Hallo!
Ich habe auf der Messe den Kemper- Amp gespielt. Lang genug, um mir selbst ein Bild machen zu können und ein Gefühl dafür zu entwickeln.
Er sieht gut aus (IMO), ist wertig gebaut und verfügt über eine gute, intuitive Bedienbarkeit.
Er klingt gut und ich hatte ein gutes, unmittelbares Spielgefühl. Ich habe keine Latenz beim Spielen verspürt.
Er klingt aber nicht besser als mein AxeFx Ultra oder mein Pod HD.
Bezüglich Profiling (weil die Terminologie ja ach so geheimnisvoll klingt) sage ich mal, was es meiner Meinung nach ist, im Klartext (disclaimer: mein Verständnis von Technik ist begrenzt.):
Profiling ist die Momentaufnahme eines Amps mit einer bestimmten Einstellung der Klangregelung und einer bestimmten Mikrofonierung. Das kann gut klingen, oder mittelmäßig, oder schlecht, je nachdem.
Die Veränderbarkeit des Klangs erfolgt durch eine "Generic" Klangregelung, die nichts mit der Klangregelung des gemodelten Amps zu tun hat. Somit entfällt auch jede Interaktivität, wie wir sie von Amps kennen (und lieben oder hassen, je nachdem). Dafür kann man mit dieser Klangregelung wieder andere Dinge machen (Pick Sensitivity z.B.), die man sonst so noch nicht kennt.
Der im Kemper von mir getestete AC 30- Profile klang echt mau. Und da war dann auch mit Schrauben an den Parametern nichts zu machen.
Ein 1972 Plexi klang stark.
Mein Resümee: Organisches Schrauben geht eher nicht mit dem Kemper. Gute Profiles klingen mit dem Kemper gut und fühlen sich auch gut an.
Modeling à la Pod oder AxeFx ist mir persönlich lieber. Trotzdem stellt das Kemper- Konzept eine Bereicherung des Marktes dar, ganz ohne Frage.
Die Zukunft des Modeling stellt das Profiling allerdings sicherlich nicht dar.
Noch etwas: Ich finde, Kemper tut sich mit der Mystifizierung seiner Technologie keinen großen Gefallen. Wenn ich so etwas lese, wie "Digital Alchemy", fühle ich mich ein bißchen verarscht.
Man muß ja keine Werksgeheimnisse preisgeben, aber als Hersteller eines solchen Teils sollte man davon ausgehen, daß man es (zumindest bei der Käuferzielgruppe) mit aufgeklärten Menschen zu tun hat, die eigentlich eher nicht das Mojo in der Maschine suchen...
Meine 0.02 €.