John lennon Todestag am 8.12.

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Huhu,

Rid hat was gesagt, Armin ich haben es eingeschränkt bzw. erklärt, können wir das Thema damit BITTE beenden und wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen? Danke!
 
Wieso Selbstjustiz? Soll man Mörder etwa belohnen? Merkwürdige Feststellung, Rhytmuskiller, hm. ..
Lennon: Ich kenne viele junge Leute , die die Beatles kennen und Ihnen hohen Respekt entgegenbringen. Das sind natürlich junge Leute die sich für gute musik interessieren, nicht die Bushido Fraktion. Sind mit Nirvana , Guns'n Roses, Oasis aufgewachsen , wissen aber, ohne Beatles gäbe es die auch nicht .

John Lennon wurde von einem US Magazin zu den 10 bedeutensten Persönlichkeiten der 60er gewählt. Neben z.B. J.F. K.
Ich seh schon: Gleich schreibt hier der nächste Ignorant rein: Ach , wer war schon J.F.K. ? Ist das nicht der , der die Monroe gebumst hat ?
 
ede59":af41g3cw schrieb:
von einem US Magazin zu den 10 bedeutensten Persönlichkeiten der 60er gewählt.

Es ist nicht ignorant, wenn man das 2010 nicht mehr so bedeutend findet.

(Ich mochte John Lennon auch. Aber ich werde auch bald 50.)
 
Al":1gfvopaw schrieb:
Huhu,

Rid hat was gesagt, Armin ich haben es eingeschränkt bzw. erklärt, können wir das Thema damit BITTE beenden und wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen? Danke!


Ja, bäck tu Lennon plies! Ich hab da meine spontane Irritation zum Ausdruck gebracht und würde mich freuen weiter über Lennon und seine Wirkung in 2010 zu philosophieren! Und mit Sonny trink ich im Januar n Bier wenn ich da überhauptnoch dran denke und mit ede auch, wenn er kommt.
Dimebag hat mich aber nie interessiert.

Grüsssle

r
 
Imagine...

Jealous Guy...


Ich weiß noch genau wo ich war, als John Lennon starb. Ebenso bei George Harrison.

Bach, Mozaret und Beethoven sind auch schon lange tot.

Ergo?
 
Tomcat":1a6490h6 schrieb:
Ich weiß noch genau wo ich war, als John Lennon starb. Ebenso bei George Harrison.

Bach, Mozaret und Beethoven sind auch schon lange tot.
Ergo?
Ja, wo warst Du da? :roll:
Banger":1a6490h6 schrieb:
Warum? Muss man sein musikalisches Blickfeld immer nach hinten gerichtet halten, nur weil eine Gruppe von Menschen sagt, die oder der Musiker von damals seien das einzig wahre?
Ich werde IMMER mißtrauisch, wenn jemand etwas als "das einzig Wahre" bezeichnet.

Abgesehen davon gibt es auch die Möglichkeit, nach vorne zu schauen, ohne seine Wurzeln zu ignorieren. Oder, gitarristisch ausgedrückt: ich mag T-Bone Walker UND Tom Morello.

Aber mich hast Du vermutlich auch nicht gemeint... ;-)
 
Öm, was ist im Januar ? Klär mich bitte jemand auf !
Lennon: Ich fand als Junge Sweet, Alice Cooper oder T.Rex geil. Da waren die Beatles schon aufgelöst und so spießige typen , auch noch noch in Anzügen, interessierten mich nicht die Bohne. Was ist schon Yesterday gegen das extatisch wilde ,orgiastische Schols out oder Ballroom Blitz ? Phah, ein Kack !!
Olle Kammelen.
Ein Freund , ein etwas zurückgeblibener Typ , wie ich fand , war aber ein riesiger Beatles Fan. Und hatte unter Anderm das rote Doppelalbum .
Innerhalb von ca. einem halben Jahr bin ich ebenfalls zum Riesen Beatles fan mutiert. Und : Alice Cooper und John Lennon waren auf einmal kein Wiederspruch mehr. Trotz den Anzügen. Warum ? Weil ich entdeckt habe , daß die Beatles ein eigenes universum sind. Randvoll mit großartiger Musik.
Deshalb ist für mich auch Metallica oder Marilyn Manson, Slayer und Beatles überhaupt kein Wiederspruch, einfach zeitlose , großartige Musik !
 
Banger":2519shwq schrieb:
Warum? Muss man sein musikalisches Blickfeld immer nach hinten gerichtet halten, nur weil eine Gruppe von Menschen sagt, die oder der Musiker von damals seien das einzig wahre?

Nein,

aber deren Relevanz für die heutige Musik zur Kenntnis nehmen, dass sollte man in jedem Fall.
 
ede59":35292osn schrieb:
...
Lennon: Ich fand als Junge Sweet, Alice Cooper oder T.Rex geil.
...
Innerhalb von ca. einem halben Jahr bin ich ebenfalls zum Riesen Beatles fan mutiert. Und : Alice Cooper und John Lennon waren auf einmal kein Wiederspruch mehr....

Hey, du beschreibst hier ganz genau wie es auch bei mir war!
Da muss aber noch Slade erwähnt werden!!!
(Ich vermute mal, dass du auch deinem Nickname entsprechend der gleiche Jahrgang bist:-)

Und obwohl George Harrison immer mein Lieblings-Beatle war, ist John Lennon für mich persönlich die wichtigste Person der Popkultur.
Als Musiker und Songwriter.
Aber auch als Vorreiter aller Haltungen und Lebensentwürfe, die dann später erst Alternativkultur und noch später nahezu Mainstream geworden sind.
Insofern ist John Lennon für mich der wichtigste Künstler, ja geradezu der Inbegriff des "Gesamt-Künstlers".


BTW: Ich weiß noch ganz genau, wo ich war, als ich von Lennons Tod hörte, ich könnte den Ort heute noch bis auf den Quadratmeter genau lokalisieren.
 
Tomcat":15d2wq04 schrieb:
Ich weiß noch genau wo ich war, als John Lennon starb. Ebenso bei George Harrison.

Bach, Mozaret und Beethoven sind auch schon lange tot.

Ergo?
Ich denke, ältere Musik zu mögen und sie mit ihrer Bedeutung für die historische Entwicklung der Musikgeschichte wertzuschätzen, muss kein Gegegnsatz dazu sein, Neuem aufgeschlossen gegenüber zu stehen. Die Kids sollen natürlich die Musik junger Musiker ihrer Zeit hören. Aber fast alle Schüler, die ich habe und hatte, die sich ernsthaft für Musik interessieren, beginnen irgendwann, sich auch mit älteren Dingen zu beschäftigen. Das ist gut so. Wir können nur verstehen, wer wir sind, wenn wir wissen, woher wir kommen.

Für mich ist entscheidend an John Lennon nicht seine Rolle als Pop-Ikone, zu der er stilisiert wurde, oder seine Rolle als Hippie oder Revoluzzer, für den man ihn (zu Unrecht) gehalten hat. Entscheidend ist für mich seine Musik - und zwar vor allem die, die er zu Beatles-Zeiten komponiert hat. Diese Musik wird die Jahrhunderte genauso überdauern wie die von Mozart oder Beethoven. Bernstein, Ligeti, viele "ernsthafte" Komponisten des zwanzigsten Jahrhunderts haben diese Einschätzung schon vor langer Zeit geteilt.
 
Piero the Guitarero":3l3sgnaq schrieb:
Am 08.12. wurde auch ein anderer begnadeter Gitarrist erschossen :(

pantera2.jpg

Hmhh... Ich dachte immer, ich kenne mich ganz gut aus, was begnadigte begnadete Gitarren-Heros anbelangt. Von dem hatte ich noch nie 'was gehört.

Latürnich ist es schade um jeden, der mit 38 Jahren von der Bühne geschossen wird. Aber nachdem ich nun in Wikipedia "Neo-Thrash-Metal" gelesen habe (man konnte ja anhand des Bildes sowas in der Art vermuten. Obwohl -Popa Chubby würde ich optisch auch eher in die Rubrik Gangsta-Rapper einordnen, als in den Blues) scheint mir, dass ich für meinen persönlichen Geschmack da auch nichts verpasst habe.

Von John Lennons Tod habe ich in der Schule erfahren. Die Mädels waren sowas von verheult... und mussten dann getröstet werden :-)

RIP alle beide

Cheers
HanZZ
 
mad cruiser":10pozehk schrieb:
Tomcat":10pozehk schrieb:
Ich weiß noch genau wo ich war, als John Lennon starb. Ebenso bei George Harrison.

Bach, Mozaret und Beethoven sind auch schon lange tot.
Ergo?
Ja, wo warst Du da? :roll:

In Essen-Steele bei Freunden zum Frühstück. Hat dich das jetzt sexuell/kulturell/politisch/historisch irgendwie nach vorne gebracht? ;-)
 
Tomcat":3mijwqhw schrieb:
mad cruiser":3mijwqhw schrieb:
Tomcat":3mijwqhw schrieb:
Ich weiß noch genau wo ich war, als John Lennon starb. Ebenso bei George Harrison.

Bach, Mozaret und Beethoven sind auch schon lange tot.
Ergo?
Ja, wo warst Du da? :roll:

In Essen-Steele bei Freunden zum Frühstück. Hat dich das jetzt sexuell/kulturell/politisch/historisch irgendwie nach vorne gebracht? ;-)


Mich nicht, aber ich will deine Zeitmaschine!! :cool:
 
Hey 75deluxe.
Klar, Slade, Suzi Quattro, Deep Purple, Golden Earring, waren neben Marc Bolan , Brian Connoly, Steve Priest , 1973 äußerst klangvolle Namen. Jedenfalls für einen 14 jährigen Jungen , der von nackten Frauen träumt...

Im Gegensatz zu manch Anderem Künstler dieser Zeit hat die Liebe zu den Beatles bei mir bis heute unvermindet gehalten.
Auch nach 45 Jahren ist HELP ein großartiger, frischer Song, allein schon wegen dem fantastischem Background-Gesang . ( Oder wie bei Nowere man)
Da können manche neueren Bands froh sein, daß diese Art der Terz-Stimmlegung außer Mode gekommen ist, sie würden sich die Zähne daran ausbeißen !! Die Beatles waren allein darin schon Meister !

Lennon hat dieses komplizierte Räderwerk " Beatles" vorangetrieben und ihr auch eine Kante verpaßt, etwas subversieves. Dazu wäre Mc Cartney zu nett und zu harmonieorientiert gewesen.
 
ede59":5fid0uhk schrieb:
Lennon hat dieses komplizierte Räderwerk "Beatles" vorangetrieben und ihr auch eine Kante verpaßt, etwas subversieves. Dazu wäre Mc Cartney zu nett und zu harmonieorientiert gewesen.
Ich denke, das ist ein oft gehörter und weit verbreiteter Irrtum. Die Beatles wären weder ohne McCartney noch ohne Lennon noch ohne Harrison noch ohne Starkey ausgekommen. Und die musikalisch treibendste Kraft war McCartney, nicht Lennon. Selbst was das "Subversive" angeht, ging es musikalisch eher von McCartney aus als von Lennon (er war derjenige, der sich für Avantgarde, Elektronik und Musique Concrete begeisterte), textlich allerdings eher von Lennon (Strawberry Fields, Dear Prudence, Glass Onion etc.). Wenn man sich "A Hard Day´s Night" anhört, so dominiert da eindeutig Lennon, auf "Sgt. Pepper" dominiert McCartney und auf "Abbey Road" schließlich sind die beiden besten Songs von Harrison.
 
auge":1uc4w45i schrieb:
Ähhhh...Lennon? Who? Nein ich weiss nicht wo ich war damals.....is so wie mit Hendrix. Steinigt mich aber beide finde ich überbewertet....

Was Hendrix betrifft bin ich ganz bei dir, deshalb schrob ich ja in dem betreffenden Thread
das ich "Hendrix DNA-frei" bin, keiner meiner musikalischen Vorfahren stammt von Hendrix ab.
Bei John Lennon sieht das anders aus, ohne die Beatles wären Mr.Big so nicht möglich gewesen,
b.z.w. würden nach irgendwas anderem klingen:

 
ede59":6oy6tfe2 schrieb:
1973 .... für einen 14 jährigen Jungen , der von nackten Frauen träumt...

Das habe ich 1973, ebenfalss 14jährig, auch gemacht.

Allerdings habe ich neben Deep Purple Zappa, King Crimson und Mahavishnu Orchestra gehört.....

vielleicht ja der Grund, warum es beim träumen blieb......HAHA
 
Pierro , das Video von MR. Big sieht/klingt vielverspechend . Ist bei mir leider nur bruchstückhaft abspielbar, schade.
MH : Die heißen ja nicht ohne Grund Fab 4 !
Ein zeitweise in Drogen abgetauchter Lennon ( ab ca. 1965) ließ natürlich mehr Raum für Mc Cartney. Die Beatles sind aber klar von Lennon initiirert.
Quarrymen, 1957, Lennon trifft und engagiert Mc Cartney .
Gibt es wohl auch einen schönen Film drüber, Nowhwere boy. Werde versuchen am WE ein Kino in Köln zu finden wo es läuft...
Co-co-ca choo !
 
ede59":okhopm44 schrieb:
Die Beatles sind aber klar von Lennon initiirert.
Quarrymen, 1957, Lennon trifft und engagiert Mc Cartney.
Ja, ja, und er hat später sinngemäß dazu gesagt: "Ich fragte mich, ob ich das Risiko eingehen sollte, einen Typen in die Band zu nehmen, der besser spielen konnte als ich." Die Rollen waren also von Anfang an klar verteilt. Der Chef-Ideologe war (zunächst) John, das musikalische Mastermind war Paul - und der brachte dann gleich noch den dritten mit, der besser Gitarre spielte als sie beide, aber 3 Jahre jünger war als John und erst mal den Mund hielt ... ;-) ... das war George.
 
Der heute nicht mehr so bedeutende John Lennon war der aktuellen Newsweek immerhin 3 Seiten wert. Hm. Bei irgendwem scheint hier eine eklatante Fehleinschätzung vorzuliegen. ;-)
 
Tomcat":1pl5b3ry schrieb:
Der heute nicht mehr so bedeutende John Lennon war der aktuellen Newsweek immerhin 3 Seiten wert. Hm. Bei irgendwem scheint hier eine eklatante Fehleinschätzung vorzuliegen. ;-)
Er war auch auf der Titelseite fast jeder Tageszeitung in Deutschland.

Für die Amerikaner ist das Attentat auf John Lennon sowieso noch einmal brisanter - allein schon wegen der nicht enden wollenden Gerüchte um die (sehr unwahrscheinlichen) politischen Hintergründe dieses Mordes - er war halt einer von zwei berühmten Johns, die der politischen Rechten in USA unangenehm waren und die durch einen Geisteskranken getötet wurden.
 
Gerrit":1kc29pwp schrieb:
Banger":1kc29pwp schrieb:
Warum? Muss man sein musikalisches Blickfeld immer nach hinten gerichtet halten, nur weil eine Gruppe von Menschen sagt, die oder der Musiker von damals seien das einzig wahre?

Nein,

aber deren Relevanz für die heutige Musik zur Kenntnis nehmen, dass sollte man in jedem Fall.

NEIN!
 
HanZZ":3vmauvll schrieb:
Piero the Guitarero":3vmauvll schrieb:
Am 08.12. wurde auch ein anderer begnadeter Gitarrist erschossen :(

pantera2.jpg

Hmhh... Ich dachte immer, ich kenne mich ganz gut aus, was begnadigte begnadete Gitarren-Heros anbelangt. Von dem hatte ich noch nie 'was gehört.

Ignoranz adelt nicht!
 

Similar threads

A
Antworten
3
Aufrufe
923
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten