Modes

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,

Verändern sich die Greif Techniken, wenn man bei den Kirchentonarten transponiert?
Bsp. G lydisch: Kann ich da einfach den Fingersatz von der lydischen Tonart benutzen, ohne etwas Falsch zu machen?

Für die Hilfe bedanke ich mich bei euch.
LG Erico
 
Hi,

immer diese mystischen modes.

Dur und harmonisch moll Fingersätze kennt eigentlich jeder. Dur ist ionisch und harmonsich Moll aeolisch. Also müssten diese Fingersätze für lydisch auch taugen. Nur eben von einem anderen Grundton aus. Das ist eigentlich alles. Aber es ist nicht so wenig, sie es sich anhört. Es geht um den musikalischen Kontext.
 
Pfaelzer":1yl0o0t9 schrieb:
physioblues":1yl0o0t9 schrieb:
Hi,

immer diese mystischen modes.

Dur und harmonisch moll Fingersätze kennt eigentlich jeder. Dur ist ionisch und harmonsich Moll aeolisch. Also müssten diese Fingersätze für lydisch auch taugen. Nur eben von einem anderen Grundton aus. Das ist eigentlich alles. Aber es ist nicht so wenig, sie es sich anhört. Es geht um den musikalischen Kontext.

Ich will ja nicht klugscheissen, aber aeolisch ist natürliches Moll (1-2-b3-4-5-b6-7), nicht harmonisch Moll (1-2-b3-4-5-b6-mj7).

Das ist nicht Klugscheißen, das ist einfach gerechtfertigtes Korrigieren ! :dafuer:

Ich sollte um diese Zeit und nach über 8 Stunden Autofahrt einfach keine Postings mehr schreiben.
Natürlich meinte ich natürlich Moll.
Danke für die Verbesserung.
 
Hey Leute,
VIELEN DANK für eure Hilfe!!!! Ich werde mir dann mal alle 7 verschiedenen Tonleiter der Kirchentonarten aneignen. Jede Tonleiter hat ja ihre individuellen Eigenschaften, deshalb denke ich mal, dass ich mir Zeit für Technik und Theorie nehmen sollte, ohne außer Acht zu lassen, die Emotionen zu fühlen.

Nochmals Dankeschön!!!
 
Ich habe auch schon von aeolischen Ölen gehört! Hilft wohl bei Erkältung und der gleichen. Tief einatmen!
 
Pfaelzer schrieb:
Aeolisch kommt aus dem katalanischen und ist so ´ne Knoblauchcreme

Ich war ja grad auf dem Burgseminar und kann berichten, dass übermäßiger Konsum von Rotwein Marke Burlwood dazu führt, dass man am anderen morgen in Aspirin Moll spielt.......LOL

Aber zurück zur Theorie:

Lern einfach die Fingersätze für die Dur-Tonleiter und rechne dann um

F lydisch ist C-Dur mit "Center"-Ton F
G mixolydisch ist auch C-Dur, aber auffe Eins ab und zu ein G

usw usf.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten