Kopfhörer

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Moin,
Bei uns im Proberaum is es arsch-laut und ich wollt mir Kopfhörer kaufen, die zu sind, also Schalldämpfen. Jetzt hab ich nur eine Frage. Die anderen höre ich ja trotz Kopfhörer noch aber ich muss die Kopfhörer ja am Verstärker anschliessen, damit ich mich richtig gut höre. Dann hören mich die anderen aber nichtmehr, weil der Verstärker, zumindest meiner den Lautsrpecher dann ausschaltet, oder gibt es Verstärker bei denen man das einstellen kann, dass wenn man Kopfhörer anschliesst auch den Verstärker noch einschalten kann, so dass die anderen einen auch noch hören. Wenn nicht bring ich meinen V-Amp mit und schliess dann am 2. output meine Kopfhörer an ;) . Aber ich will das ding da nich immer aufbauen deshalb. Schonmal danke für die Antworten
 
hi

an deiner stelle würde ich erstmal nen Gehörschutz probieren. Kannst dir auch einen speziell für dich anfertigen lassen. Das mit dem Kopfhörer halte ich für nicht sonderlich sinnvoll, denn dadurch zerstörst du deine Ohren und bist spätestens in 3 Jahren bei regelmäßigen Proben taub.

gruß
Chris
 
solrac hat meiner meinung nach recht...

wenn du schon was kaufst dann kauf dir einen gehörschutz...

aber ich würd zusätzlich noch folgendes probieren:
LEISER PROBEN!!! (ist erstens gratis und schont die Ohren)...

kleine Geschichte am Rande: jedesmal wenn du nach dem Proben so ein höherfrequentes sirren im ohr hast, sterben in deinem innenohr haarsinneszellen ab... diese regenieren sich nicht von selbst, was bedeutet, dass du mit jedem mal sirren einen teil deiner hörfähigkeit in einem bestimmten frequenzbereich verlierst...

also, tut euch selbst einen gefallen und probt leiser...

ich weiss, man benötigt gerade als gitarrist eine gewisse "wohlfühllautstärke", aber die kann man sich mit Gehörschutz noch soweit runterregeln, dass kein gesundheitlicher schaden bleibt...

lg. johannes
 
Hi zusammen,

man sollte es auch nicht glauben, aber beim leiseren Proben, hört man auch seine eigenen Fehler und die der anderen besser. Einfach dem Drummer mal sagen er soll mal etwas weniger Gas geben (das geht (!) auch wenn manche Drummer anderer Meinung sind) und schon kann man die Lautstärke gut nach unten reduzieren. Auch der Sänger wird es euch danken, da er ab dann nicht mehr so schreiben braucht. ;-)

Gruß
VVolverine
 
VVolverine":1l9a9r1k schrieb:
Hi zusammen,

man sollte es auch nicht glauben, aber beim leiseren Proben, hört man auch seine eigenen Fehler und die der anderen besser. Einfach dem Drummer mal sagen er soll mal etwas weniger Gas geben (das geht (!) auch wenn manche Drummer anderer Meinung sind) und schon kann man die Lautstärke gut nach unten reduzieren. Auch der Sänger wird es euch danken, da er ab dann nicht mehr so schreiben braucht. ;-)

Gruß
VVolverine

Ich habe mit technisch versierten, guten Drummern nie
Lautstärkeprobleme gehabt, immer nur mit undynamischen Dreschern ...

Das Schlimmste und vollkommen Zweckfreieste, was ich persönlich
in meinem Leben gehört habe, war allerdings der Lear-Jet, der
während einer Aufnahme aus dem Keller der benachbarten Heavy-
Band in unseren Proberaum flog ... Drumset über PA im Raum,
sowas von Peng! Der Rest abgenommen incl Bass und ca.
2000 Watt 4-Weg. Wie gut, das die Jungs alle das Musikmachen
drangegeben haben ...
 
doc guitarworld":1ci8sn4v schrieb:
Das Schlimmste und vollkommen Zweckfreieste, was ich persönlich
in meinem Leben gehört habe, war allerdings der Lear-Jet, der
während einer Aufnahme aus dem Keller der benachbarten Heavy-
Band in unseren Proberaum flog ... Drumset über PA im Raum,
sowas von Peng! Der Rest abgenommen incl Bass und ca.
2000 Watt 4-Weg. Wie gut, das die Jungs alle das Musikmachen
drangegeben haben ...

Dagegeb ist dann ne Flugzeugturbine die reinste Kammermusik :roll:
 
Ich meinte zwar Kopfhörer mit Gehörschutz is aber egal ;), also von Vicfirth z.B. und die schützen so gut, dass ich von mir nichtmehr viel höre in dem !!!abgedämpften!!!! Geräuschwirrwar! Also für die, die solche Dinger nich kennen, die Kopfhörer dämpfen 21 dB und da hört man nichtmehr viel von sich, wenn man die aufstetzt und den Steckernirgens reinsteckt! Aber danke für die Antworten, obwohl sie voll am Thema vorbei gingen. :D
 
OutlawTorn":185hr4ju schrieb:
Ich meinte zwar Kopfhörer mit Gehörschutz is aber egal ;), also von Vicfirth z.B. und die schützen so gut, dass ich von mir nichtmehr viel höre in dem !!!abgedämpften!!!! Geräuschwirrwar! Also für die, die solche Dinger nich kennen, die Kopfhörer dämpfen 21 dB und da hört man nichtmehr viel von sich, wenn man die aufstetzt und den Steckernirgens reinsteckt! Aber danke für die Antworten, obwohl sie voll am Thema vorbei gingen. :D

Ich glaube eher, daß was ihr macht, geht am Thema vorbei!
Und anscheinend hast Du auch nicht verstanden, das Musik
nicht zwangsläufig lärmen bedeutet, nicht mal mit einer Metalcombo
oder ähnlichem ... lies die Antworten doch noch mal aufmerksam durch!

Ergo: Fetter Klang ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit 130dB!!!

Ansonsten ist mein Tipp der Akustiker an der Ecke. Und besuch doch mal
unsere Nachbarn bei Hearsafe: http://www.meineohren.de/
Material von Musikern für Musiker. Aber die allerbeste Methode
ist Lärmvermeidung.
 
Biddä??
hoerrohr.gif


smilie95.gif


:-D
 
OK habs gecheckt. Wir zocken ja eh in ner Musikschule mit Betreuer, aber ich meinte ja nur, dass wenn ich meine Musicsafe 3 Ohrschutzmopeds drinne hab, ich mich nicht mehr "so" gut höre und deshalb die frage nach Gehörschutzkopfhörern, aber anscheind muss mein Drummer wohl neue Dinger (bezüge) für sein Schlagzeug holen, damit das nicht mehr so laut is. Wie auch immer. Danke für die netten Kommentare.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten