Hi Paul,
hier mal ein paar Tipps von mir:
Paul18":2dz7geg9 schrieb:
Erster Tipp: Beim nächstenmal beschreibst direkt Du, was Du wahrgenommen hast. Arbeite nicht mit Begriffen wie "extrem" u.s.w.
Da kann man sich zu viel drunter vorstellen. Und genau das führt dann zu Irritationen, über das sich GWler in die Flicken kriegen können. Das willst Du doch gar nicht.
Dazu noch: Das ist bestenfalls ein bisschen Wasser und keinesfalls der Rede wert. Also doch ein Witz.
Paul18":2dz7geg9 schrieb:
Also, so glaube ich zumindest zu wissen, hatte das Holz der Gitarren Zeit Wasser aufzunehmen, was ja bekanntlich nicht gut ist.
Ja, ja, der Glaube, der versetzt bekanntlich Berge und hat lt. Bibel auch mal das Wasser vertrieben. Es ist hier schon geschrieben worden. Jedes Instrument nimmt ständig Wasser aus der Luftfeuchtigkeit auf und gibt sie auch wieder ab.
Gewiss, man sollte Instrumente nicht ständig in den Teich halten. Das könnte in der Tat Schaden anrichten. Aber Luftfeuchtigkeit ist mit "halte Dein Instrument vom Wasser fern" garantiert nicht gemeint.
Weißt Du, was viel schlimmer als Wasser ist? Trockenheit, genau genommen Lufttrockenheit, wie sie im Winter in geheizten Räumen auftritt. Dann arbeiten die Instrumente, darunter kann das Holz sich verziehen oder gar reißen.
Also: Achte auf eigen guten Anteil Luftfeuchtigkeit in Deiner Butze. Manch eine verpasst seiner Gitarre sogar einen mit Wasser gefüllten Humidor, um Trockenschäden zu vermeiden. Halte ich grundsätzlich für überflüssig.
Übrigens: Gute Gitarrenläden sind im Winter damit beschäftigt, ihre Luftbefeuchter ständig mit Wasser zu versorgen, damit die Instrumente keinen Trockenschaden nehmen.
Was ich nicht für überflüssig halte: Wenn Du Deine Gitarre ständig im Koffer aufbewahrst, entferne den Salzbeutel. Der ist nämlich dazu gedacht, die Luftfeuchtigkeit aufzunehmen. Auf Dauer trocknet er Deine Gitarre, wie eine Heizung. Und dann ...
Paul18":2dz7geg9 schrieb:
Was mich halt noch interessiert hätte, wär ob jemand schon mal einen Wasserschaden an einen seiner Gitarre hatte?
Das fragst Du jetzt zum dritten mal, wenn ich nicht irre. Dass Du keine Antworten dazu bekommen hast, würde ich für einen Indikator dafür halten, dass niemand derartige Wasserschäden erlitten hat. Daraus kann man schließen, dass Wasser so schädlich nicht sein kann.
Paul18":2dz7geg9 schrieb:
@frank:
Über den Erkältungswitz habe ich gut gelacht
Freut mich, dass Du meinen Humor verstehst, wirklich.
Übrigens: Lass Dich von den gegürteten und hosengeträgerten staatlich geprüften Bedenkenträgern nicht verunsichern. Das ist heute Mode und eindeutig der ganz leichte Weg. Indem man ständig Bedenken äußert, vermeidet man, sich wirklich Gedanken zu machen. Man kann sich vielmehr damit brüsten, den "anderen" ja nur vor Schaden bewahren zu wollen. Und so kann man mitreden, wo man besser den Mund gehalten hätte.
Willst Du meine aufrichtige Meinung wissen? Uninformierte Quatschköppe, die irgendwo aufgeschnappte "Informationen" ungeprüft weiterplappern. Warme, Luft, nichts als warme Luft - mit einem allerdings besonders hohem Anteil an Luftfeuchtigkeit.