marshall overdrive

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
hallo zusammen!

Ich bin im moment (neben pickups) auch auf der Suche nach einem neuen Overdrive-Pedal - mein Boss ist zwar ganz lustig zum rumspieln (ist das os-2 mit distortion und overdrive drin) aber bei den lower-gain sounds eher unnützlich...
da ich einen fender champ 600 spiele und mein Traumamp (den ich irgendwann - d.h. nachdem das geld für pickups und booster/OD wieder drin hab) ein AC30 ist, dachte ich, ich guck mal nach Marshall-mässigen Overdrives
oh, booster sind natürlich auch willkommen - klar, ist dann ein ganz anderer sound, aber an reussenzehn daniel D und rodenberg GAS707 kam ich in meinen Nachforschungen bis jetzt irgendwie nicht vorbei :P

die übliche Verdächtige ist ja die Z.Vex Box of Rock, das Fulltone OCD/Fulldrive 2 usw.
ich dachte auch an Fulltone GT-500 und an das Rodenberg GAS728

was habt ihr denn für Empfehlungen?
 
Ich finde den OS-2 gerade bei etwas gemäßigteren Gainsettings und "Colour" bei 10-11 Uhr eigentlich sehr spitze - schön aufgeräumt und differenziert - wohlgemerkt ebenfalls vor einem Fender. Auch als Booster macht er gar keinen schlechten Job...

Naja, abgesehen davon empfehle ich den OCD, nutz ich selber für leicht angezerrte Blues- und Crunchsounds.
Für marshalliges wird auch immer gerne der Okko Diablo empfohlen.
Unbedingt zu empfehlen ist auch www.guitartest.de - eine sehr umfangreiche Test- und Infoseite zum Thema Verzerrer.
 
Bin ich verpeilt? Warum suchst Du marshalleske OD, wenn Du von einem AC 30 träumst? :?

Na wie auch immer ... ein häufiger Tip ist die MI Audio Chrunch Box (für Marshallsounds), die zudem bezahlbar ist.

Flexibler, u. a. mit guten Marshallsounds im Angebot ist der KaNalu von www.tonalityeffects.com, der kostet etwa 180, ist damit aber auch schon doppelt so teuer wie MI Audio.

Dann der Fulltone OCD. Ich sehe aber keinen Anlaß, mehr als das Geld für den KaNalu auszugeben. Wer damit nicht klingt, hat anderere Problem als Equipment, wenn Du weißt was ich meine ...
 
118065.jpg


Was ist das den für eine Version? Rotes LED, Pfeile um die Potis und dann der Minischalter...
 
asatmann":gu5pqc70 schrieb:
Ich finde den OS-2 gerade bei etwas gemäßigteren Gainsettings und "Colour" bei 10-11 Uhr eigentlich sehr spitze - schön aufgeräumt und differenziert - wohlgemerkt ebenfalls vor einem Fender. Auch als Booster macht er gar keinen schlechten Job...

Naja, abgesehen davon empfehle ich den OCD, nutz ich selber für leicht angezerrte Blues- und Crunchsounds.
Für marshalliges wird auch immer gerne der Okko Diablo empfohlen.
Unbedingt zu empfehlen ist auch www.guitartest.de - eine sehr umfangreiche Test- und Infoseite zum Thema Verzerrer.
mhm, interessant - benutzt du eine strat oder ne Paula? ich persönlich spiele eine Epi Paula - deswegen auch neue pickups - und find das ich die "richtige" Menge gain gar nicht krieg...entweder zu viel oder zu wenig

danke für die empfehlung - werd ich mir angucken/anhören!

Schnabelrock":gu5pqc70 schrieb:
Bin ich verpeilt? Warum suchst Du marshalleske OD, wenn Du von einem AC 30 träumst? :?

Na wie auch immer ... ein häufiger Tip ist die MI Audio Chrunch Box (für Marshallsounds), die zudem bezahlbar ist.

Flexibler, u. a. mit guten Marshallsounds im Angebot ist der KaNalu von www.tonalityeffects.com, der kostet etwa 180, ist damit aber auch schon doppelt so teuer wie MI Audio.

Dann der Fulltone OCD. Ich sehe aber keinen Anlaß, mehr als das Geld für den KaNalu auszugeben. Wer damit nicht klingt, hat anderere Problem als Equipment, wenn Du weißt was ich meine ...
also meiner meinung nach sind ein marshall OD sound und ein Vox ac30 (top boost) overdriven sound ziemlich unterschiedlich...oder etwa nicht?

werd mir auch die Crunch Box und den KaNalu ansehen, danke!

IcemanHF":gu5pqc70 schrieb:
naja, das klingt ja erstmal super, aber würd ich nich irgendwann mit dem ac30 den selben sound hinkriegen?
ich werd aber auf jeden fall mal zusehn dass ich das ding ausprobiere!

danke für die antworten bis jetzt.


Also, das OCD ist sowas wie der "heilige Marshall-OD Gral"? mich wundert nur dass niemand die Box of Rock toll findet...wo das doch n JTM in ner kleinen kiste sein soll... :?
 
Vorm Champion 600 klingt ein tubescreemerartiges Pedal eigentlich am besten, vor allem auch, wenn man über den "kleinen" 6" Speaker spielt. Alles "mehr" vermatscht ganz schnell.

Unabhängig davon ist der Guv'nor II wohl das Pedal, das einen Fenderverstärker "marshallen" lässt. Wirklich klasse! Leider etwas zu brav (rund, unkanntig) für meinen Geschmack. Da war der Ur-Guv'nor eckiger, charaktervoller; nicht nur vom Gehäuse her... ;-)
 
hendriko":pqehx8hy schrieb:
also meiner meinung nach sind ein marshall OD sound und ein Vox ac30 (top boost) overdriven sound ziemlich unterschiedlich...oder etwa nicht?

Das ist ja genau das, was Schnabel nachgefragt hat:

Wenn dein Traum-Amp ein AC30 ist, warum suchst du dann nach einem OD, der nach Marshall klingt?

Tom
 
^achso meinte der das...ich habs so verstanden als ob er implizieren würde, dass ein vox und ein marshall (weil beide british) ziemlich gleich klängen...
den ac30 werd ich mir "in person" kaufen, aber die guten marshalls sind alle so sauteuer...

^^naja, das pedal soll natürlich auch mit dem ac30 (den ich dann irgendwann mal haben werd) benutzt werden und ich hab sowieso vor, ne box zu bauen, also ist die lautsprechergrösse eher nebensache.
Von wegen Tubescreamer aber - da würd ich dann glaub ich ein GAS728 (einfach weil der booster noch dabei ist) nehmen oder?
 
hendriko":171cmcie schrieb:
Von wegen Tubescreamer aber - da würd ich dann glaub ich ein GAS728 (einfach weil der booster noch dabei ist) nehmen oder?

Ein Tubescreamer ist ein Tubescreamer. Mit eigenständigem Charakter. Mit einer deutlichen Mittennase und einem deutlichen Beschnitt der Bässe.

Wobei es meiner Meinung nach völlig egal ist, ob TS808, TS9 oder TS10

Entweder hasst man das Ding oder man liebt es, dazwischen ist nichts. Ich finde nicht, dass Rodenberg mit dem GAS ein Pedal gebaut hat, dass einen Tubescreamer ersetzen kann.

Daher:
Ausprobieren. Das alte Lied. Bestellen, testen und wenns nix ist, innerhalb von 14 Tagen zurück damit.

Tom
 
hendriko":5edz21ys schrieb:
gut, dass es thomann gibt:P

Am Rande:

Ich hatte bei Rodenberg einen GAS bestellt und getestet. Ich war ziemlich enttäuscht von dem Gerät, das besagt aber nichts, es war nur nicht mein ganz persönliches Ding.

Also habe ich Rodenberg eine Mail geschrieben und um Rücknahme gebeten. Kein Thema, mein Geld kam postwendend zurück.

Fairer Mann, guter Mann. Absolut kein Risiko.:top:

Tom
 
das ist doch mal ne gute nachricht! danke für die info!


im moment siehts aber eher nach OCD aus, glaub ich...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten