KAWAI K1 RESET

A
Anonymous
Guest
Halöle

Hat einer von Euch Ahnung davon, wie ich das verdammte [xx(]Ding ohne größere Programmierschritte resete (Werkseinstellung)[?]

Chris
 
A
Anonymous
Guest
Man könnte es mit einem Eimer Wasser versuchen...[8)]

Hast Du die Anleitung nicht mehr? Falls nicht, versuch’s doch mal über Google, vielleicht gibt es da irgendwo das Handbuch im Netz.

Bis denne
 
Chris K jr.
Chris K jr.
Well-known member
Registriert
12 Juni 2005
Beiträge
375
Ort
NRW
Hallo,

ich wollte mein Kawai K1 wieder auf Werkseinstellung reseten, da durch schlampiges Knöppe drücken all die Sounds weg sind.
Ich habe mir auf der Webseite von Kawai das nötige Progrämmchen zum reseten runtergeladen; das Ganze dann auf eine Cubase-spur gelegt und versucht über ein Midinterface (am compi per USB) auf das K1 zu laden. Aber irgendwie funktioniert da nichts. Wer von Euch kann mir da weiterhelfen??? Was mach ich falsch???
Im Vorraus schon mal vielen Dank!!! :lol:
 
Chris K jr.
Chris K jr.
Well-known member
Registriert
12 Juni 2005
Beiträge
375
Ort
NRW
Noch mal zu Thema.
Natürlich habe ich "bestimmte" Voreinstellungen beim K1 vorgenommen, um ein reseten zu ermöglichen; dennoch... :cry:
 
Mike
Mike
Well-known member
Registriert
21 Januar 2002
Beiträge
1.169
Lösungen
1
Ort
MG
Chris K jr.":1fif5haf schrieb:
Noch mal zu Thema.
Natürlich habe ich "bestimmte" Voreinstellungen beim K1 vorgenommen, um ein reseten zu ermöglichen; dennoch... :cry:


Tach Chris,

wie das mit Cubase funktionieren soll, kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen.

Wenn du die Anleitung zu dem Teil hast, schau doch mal nach, ob/wie das mit dem SYS-Ex Dump funktioniert.
Dabei werden alle Daten in einer Datei per Midi ausgegeben bzw. eingelesen.
Mit einem speziellen Programm kann man den Dump dann entweder speichern oder an das Gerät schicken.
Dazu musst du nur erstmal am K1 den Dump losschicken oder auf Lesebereitschaft schalten.

Ich habe da vielleicht was passendes gefunden.
Hier findest du eine Menge Sysex-Daten, bei 16 sollten die Werkseinstellungen zu finden sein.
Hier gibt es ein Programm zum Laden und Empfangen von Dumps.

Müsstest mal ausprobieren ob und wie das mit dem K1 funktioniert.
Zu verlieren hast du ja nix, wenn dir die jetzigen Presets nicht gefallen.
Auf die Art lade bzw. speichere ich auch die Presets aus meinem Korg A2.
So hat sich auch ein Freund eine Unmege von Presets auf dein BOSS GX700 gezogen.
 
A
Anonymous
Guest
Ist der K1 hörbar?
Midi Kabel alle in korrekter Buchse?
RCV Kanal des K1 korrekt eingegeben?
Midi Kanäle im Computer und K 1 müssen identisch sein
RCV EXCL im RCV Menü muss auf "on" stehen.

Quelle:Das K1 Handbuch

Wenn die Sounds weg oder verändert sind soll man Stick-Control auf "off" setzen.

Hoffe das hilft dir weiter...
 
Chris K jr.
Chris K jr.
Well-known member
Registriert
12 Juni 2005
Beiträge
375
Ort
NRW
vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich werde mich jetzt mal da durcharbeiten und schaun wie weit ich komme. :roll:
 
Oben Unten