Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ede59":af41g3cw schrieb:von einem US Magazin zu den 10 bedeutensten Persönlichkeiten der 60er gewählt.
Al":1gfvopaw schrieb:Huhu,
Rid hat was gesagt, Armin ich haben es eingeschränkt bzw. erklärt, können wir das Thema damit BITTE beenden und wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen? Danke!
Ja, wo warst Du da? :roll:Tomcat":1a6490h6 schrieb:Ich weiß noch genau wo ich war, als John Lennon starb. Ebenso bei George Harrison.
Bach, Mozaret und Beethoven sind auch schon lange tot.
Ergo?
Ich werde IMMER mißtrauisch, wenn jemand etwas als "das einzig Wahre" bezeichnet.Banger":1a6490h6 schrieb:Warum? Muss man sein musikalisches Blickfeld immer nach hinten gerichtet halten, nur weil eine Gruppe von Menschen sagt, die oder der Musiker von damals seien das einzig wahre?
Banger":2519shwq schrieb:Warum? Muss man sein musikalisches Blickfeld immer nach hinten gerichtet halten, nur weil eine Gruppe von Menschen sagt, die oder der Musiker von damals seien das einzig wahre?
ede59":35292osn schrieb:...
Lennon: Ich fand als Junge Sweet, Alice Cooper oder T.Rex geil.
...
Innerhalb von ca. einem halben Jahr bin ich ebenfalls zum Riesen Beatles fan mutiert. Und : Alice Cooper und John Lennon waren auf einmal kein Wiederspruch mehr....
Ich denke, ältere Musik zu mögen und sie mit ihrer Bedeutung für die historische Entwicklung der Musikgeschichte wertzuschätzen, muss kein Gegegnsatz dazu sein, Neuem aufgeschlossen gegenüber zu stehen. Die Kids sollen natürlich die Musik junger Musiker ihrer Zeit hören. Aber fast alle Schüler, die ich habe und hatte, die sich ernsthaft für Musik interessieren, beginnen irgendwann, sich auch mit älteren Dingen zu beschäftigen. Das ist gut so. Wir können nur verstehen, wer wir sind, wenn wir wissen, woher wir kommen.Tomcat":15d2wq04 schrieb:Ich weiß noch genau wo ich war, als John Lennon starb. Ebenso bei George Harrison.
Bach, Mozaret und Beethoven sind auch schon lange tot.
Ergo?
Piero the Guitarero":3l3sgnaq schrieb:Am 08.12. wurde auch ein anderer begnadeter Gitarrist erschossen![]()
![]()
mad cruiser":10pozehk schrieb:Ja, wo warst Du da? :roll:Tomcat":10pozehk schrieb:Ich weiß noch genau wo ich war, als John Lennon starb. Ebenso bei George Harrison.
Bach, Mozaret und Beethoven sind auch schon lange tot.
Ergo?
Tomcat":3mijwqhw schrieb:mad cruiser":3mijwqhw schrieb:Ja, wo warst Du da? :roll:Tomcat":3mijwqhw schrieb:Ich weiß noch genau wo ich war, als John Lennon starb. Ebenso bei George Harrison.
Bach, Mozaret und Beethoven sind auch schon lange tot.
Ergo?
In Essen-Steele bei Freunden zum Frühstück. Hat dich das jetzt sexuell/kulturell/politisch/historisch irgendwie nach vorne gebracht? ;-)
Ich denke, das ist ein oft gehörter und weit verbreiteter Irrtum. Die Beatles wären weder ohne McCartney noch ohne Lennon noch ohne Harrison noch ohne Starkey ausgekommen. Und die musikalisch treibendste Kraft war McCartney, nicht Lennon. Selbst was das "Subversive" angeht, ging es musikalisch eher von McCartney aus als von Lennon (er war derjenige, der sich für Avantgarde, Elektronik und Musique Concrete begeisterte), textlich allerdings eher von Lennon (Strawberry Fields, Dear Prudence, Glass Onion etc.). Wenn man sich "A Hard Day´s Night" anhört, so dominiert da eindeutig Lennon, auf "Sgt. Pepper" dominiert McCartney und auf "Abbey Road" schließlich sind die beiden besten Songs von Harrison.ede59":5fid0uhk schrieb:Lennon hat dieses komplizierte Räderwerk "Beatles" vorangetrieben und ihr auch eine Kante verpaßt, etwas subversieves. Dazu wäre Mc Cartney zu nett und zu harmonieorientiert gewesen.
auge":1uc4w45i schrieb:Ähhhh...Lennon? Who? Nein ich weiss nicht wo ich war damals.....is so wie mit Hendrix. Steinigt mich aber beide finde ich überbewertet....
ede59":6oy6tfe2 schrieb:1973 .... für einen 14 jährigen Jungen , der von nackten Frauen träumt...
Ja, ja, und er hat später sinngemäß dazu gesagt: "Ich fragte mich, ob ich das Risiko eingehen sollte, einen Typen in die Band zu nehmen, der besser spielen konnte als ich." Die Rollen waren also von Anfang an klar verteilt. Der Chef-Ideologe war (zunächst) John, das musikalische Mastermind war Paul - und der brachte dann gleich noch den dritten mit, der besser Gitarre spielte als sie beide, aber 3 Jahre jünger war als John und erst mal den Mund hielt ... ;-) ... das war George.ede59":okhopm44 schrieb:Die Beatles sind aber klar von Lennon initiirert.
Quarrymen, 1957, Lennon trifft und engagiert Mc Cartney.
Er war auch auf der Titelseite fast jeder Tageszeitung in Deutschland.Tomcat":1pl5b3ry schrieb:Der heute nicht mehr so bedeutende John Lennon war der aktuellen Newsweek immerhin 3 Seiten wert. Hm. Bei irgendwem scheint hier eine eklatante Fehleinschätzung vorzuliegen. ;-)
Gerrit":1kc29pwp schrieb:Banger":1kc29pwp schrieb:Warum? Muss man sein musikalisches Blickfeld immer nach hinten gerichtet halten, nur weil eine Gruppe von Menschen sagt, die oder der Musiker von damals seien das einzig wahre?
Nein,
aber deren Relevanz für die heutige Musik zur Kenntnis nehmen, dass sollte man in jedem Fall.
HanZZ":3vmauvll schrieb:Piero the Guitarero":3vmauvll schrieb:Am 08.12. wurde auch ein anderer begnadeter Gitarrist erschossen![]()
![]()
Hmhh... Ich dachte immer, ich kenne mich ganz gut aus, wasbegnadigtebegnadete Gitarren-Heros anbelangt. Von dem hatte ich noch nie 'was gehört.