Ich schließe mich an.
Diese "entweder...oder" stimmt meines Erachtens nicht, ebenso , dass ein Röhrenamp nie durch etwas anderes adäquat ersetzt werden kann.
Ich sehe das mittelfristig sogar anders rum! So, dass die Frage nach dem Sinn eines Röhrenamps zu hinterfragen ist...Ich meine, jemand hat seinen Diezel aufgrund der Echsenwollmilchsau verkauft. Ob das muss, ist sicherlich zu hinterfragen, aber er hat´s getan!
Ich habe letztens festgestellt, dass 1 (in Worten "EINE") B300 Powerpentode, die unter den gegebenen Auflagen in den USA hergestellt wird, 400 Dollar kostet!
Warten wir also auf die Zukunft, die in diesen Zeiten so schnell kommt, wie man nichtmal zu träumen wagt und die uns Gitarristen, was die Technik angeht, schon manchesmal längst überholt hat.
Der Bedarf an Röhrenamps ist sicherlich gegeben (Die Argumentation kennt jeder und ist jedem zu Genüge klar), aber ich z.B. suche andere Alternativen und möchte zukünftig auf Kompromisse verzichten. Das ganze Einerlei der Hersteller geht mir mitunter auch kräftig auf den Sack. Das wiederbeleben alter Scheiße in neuer Verpackung für viel Geld zumal die Produktvielfalt und eher sinkende Qualität des elektrischen Equipments auch eher nervt! Es fällt mir auf, dass die Preise bei ordentlichen Zeuchs aus Asien z.T die selben Kurse sind, wie bei hier hergestelltem Zeug. (OT: Ich habe ´ne einfache Kaffeemaschine gewollt. Nicht ober-billig ,aber ok. Kaputt gegangen! FUCK! Rennerei , umgetauscht. Mehr angelegt! Der selbe Scheiß! Fuck! Ziemlich viel für´n chinesischen Wasserkocher ausgegeben. Wieder kaputt!! Leck mich am Arsch! War das früher auch so? Ich bin soweit, dass ich denke: "Sollen sie an ihrem Elektroschrott verrecken. Ick kauf so´n Bodum Teil für teuer Geld. Einfaches Prinzip, funktioniert per Hand, Kaffee schmeckt! Es lebe der Fortschritt!)
Deswegen habe ich Hoffnung, dass es da noch ein paar kluge Köpfe gibt, für die es sich lohnt auch weiterhin tolle Sache zu entwickeln und zu produzieren, die das Musikmachen erleichtern und generell bereichern. Immer billiger werdende Mini-Röhrenamps aus China sind ein netter Gag, das selbe gilt für digitalen Kram mit ähnlicher Marktausrichtung. Mehr ist es nicht, wenn man´s mal wirklich auf den Punkt bringt.
Ich schweife ab, aber ich sitze hier mit gekreuzten Fingern und vermute , dass sich dieser "Absolutismus" der "Röhrenfreaks" in absehbarer Zeit verabschieden kann... ;-)