Mexiko Strat, Bj. 90-91, wert?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi...

wie ist die Qualität der etwa 20 Jahre alten Mexiko Strats? Eher mau oder eher "vintage" Schätzchen?
 
Keine Ahnung bzgl. Qualität. Aber Gitarren nach Ende der 70er Jahre

kann man nicht als 'vintage' bezeichnen. ;-)

Gruß Peter
 
...die Elektrik darfste nich anschau'n (Mini-Poties und Magnetbarren-PUs, Bunti-Verkabelung ohne Abschirmung), klingen aber dafür recht gut. Lack ist ok. Hardware funktioniert. Ich mag die Halsshapings.
Aber ansonsten sollte man nicht mehr als 250/ max 300 bei Topzustand dafür investieren, dadrüber würde ich eher zu einer Squier CV greifen. Keine Strat, die bei mir Begeisterung ausgelöst hat, aber ein solides Werkzeug. Es ist aber schon recht deutlich eine Billigproduktion .... meine Einschätzung.
 
frankpaush":35pgo45m schrieb:
...die Elektrik darfste nich anschau'n (Mini-Poties und Magnetbarren-PUs, Bunti-Verkabelung ohne Abschirmung), klingen aber dafür recht gut. Lack ist ok. Hardware funktioniert. Ich mag die Halsshapings.
Aber ansonsten sollte man nicht mehr als 250/ max 300 bei Topzustand dafür investieren, dadrüber würde ich eher zu einer Squier CV greifen. Keine Strat, die bei mir Begeisterung ausgelöst hat, aber ein solides Werkzeug. Es ist aber schon recht deutlich eine Billigproduktion .... meine Einschätzung.

Vergiss nicht die Mexicos von Anfang der 90s waren bei weitem nicht so wie die heutigen. Da hat sich im laufe der Zeit auch einiges geändert! Also ne 20 Jahre alte Mexico würde ich schon mit Vorsicht geniessen und sie mir erstmal genauer anschauen, evtl. ausgiebig testen. Wenn sie ganz ok ist den Preis wirklich drücken weil max. 300 hört sich optimistisch an. Dafür gehen weit jüngere via Ebay weg.
 
Thrasher":30hj7sft schrieb:
Vergiss nicht die Mexicos von Anfang der 90s waren bei weitem nicht so wie die heutigen.
...ja, meine Einschätzung basiert auf einer 91er Mexico, die ich hier neulich zum Einstellen da hatte und den Recherchen, die ich da begleitend durchgeführt habe, weil ich etwas erschrocken war, ob DAS wohl alles so original war. War es... und meine persönliche "würde ich nehmen"-Taxierung lag auch eher so im 100-150 Euro Bereich. Aber ich habe auch genug Strats, die ich liebe.

Thrasher":30hj7sft schrieb:
Wenn sie ganz ok ist den Preis wirklich drücken weil max. 300 hört sich optimistisch an. Dafür gehen weit jüngere via Ebay weg.
.... wenn Fender drauf steht doch eher seltener, oder? Die Mexico-90s leben offenbar von den späteren Lorbeeren ...
 
frankpaush":32qzxk4x schrieb:
Thrasher":32qzxk4x schrieb:
Vergiss nicht die Mexicos von Anfang der 90s waren bei weitem nicht so wie die heutigen.
...ja, meine Einschätzung basiert auf einer 91er Mexico, die ich hier neulich zum Einstellen da hatte und den Recherchen, die ich da begleitend durchgeführt habe, weil ich etwas erschrocken war, ob DAS wohl alles so original war. War es... und meine persönliche "würde ich nehmen"-Taxierung lag auch eher so im 100-150 Euro Bereich. Aber ich habe auch genug Strats, die ich liebe.

Thrasher":32qzxk4x schrieb:
Wenn sie ganz ok ist den Preis wirklich drücken weil max. 300 hört sich optimistisch an. Dafür gehen weit jüngere via Ebay weg.
.... wenn Fender drauf steht doch eher seltener, oder? Die Mexico-90s leben offenbar von den späteren Lorbeeren ...


Du da frag ich mich ganz ehrlich weshalb die genauso teuer eigentlich sind wie die neueren. Denn bei den Mexicos verhält es sich ja echt so wie bei den Squiers Anfang 90s zu heute. Damit meine ich nicht MIJ oder Korea. Sondern die Chinesen wo die mit anfingen und die waren zu heute echt grausig. Ok in der Bucht sind viele bezüglich des Alters nicht wirklich ehrlich, das könnte auch nen Ausschlag geben. Gab ja sogar zeiten wo man ne Mexico Std. Strat für 399 euro neu bekommen hat.....Wäre ja kaum Wertverlust.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten