frank
Power-User
- 13 Okt. 2004
-
- 3.673
- 0
Hi Leute,
mein Laboga Alligator ClassA steht normalerweise im Erdgeschoß. Ich bin nämlich zu faul, ihn die Treppe in mein Musikzimmer zu schleppen, zumal ich ihn dort so gut wie nie benutze. Da habe ich mein DG Stomp, das für's Recorden mit der e-Gitarre ausreicht.
Anders ist das mit meinem AER Alpha. Den benutze ich zum Recorden sehr wohl. Darum steht er auch in meinem Musikzimmer.
Heute war ich mal ganz besonders faul. Ich wollte im Erdgeschoß meine Breedlove für einen kurzen Moment am Amp spielen, eigentlich nur, um ein oder zwei Läufe, die ich grade auf der E-Gitarre gegniedelt habe, auf der Akustik zu spielen.
Ich hatte aber keine Lust, für diesen kurzen Moment den AER herunterzuholen.
Ich dachte, egal, für diesen kurzen Moment muss der Laboga ausreichen. Also ran mit der Breedlove an den Amp und ...?
Trotzdem der Frequenzgang des Laboga nicht für akustische Gitarren ausgelegt ist, liefert er einen saugeilen Sound. Ehrlich gesagt, klingt's besser als mit dem AER, mit dem ich bisher völlig zufrieden war.
Der Ton ist sehr viel wärmer und voller. Außerdem kommt er auch bei vergleichbarer Lautstärke mit viel mehr Druck.
Ich bin nicht wenig erstaunt. Aus dem kurzen Ausprobieren sind nun 2 Stunden geworden.
Hat mal einer von Euch seine Akustik über einen e-Gitarren-Amp gespielt? Und wie war das Ergebnis?
Wie es bei Euch auch immer ausgefallen ist, ich werde meine Akustik künftig nur noch über den Laboga verstärken. Darum biete ich gleich mal den AER in den Kleinanzeigen an.
Der Verkauf hat allerdings einen Nachteil. Jetzt muss ich den Laboga, der ja auch einen brauchbaren DI-Out hat zum Recorden mit der Breedlove doch die Treppe hochschleppen.
mein Laboga Alligator ClassA steht normalerweise im Erdgeschoß. Ich bin nämlich zu faul, ihn die Treppe in mein Musikzimmer zu schleppen, zumal ich ihn dort so gut wie nie benutze. Da habe ich mein DG Stomp, das für's Recorden mit der e-Gitarre ausreicht.
Anders ist das mit meinem AER Alpha. Den benutze ich zum Recorden sehr wohl. Darum steht er auch in meinem Musikzimmer.
Heute war ich mal ganz besonders faul. Ich wollte im Erdgeschoß meine Breedlove für einen kurzen Moment am Amp spielen, eigentlich nur, um ein oder zwei Läufe, die ich grade auf der E-Gitarre gegniedelt habe, auf der Akustik zu spielen.
Ich hatte aber keine Lust, für diesen kurzen Moment den AER herunterzuholen.
Ich dachte, egal, für diesen kurzen Moment muss der Laboga ausreichen. Also ran mit der Breedlove an den Amp und ...?
Trotzdem der Frequenzgang des Laboga nicht für akustische Gitarren ausgelegt ist, liefert er einen saugeilen Sound. Ehrlich gesagt, klingt's besser als mit dem AER, mit dem ich bisher völlig zufrieden war.
Der Ton ist sehr viel wärmer und voller. Außerdem kommt er auch bei vergleichbarer Lautstärke mit viel mehr Druck.
Ich bin nicht wenig erstaunt. Aus dem kurzen Ausprobieren sind nun 2 Stunden geworden.
Hat mal einer von Euch seine Akustik über einen e-Gitarren-Amp gespielt? Und wie war das Ergebnis?
Wie es bei Euch auch immer ausgefallen ist, ich werde meine Akustik künftig nur noch über den Laboga verstärken. Darum biete ich gleich mal den AER in den Kleinanzeigen an.
Der Verkauf hat allerdings einen Nachteil. Jetzt muss ich den Laboga, der ja auch einen brauchbaren DI-Out hat zum Recorden mit der Breedlove doch die Treppe hochschleppen.