A
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jepp, neben dem "alten, analogen" Signal - interessante Frage. (Wobei - when the drummer comes in... :roll: )RoteGitarren schrieb:...
1. Lieblingsprofil des Lieblingsamps
2. Alles schön einstellen bis es klingt wie gewollt
3. Booster vor den Kemper
4. Drauftreten
Sound ?
Würde mich stark interessieren.
Danke und Grüße!
RG
RoteGitarren schrieb:Wie ist das beim Kemper ?
Simuliert er beim Profilen auch das "Anblasen" des Amps und simuliert er dann dieses Verhalten auch ?
Pfaelzer schrieb:Zum Mix:
Gib mal der Snare etwas mehr "umpf" bei ca. 150 - 300 Hz und mehr "Paff" bei 1,2 bis 3 KHz, der Kick mehr "Wopp" bei 80 bei 120 Herz, und dem Bass bei gleicher Frequenz wie der Kickdrum mehr "Woff".
Dann zieh alle Fader runter, zieh den der Gitarrenspur hoch, bis Dein Master-Meter etwa -15 dBFS anzeigt. Dann zieh Kick, Snare und Bass hoch, bis Du bei etwa - 10 bis - 8 dBFS bist. Dann die Overheads nach Geschmack dazu und you're done.
Zum Amp-Sound:
Vielleicht habe ich etwas an den Ohren, aber komprimiert ein Super Reverb wirklich so brutal?
p
Gurkenpflücker schrieb:RoteGitarren schrieb:Wie ist das beim Kemper ?
Simuliert er beim Profilen auch das "Anblasen" des Amps und simuliert er dann dieses Verhalten auch ?
Ohne den Kemper persönlich zu kennen würde ich sagen: Nein.
Du überfährst ja nicht die (virtuelle) vorstufe, sondern den Preamp bzw. den Wandler.
Das einzige was Du da bekommst, ist digitales Clipping ... und das klingt kacke. mehr nicht.
Erfolgversprechender sollte wohl eher sein, einen angeblasenen Amp zu profilen.
Gruß
.Gurki
erniecaster schrieb:Hallo!
Ist für sowas nicht im Kemper ein virtueller Booster integriert?
Gruß
e.
Das kann ich bestätigen. Pedale davor funktionieren wie vor dem echten Amp, der KPA hat auch diverse Zerrer, inkl. Tubescreamer an Board (deshalb kein Problem, wenn er nicht profilierbar ist - siehe weiter oben im Thread).7enderman schrieb:Pedale vor dem Profil klangen wie Pedale vor dem Amp, da konnte ich keine Unterschiede feststellen.
Aber was mir gerade eingefallen ist... beim Super haben wir im Profilen einen Fehler gemacht.
Bei meinem Grundsetting ist der Amp so gerade eben an der Grenze zum Zerren.
Profiled haben wir ihn aber als Cleanamp und es gab auch eine Meldung alá "sie profilen einen verzerrten amp mit der cleaneinstellung".
Auch das mag zu einem gewissen grad den dynamikumfang beeinflussen.
Wie gesagt.. war ein first try und da ist noch Luft nach oben, aber auch so ist das Resultat toll gewesen.
grüße
MIKE
7enderman schrieb:Pedale vor dem Profil klangen wie Pedale vor dem Amp, da konnte ich keine Unterschiede feststellen.
hoss schrieb:Das kann ich bestätigen. Pedale davor funktionieren wie vor dem echten Amp, der KPA hat auch diverse Zerrer, inkl. Tubescreamer an Board (deshalb kein Problem, wenn er nicht profilierbar ist - siehe weiter oben im Thread).7enderman schrieb:Pedale vor dem Profil klangen wie Pedale vor dem Amp, da konnte ich keine Unterschiede feststellen.
Aber was mir gerade eingefallen ist... beim Super haben wir im Profilen einen Fehler gemacht.
Bei meinem Grundsetting ist der Amp so gerade eben an der Grenze zum Zerren.
Profiled haben wir ihn aber als Cleanamp und es gab auch eine Meldung alá "sie profilen einen verzerrten amp mit der cleaneinstellung".
Auch das mag zu einem gewissen grad den dynamikumfang beeinflussen.
Wie gesagt.. war ein first try und da ist noch Luft nach oben, aber auch so ist das Resultat toll gewesen.
grüße
MIKE
Das mit der Profiler Zurechtweisung "he, das ist kein cleaner Amp" hatte ich bei meinem Metro auch. Stimmte auch! Das Ergebnis war ein super Marshall Sound, der mit einer Strat total clean ist, mit einer Humbucker ("Gibson") aber nicht mehr.
Dafür macht der Profiler viele anschwellende Testsignale, teilweise in extremer Lautstärke. Das Profiling eines großen Röhrenamps ist echt nix für schwache Nerven (blutende Ohrengarantie).therealmf schrieb:Da muß es doch dann für den Kemper sehr schwer sein, zu definieren ob hier ein cleaner oder verzerrter Sound vorliegt - zumal das extrem vom Pegel des Eingangssignals abhängt.
Was ist eine Ohrengarantie?hoss schrieb:(blutende Ohrengarantie).
Und haben nach dem Einschalten blutende Ohren. Garantiert.RoteGitarren schrieb:In einigen Jahren unterhalten sich dann die Leute so : Ich spiele einen JTM45 mit Greenbacks.....und meinen ein Profil davon. Zeigt man ihnen dann einen physischen JTM45 mit Boxen staunen sie und schleichen drumrumm wie um eine Dampflokomotive.