!) jammert, ich sei zu laut, und wir reden hier über Clean Vol auf 10 Uhr... Rein psychologisch sind 2 Boxen schon "lauter", selbst, wenn du den Amp noch gar nicht an hast...

Ich habe den Combo auch als Amp an einer 4x12 Marshall betrieben (Compact Size) - da haben mir die Speaker nicht zugesagt... der Sound war irgendwie "cleaner"... Der Druck gar nicht mal sooo viel mächtiger... Ich wollte dann (wegen der Optik) die Marshall Box mit 2 Koch Speakern bestücken - war mir dann aber zu teuer (ein Speaker 130.00) - hätte aber cool ausgesehen, geil geklungen und wäre easy zu tragen gewesen =)

Kurzzeitig hatte ich eine H&K 4x12 mit Greenbacks am Start - der Sound war MEGA mächtig... eigentlich schon zu viel Bass... keine Ahnung, warum... Für Bluesrock ideal... Ich war da aber "metalliger" drauf und hab die 4x12 gegen eine ENGL Vertical 2x12 V30 getauscht - das Ding schob brutal... sehr mächtig! Allerdings waren mir(!) die V30 irgendwie zu dumpf... Außerdem wiegt so ne ENGL-Box so viel wie ne 4x12...

Kurzum: Ich habe einige Kombinationen probiert und bin bei den KOCH-Boxen und KOCH-SPEAKERN (modifizierte Jensen) hängen geblieben - die geben mir genau die richtige Klarheit und sind dazu noch echt laut und das ohne (großen) "Marshall-Kanal" - kleinere Gigs bis 100 Leute spiele ich z.B. "direkt" mit der Kombi - Abnahme führt zu nix, da der FOH mich eh' von der PA nimmt...

OK,

Fazit: KOCH 2x12 (teuer...) oder tatsächlich über ne' modifizierte Marshall Compact Size (MG412) nachdenken...

Alle Grüße!
o:dee
 
o:dee":3eivdbf0 schrieb:
Hallo Jochen,

ich spiele den Twintone II Combo mit der original Koch 1x12 Ext. Cab. und muss sagen, dass die Kombi wirklich den entscheidenden Punch unten rum gibt
... Rein psychologisch sind 2 Boxen schon "lauter", selbst, wenn du den Amp noch gar nicht an hast...

Danke, o:dee, Du hast natürlich überlegene 50 Watt mit Deinem Combo.

Verstehe ich Dich da oben richtig, dass Du den internen Combo-Speaker und zusätzlich den 1X12 Ext.Cab. an Deinem amp betreibst??? Keine Defekte bisher? Hält der amp das aus?

Gruß
Jochen
 
Hallo Jochen,

ja, exakt! Der Twintone II hat da aber auch extra einen Speaker Out mit Impedanzschalter (4/8) für...

Ich nehm' übrigens oft mein 5-Watt-Blackheart-Top an der Koch-Cab... Und das Ding reiße ich dann voll auf =) 1A Proberaumlautstärke! Also mit den 2 EL84 wird das so leise nicht sein... oder? Wie gesagt: Meistens ist man zu laut... dem FOH eh' immer ;-)

Alle Grüße!
 
Zurück
Oben Unten