Ich habe noch nie mit Herrn R. direkt zu tun gehabt und einige Erfahrungen, die der eine oder andere hier beschreibt, stimmen durchaus nachdenklich, aber.....
Ich möchte mal eine Lanze brechen für die Kleinhersteller, die zum Teil - zugegeben - durchaus ein sehr ausgeprägtes Ego haben. Wenn man sich mit denen unterhält (oder auch mit Gitarrentechnikern/Serviceleuten), erfährt man aber auch, warum das so ist.
Sind wir ehrlich, es wird soviel Müll erzählt in der Szene unter uns Musikern (meistens übrigens nur bemühte Amateure). Danach sind viele von uns eigentlich überqualifizert für 99% aller Produkte. Wir (und da nehme ich mich selbst jetzt mal nicht aus) sind eine Bande von Klugscheißern, da ALLES, aber wirklich ALLES ganz genau wissen. Und wenn man zwischen den Zeilen hört oder liest, erfährt man auch, daß die Kleinhersteller und Technikkollegen manchmal am Verweifeln sind. Zu recht, übrigens.
Das fängt bei 13Jährigen Rotzlöffeln an, die auf das Plek noch einen Rabatt haben wollen, geht über die Abteilung Elektroingenieur, die schlüssig darlegen, daß Transistoren besser sind und genauso gut klingen wie Röhren, danach aber keinen vernünftigen Ton aus Ihren Klampfen holen. Weiter geht es mit dem örtlichen RockNRoll-Star, der vor lauter Ego keine guten Ratschläge mehr hört. Undsoweiterundsofort...... (und wer ist denn dieser Oberstratege im G+B Forum namens Hartmut? ... Junge, Junge,...)
Ich weiß, viele Leute in diesem Forum können spielen, wissen einen guten Sound von einem schlechten zu unterscheiden und sind für gewisse Diskussionen bis zum Punkt X absolut qualifiziert. Aber auch nur bis zum Punkt X. Und das setzt dann der Frust bei den Musik-Dienstleistern an und genau da kann ich bestens verstehen, daß Leute wie Herr R. etwas seltsam werden.
Wenn man sich den lieben langen Tag mit zum Teil ausgemachtem Blödsinn auseinandersetzen muß, dann kann man schon komisch werden. Jörg Tandler zB. hat auch so seine Ansichten, die zum Teil ganz schön gepfeffert sind, aber was soll ich sagen? Von Gitarren versteht der Mann erheblich mehr als ich und seine Lästereien sind zum Teil durchaus amüsant und lehrreich. Und man merkt, daß er manchmal müde ist, sich jeden Mist reinzuziehen.
Seht Euch im Netz um: die meisten der gitarreschwingenden Surfer glauben, man könne einen Plexi, einen JMI Vox, einen Dumble oder Trainwreck für ein paar Dollar nachbauen und Hörerfahrung könne man Googlen. Das ist nicht so und die meisten hier wissen das, aber das ist genau das, womit die Profi-Schrauber konfrontiert werden.
Oder anders gesagt: lasst dem Mann doch seine kleinen Macken. Es fällt mir schwer zu glauben, daß er mir keine Servicearbeiten zuteil werden lässt, wenn ich bei ihm ein Neugerät kaufe. Und wenn er bei Ebay seine Geräte nicht im gleichen Atemzug mit anderen Herstellern lesen möchte, tja dann...... das kostet ihn Popularität, aber das will er ja wohl so.
Warum schreibe ich das hier eigentlich....?
