Also ich benutze das G30 ja nun auch und bin damit mehr als zufrieden.
Ich hatte in der Vergangenheit u.a. das Sennheiser EW 172 und auch mal ein Samson Airline. Bei beiden hatte ich das Gefühl, dass irgendwas am Sound nicht mehr da ist. Das war beim Samson besonders auffällig. Da blieb im wahrsten Sinne des Wortes etwas auf der (Funk-)Strecke.
Deshalb hatte ich mich auch schon innerlich von den Sendesystemen verabschiedet und mich mittlerweile an das Kabel gut gewöhnt. Ich bin beim Gig auch nicht so der Stage-Affe, der von einem PA-Turm zum nächsten atzt.
Dann habe ich aus Neugier und wegen der kleinen Abmessungen mal das G30 beim großen T bestellt und war echt Baff von dem Teil.
Nu'hamwer den Salat und ich spiel das G30, weil ich da garnix vermisse - auch nix vom Sound, Dynamik, Punch, usw...
Kritikpunkte gab es an dem Gehäusematerial und am mitgelieferten Kabel. Das Material des Gehäuses ist Kunststoff und das Kabel sei zu steif... Ich persönlich teile diese Kritikpunkte nicht, da das G30 bei mir zwischen Monitor und Tonelab liegt und ich oder jemand anderes gar nicht zum Drauftreten dran kommen. Für mich ist es ausreichend stabil.
Das mitgelieferte Kabel ist für mich auch total ok, zwar härter und unflexibler als die üblilchen Verdächtigen, aber ich konnte es problemlos durch die Ringöse an der Gurthalterung meiner Gitrarre fädeln.
Wers nicht mag, nimmt ein anderes.
Ich kann das G30 nur empfehlen...auch vom Preis/Leistungsverhältnis. Wer skeptisch ist, solls dennoch ruhig mal antesten.
Frizze
Relay im Einsatz auf dem Boden