Längere Kabel = Qualitätsverlust? Gute KabeL?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo

wollte mal wissen, ob es bei längeren Kabeln zu Qualitätsverlust kommen kann.

Und welche Kabel könnt ihr mir empfehlen und warum?


Mirra
 
Hallo!

Das kommt darauf an. Ein zu langes Kabel zwischen Gitarre und Amp (Effekt) beeinflusst den Sound relativ stark (Ausnahme: aktive Elektronik in der Gitarre).
Ein langes Kabel nach einem gebuffertem Effektgerät ohne True Bypass (z.B. Boss, ...) macht keinen merklichen Unterschied weil das hochohmige Gitarrensignal in ein niederohmiges überführt wird.

Ich spiele seit 2 Jahren FATSOflex Kabel von Spectralex und bin damit sehr zufrieden. Einziger Nachteil: das Kabel ist sehr dick und passt nicht in Neutrik-Stecker.

Gruß
Björn
 
Hallo Mirra,
hmm, Wenn Du uns jetzt noch verrätst, was denn "Qualitätsverlust" eigentlich bedeutet, dann kann Dir vielleicht jemand helfen.

Prinzipiell ist es so. daß Kabel Nebenwirkungen haben, die Du Dir wie einen Kondensator zwischen Phase (heiß) und Masse (Schirm) vorstellen kannst. Das bedämpft die hohen Frequenzen Deines Signales.
Die Kapazität eines Kabels wird größer, je länger das Kabel ist.
Ein längeres Kabel vom gleichen Fabrikat mit gleichen Steckern dürfte also etwas dumpfer klingen als das Kürzere, falls keine aktive Schaltung (gebufferter Effekt, aktive Tonabnehmer) davorgeschaltet ist.
Das kann aber erwünscht sein, je nach individueller Klangvorstellung.

Dann verschleißt ei Kabel natürlich mit der Zeit, also der Schirm verrutscht oder zerfasert, die Signalleiterfasern brechen,
Das kann zu Brummen durch Einstreuungen und beim Bewegen des Kabels zum Knacksen führen.
Je länger so ein Kabel ist, an desto mehr Stellen kann es natürlich auch kaputtgehen, aber da gibt es keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen Länge und Störgeräuschasnteil.
Gruß,
Woody
 
Danke für die Tipps.

So hast du meine erste Frage schon mal beantwortet Woody. Mit der Länge und der Qualität des SOunds . Danke !!!

Habt ihr denn sonst gute Kabel-Tipps?
 
mirra":2t5c5fy4 schrieb:
Habt ihr denn sonst gute Kabel-Tipps?

Da sind in früheren Threads schon Empfehlungen gekommen,
die Suchfunktion tut da manchmal gute Dienste ;-)

Ich habe seit einiger Zeit ebenfalls Spectraflex Kabel sowie
Monster Kabel im Einsatz. Ein günstige und sehr gute Alternative
sind die Produkte von Sommercable (http://www.sommercable.com).
Die haben ebenfalls auch diese tollen Waffeleisen-Retrodinger
im Angebot.
 
Ich habe ein Spectraflex Vintage im Proberaum und ein Vovox für Aufnahmen. Über das Vovox geht meiner Meinung nach nichts. (Unterschied zwischen den beiden: Vovox ist CLEAN - das Spectraflex verschmiert die Mitten - das muß nicht jeder hören! ;-) )
Die Klotz Signature Kabel vom Jabs benutzte ich für den Rest. Die sind ganz ok.
Oder die HarNorth(?) von Tone Toys - sehr günstig und sind nahe am Vovox. Die Zwischenstecker sind übrigens für Pedalboards ziemlich klasse.
Zu Kabellänge: Meiner Meinung nach immer das kürzeste, was möglich ist, benutzen. Ich war leider noch nie auf einer Bühne, wo ich ein sechs Meter Kabel hätte ausfahren können :(

greetz
univalve
 
Joa lange Kabel beeinflusen den Sound schon, weil je länger das Kabel ist, desto höher wird ja auch der Widerstand, das vermindert die Stromstärke und somit auch den Ton^^ (ich geh jetzt mal davon aus, dass die Gitarre paralell geschaltet ist, oder so^^)

naja aber mein kabel ist ca 5m lang und da hört man den Unterxschied zu einem 2 m langem Kabel überhaupt nicht...
 
RockendeLocke":2vx92dgy schrieb:
Joa lange Kabel beeinflusen den Sound schon, weil je länger das Kabel ist, desto höher wird ja auch der Widerstand, das vermindert die Stromstärke und somit auch den Ton^^ (ich geh jetzt mal davon aus, dass die Gitarre paralell geschaltet ist, oder so^^)

naja aber mein kabel ist ca 5m lang und da hört man den Unterxschied zu einem 2 m langem Kabel überhaupt nicht...

Ich glaube, das hat Woody schon geschrieben ;-)
 
doc guitarworld":1bifnllo schrieb:
Ich glaube, das hat Woody schon geschrieben ;-)

Ach lass mich doch ;-)
Ja so ungefähr schon^^ aber ich wollt mit meinen noch vorhandenem Physikwissen prahlen :cool: naja nicht nur prahlen^^ weils ja stimmt^^ *ganz feste dran glaub*
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten