A
Anonymous
Guest
Hi, ich bräuchte mal Rat, wie ich meinen Engl Savage 120 mit meinem Line 6 POD XT sinnvoll ;-) verbinden kann! Danke im voraus !!! Doc Hed :-D
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
dr.hedstroem":wivz1omg schrieb:Hi, ich bräuchte mal Rat, wie ich meinen Engl Savage 120 mit meinem Line 6 POD XT sinnvoll ;-) verbinden kann! Danke im voraus !!! Doc Hed :-D
Pfaelzer":wivz1omg schrieb:Ersteres wage ich zu bestreiten, zweteres ist ziemlich richtig und der Grund für ersteres...("He, ich habe eine Stichsäge und einen Hammer...was kann ich damit Sinnvolles machen?")Chris_1981":wivz1omg schrieb:@hedstrom....
1. Nicht wundern. Die sind hier immer so unfreundlich
2. Es wäre gut schon mehr informationen zu haben.
Das ist eine der wichtigsten Fragen. Nebenbei sollte man auch fragen, welcher Sound den erzielt werden soll, ob der Engl-Sound gewollt ist oder der Savage nur als Power-Amp für den POD dienen soll (es gibt die seltsamsten Dinger...). Und ganz nebenbei würde ich mich auch fragen, wie das Ganze denn geschaltet werden soll, denn der POD kann weder den Engl und seine 4 Sound schalten noch der Engl den POD....Chris_1981":wivz1omg schrieb:Die erste Frage die sich mir stellt ist, WARUM du einen Pod XT mit dem Engl verwenden willst.
Dem kann man vollkommen zustimmen...nebenbei bemerkt verliert aufgrund der eher schwachen Wandlerqualität des POD der Savage an Sound.Willst du nur die Effekte haben? Oder willst auch die Pre-Amp modelle?
Letzteres halte ich für Perlen vor die Säue und ersters ist leider eine Suboptimale lösung ;-)
Hängt man den POD vor den Engl, wird es bei Verwenden von FX wie Delay etc. ziemlich schwierig, halbwegs ausgewogene Sounds bei den 4 Kanälen des Savage zu erzielen..abgesehen davon klingen Delay, Modulations-FX etc. Pre-Distortion ziemlich scheußlich.
Wenn man den POD vor den Engl als reine Vorstufe hängt (FX auf bypass), braucht man dafür keinen Savage 120, da täte es auch ein Transenamp für 250 Euro....Sound wäre in etwa gleich, halt eben die Ampmodells des POD. Nebenbei gäbe es da wahrscheinlich auch Pegelprobleme mit der Vorstufe des Savage..also müsste man den POD-Ausgang in den Return hängen und den Savage als reinen Poweramp nehmen...was gelinde gesagt gröbster Unfug wäre.
Wenn der POD im Einschleifweg hängt, ist neben dem Umstand, dass die POD-Wandler die Dynamik des Savage erwürgen auch noch das Problem, dass beim POD afaik unmöglich ist, die FX-Section allein zu benutzen, da sich die Ampmodelling-Section nicht auf bypass schalten lässt...also auch für den Popo.
Unter dem Strich:
Um FX beim Savage zu benutzen, würde ich ein gutes Multi-FX ohne Zerr/Modellingsektion empfehlen, welchiges zusammen mit dem Savage per Midi zu schalten ist (z.B. tc G-Major II etc.).
Um mehr Zerrsounds beim Savage zu erhalten, würde ich das Benutzen eines Kombipedals mit TS-artigem Verzerrer plus Booster empfehlen (z.B. Fulltone Fulldrive oder der von mir heiss geliebte Dirty Devil).
Man kann diese beiden Dinge auch kombinieren und dadurch ein ganz hervorragendes und flexibles Setup kreieren....mit dem POD funktioniert das aus den oben angeführten Gründen eher nicht.
p