A
Anonymous
Guest
Inhalt auf Wunsch des Autors am 09.10.2013 gelöscht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pfaelzer schrieb:Man sollte bedenken, dass die Anlage nur 600 Euro kostet...wer dafür eine rockbandtaugliche Live-Anlage erwartet, ist selbst schuld. Für die Nano gibt es definitiv Einsatzgebiete, für die sie glänzend geeignet ist...aber diese sind nicht in der Nähe von elektrischen Gitarren und Schlagzeugsticks.
Raptor schrieb:Danke Jörg, das bestätigt meine Bedenken bezüglich diesem System als es letztens in meinem Boxen-Thread (http://www.guitarworld.de/forum/pa-fuer-alle-faelle-budgetbereich-t34084,start,18.html#319601) genannt wurde ;-)
Pfaelzer schrieb:@ HaWe: Bist du sicher, dass es die Nano war und nicht eine ihrer großen Brüder wie die Soundhouse oder die Lucas Smart/Performer?
Pfaelzer schrieb:Mooooment emol,
von Pult war keine Rede.
Mein Test ging mit "Bordmaterial" d.h. nur mit dem, was die Nano bietet.
p
HK Audio schrieb:LUCAS NANO Twin-Satellite
Über den Easy-Click-Connector können zwei LUCAS NANO 300-Satelliten einfach zu einem leistungsstarken Mono-Satelliten zusammengesteckt werden. Dabei wird automatisch eine eingebaute Filterschaltung aktiviert, welche die Einzelsatelliten auch akustisch zu einer Box „aus einem Guss“ verschmilzt.