Leben am Limit!

  • Ersteller Ersteller erniecaster
  • Erstellt am Erstellt am
E

erniecaster

Power-User
Registriert
19 Dez. 2008
Beiträge
4.547
Lösungen
2
Reaktionspunkte
115
Hallo,

heute wurde mir ein Artikel geliefert. Inklusive Warnhinweis. Seht selbst...
 

Anhänge

  • 20250918_135807.webp
    20250918_135807.webp
    676,6 KB · Aufrufe: 63
  • 20250918_135817.webp
    20250918_135817.webp
    887,6 KB · Aufrufe: 55
Puh - wenn ich das jetzt lese wird mir schon ein bisschen mulmig, welchen Gefahren ich jedesmal beim Wechseln einer 9 V - Batterie ausgesetzt war.
Naja, et hätt noch emmer joot jejange.

P.S.: Es ist leider nicht alles schön, in der neuen Welt. Zum Lachen finde ich so etwas eigentlich schon lange nicht mehr. Bevor ich mich jedoch über Politik und die EU aufrege, übe ich lieber weiter bis zur Tagesschau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh - wenn ich das jetzt lese wird mir schon ein bisschen mulmig, welchen Gefahren ich jedesmal beim Wechseln einer 9 V - Batterie ausgesetzt war.
Bei Teilen aus den USA steht ja sogar bei Gitarren dran, Hang-Tags, dass man sie nicht essen soll. :D
 
Hängt mit dem Podukthaftungsgesetzen zusammen, was den Verbraucher schützen soll. Der Hersteller haftet dafür, wenn er ein fehlerhaftes Produkt in den Handel bringt und dem Verbraucher dadurch ein Schaden ensteht. Um sich vor Klagen zu schützen, die durch unsachgemässe Benutzung entstanden sind, schreiben die Hersteller in den Beipackzetteln eben drauf, wie das Produkt zu behandeln ist. Bei Elektroprodukten legen sie diese Answeisungen einfach generell dabei, dann kann sich der Verbraucher selbst überlegen, was er davon zu halten hat.
Arbeitshandschuhen liegen auch solche Zettel bei.
 
Hängt mit dem Podukthaftungsgesetzen zusammen, was den Verbraucher schützen soll. Der Hersteller haftet dafür, wenn er ein fehlerhaftes Produkt in den Handel bringt und dem Verbraucher dadurch ein Schaden ensteht. Um sich vor Klagen zu schützen, die durch unsachgemässe Benutzung entstanden sind, schreiben die Hersteller in den Beipackzetteln eben drauf, wie das Produkt zu behandeln ist. Bei Elektroprodukten legen sie diese Answeisungen einfach generell dabei, dann kann sich der Verbraucher selbst überlegen, was er davon zu halten hat.
Arbeitshandschuhen liegen auch solche Zettel bei.
Da sieht man doch aber sehr schön, dass die jetzige Regelung nicht funktioniert. Warnhinweise sind gut, wenn eine Warnung nötig ist. Ist sie überflüssig, verwässert sie alle echten Warnhinweise.

Seit dem Starkregen im Ahrtal gibt Wetter.com bei jedem Regen eine Unwetterwarnung raus. Und eine, wenn es im Sommer warm ist und eine, wenn es im Winter kalt ist.

Es bringt doch nichts, wenn jeder Banane ein Aufkleber "vegan" und ein Aufkleber "kann den dritten Weltkrieg auslösen" aufgepappt. wird.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten