Neu! Baudoku Phantom Custom Phoenix SG !

ede59 schrieb:
Ok, Bürzel finden die , die hier reinschreiben also gut.
Es muß aber auch Gitarristen geben , die es nicht gut finden.

Um Gottes Willen. Ich finde den Bürzel an meiner ollen Gibson RD klasse und kann es auch nicht nachvollziehen, dass die den wieder gestrichen haben.
Generell bin ich ja ein Freund der nicht-gibsonigen Gibsons: Ahorn Body, Ahorn Hals, Ahorn Griffbrett und dazu Fender-Mensur? Klingt halt geil und fühlt sich gut an :)

Und übrigens: Geiler Bericht! Schön geschrieben, interessant und vor allem das kommunikative Klima gefällt mir hier außerordentlich gut!
 
Adrenochrome schrieb:
Und übrigens: Geiler Bericht! Schön geschrieben, interessant und vor allem das kommunikative Klima gefällt mir hier außerordentlich gut!

:clap: :clap: :clap:

Jepp, hier ist nun so garnichts von Konkurenzdenken zwischen zwei
Gitarrenbauern zu spüren. Find ich auch toll, weiter machen!
 
little-feat schrieb:
madler69 schrieb:
hier ist nun so garnichts von Konkurenzdenken zwischen zwei Gitarrenbauern zu spüren.

Ja. Sehe ich auch so. Tolles Thema, tolle entspannte Atmosphäre zwischen den beiden. So macht es Spaß. :top:

Tom

Ganz genau !!! :top:


Zum Thema Bürzel- ich besitze ne 82er bürzelose Les Paul,
die auch insgesamt noch recht dünn an der Stelle ist.

Nur mal interessehalber gefragt. Könnte ein Fachmann
einen Bürzel o.ä. auch "nachrüsten" ??


Gruß
 
little-feat schrieb:
[

....statt des Toast mit Kräuterbutter hätte ich geraten zu zwei Kartoffeln mit etwas zerlassener Butter.
du wirst 103 Jahre alt.

Tom

Ah, Katoffeln, guter Tip, danke!

...aber jetzt NOCHMAL 50 Jahre vor der Brust...ich weiß nicht... :shock:

Erschüttert , Ede
 
Moin miteinand,

@ Dr Dulle - grundsätzlich ist es möglich, aber nicht empfehlenswert, denn man schwächt eine Schwachstelle, weil man sie dünner machen muß um Leimfläche zu bekommen, es sieht nicht gut aus und rechtfertigt nicht den Aufwand.

@ Keef - klar, die klassisch chinesische Tauschmethode :-)) Wenn du einen echten Bürzel willst, muß du Donald Duck erlegen :-D


Bürzel rules !!

bis später dann

Lothar
 
Nein, Bürzel nachträglich , das geht nicht. Allein schon deshalb, weil der Fasrverbund fehlt.
Bei Gibsons gilt: Achtung, hohe Bruchgefahr, jedes Risiko vermeiden: Nicht an die Wand abstellen, nicht flach hinlegen, nach Gebrauch ab in den Koffer.

Den Koffer umkippsicher lagen. Der Hals kann bei Umkippen IM KOFFER brechen!

EDE
 
ede59 schrieb:
Bei Gibsons gilt: Achtung, hohe Bruchgefahr, jedes Risiko vermeiden:
Der Hals kann bei Umkippen IM KOFFER brechen!

Oft genug erlebt Ede, nicht bei mir, sondern bei Kollegen. Die Gitarrenbauer freuen sich. Ich weiß nicht wie oft meine Bühnenstrat hingefallen ist, eine G LP wäre jedenfalls schon in allen Teilen :lol:

Den Bürzel finde ich gut, macht der Tandler, Walter und viele andere ja auch.
 
Magman schrieb:
]
. Die Gitarrenbauer freuen sich. Ich weiß nicht wie oft meine Bühnenstrat hingefallen ist, eine G LP wäre jedenfalls schon in allen Teilen :lol:
.

Ja, die Strats, Teles, etc. machen kein Kopfzerbrechen :-D Die halten seehr viel aus, da kann man mit dem Panzer drüberfahren ( falls man eins hat...)

EDE
 
little-feat schrieb:
ede59 schrieb:
[img:800x532]http://bilder.toplist100.org/phoenix-sg/dsc6204/fisch-teller-12082215293599.jpg[/img]
Na, da hüpft doch das Herz des Ernährungsberaters.
Eiweiß, Omega3-Fettsäuren, Vitamine, Ballaststoffe......statt des Toast mit Kräuterbutter hätte ich geraten zu zwei Kartoffeln mit etwas zerlassener Butter.
Aber ansonsten........ :top: du wirst 103 Jahre alt.

Tom


Leuten Fisch als Omega-Fettsäuren quelle anzudrehen ist ja wohl Quacksalberei. Schonmal was gehört von, äh, Leinöl? Rapsöl? Oder für die die es exquisiter mögen Walnussöl, Hanföl, Olivenöl. Außerdem sind unsere Meere überfischt und vergiftet. Quecksilbervergiftung ist in Japan an der Tagesordnung wegen zu hohem Fischkonsum.

lg,
c.
 
So, nun lasst uns mal wieder zum Kernpunkt zurückfinden und nur über Öle reden, die wir für unseren Gitarrenbauthreat brauchen - also Griffbrettöl.
Darüber gibt es ja auch schon eine Erhebung, bei der jeder seine Meinung kundtun durfte.

Meine Gitarre ist im Moment im schleifenlackierenschleifenlackieren Vorgang, deswegen gibt es auch keine neuen Fotos - die wären langweilig, weil eigentlich immer gleich :-)

Als Gitarrenbauer bist du eigentlich mehr ein Gitarrenschleifer :lol:

L.
 
carthage schrieb:
Außerdem sind unsere Meere überfischt und vergiftet. Quecksilbervergiftung ist in Japan an der Tagesordnung wegen zu hohem Fischkonsum.

lg,
c.

Naja, carthage , sei versichert , daß der Lachs lecker war. Es stammte übrigens von der Küste der Faröer Inseln. ( Ich habe es aber nicht nachgeprüft)
Wenn der Lachs mit Quecksilber durchseucht war, auch gut. Dann muß ich nicht 103 Jahre alt werden, wie mir hier schon angedroht wurde. :-D

Aber das ist ja auch nicht der Thread für Greenpeace Umweltaktivisten. Es geht um Gitarrenbau.
Und manche Gitarrenmacher essen schon mal zwischendurch etwas leckeres zu mittag.

Morgen gibt es bei uns übrigens gebratenen,bayrischen Leberkäse mit Spiegelei drüber. Dazu Rahmspinat. Tom , was könnte dazu noch passen?
Kartoffeln? Ein Salätchen?
 
ede59 schrieb:
gebratenen,bayrischen Leberkäse mit Spiegelei drüber. Dazu Rahmspinat.

:barf:

Ich hab hier an der Küste sehr selten essbaren Leberkäs gefunden, höchstens mal bei Schlemmermeyer, die haben aber in Bonn zu gemacht ...

evtl noch was Schokosoße drüber ...

Und nun wieder Gitarren bauen!


r
 
ede59 schrieb:
carthage schrieb:
Außerdem sind unsere Meere überfischt und vergiftet. Quecksilbervergiftung ist in Japan an der Tagesordnung wegen zu hohem Fischkonsum.

lg,
c.

Naja, carthage , sei versichert , daß der Lachs lecker war. Es stammte übrigens von der Küste der Faröer Inseln. ( Ich habe es aber nicht nachgeprüft)
Wenn der Lachs mit Quecksilber durchseucht war, auch gut. Dann muß ich nicht 103 Jahre alt werden, wie mir hier schon angedroht wurde. :-D

Aber das ist ja auch nicht der Thread für Greenpeace Umweltaktivisten. Es geht um Gitarrenbau.
Und manche Gitarrenmacher essen schon mal zwischendurch etwas leckeres zu mittag.

Morgen gibt es bei uns übrigens gebratenen,bayrischen Leberkäse mit Spiegelei drüber. Dazu Rahmspinat. Tom , was könnte dazu noch passen?
Kartoffeln? Ein Salätchen?

Also jetzt aber:
Leberkäse, womöglich noch fertig gekauft, das geht doch aus physiologischen Gesichtspunkten gar nicht.
(Noch schlimmer wird es übrigens mit leckerem selbstgemachtem Kartoffelbrei)
 
ibanezrg schrieb:
(Noch schlimmer wird es übrigens mit leckerem selbstgemachtem Kartoffelbrei)

Ja, habe ich auch schon dran gedacht. Habe aber in meiner Werkstatt nur ein (immerhin) Gasherd mit 2 Platten. Obwohl: Ich könnte die Kartoffeln in der Pfanne warmhalten und auf dem Teller zerknetschen. Etwas Butter dazu:

So wirds werden! Foto folgt morgen. Gitarren bauen wir dann später weiter...

:-D

EDE
 
Also Jungs und Mädels,

wenn ihr hier weiter über solch leckere Leckereien postet dann klinke ich mich hier aus. Nicht wegen OT, sondern wegen Magman's Diät. Das ist grausam :roll: :? :evil:
 
Magman schrieb:
Magman's Diät. Das ist grausam :roll: :? :evil:

"The tortoure never stopps..."

Zappa

Klar, ist grade etwas OT , ein kleiner Ausflug , lecker und gesund , schadet hier aber nicht.
Vielleicht tauschen wir hier noch leckere und dennoch gesunde Kochtipps aus? ( Ich wäre interessiert)

Aber keine Sorge: Die Gitarrenbau-Hexenküche brodelt vor sich her...es muß noch was ziehen..

EDE
 
Maggie, ich bin bei dir, auch ich bin auf "lean cuisine" - lass die annern ma schwätze, mir sin stark !

Ich habe auch "Rücken" und deshalb sitzen wir wohl im selben "Diät"Boot :-)

Im übrigen hilft es immens bei der Arbeit zu stehen, wenn der Arbeitsplatz in entsprechender Höhe ist.


.................und Ede, Spinat ist Brei, Kartoffelbrei, Lebberkääs - lass die Kartoffeln bißfest, damit man den cremigen Spinat damit aufnehmen kann und dazu lekker mittelbrauner Lebberkääs mit Spieejelei. Lekker dat !

Guuts Nächtle zusammen
 
Kleiner Spinattipp am Rande: Beim REWE gibt es von der hauseigenen Bio-Marke einen Rahmspinat, der schlichtweg göttlich schmeckt. Das vielbeworbene Markenzeug mit den Blubb stinkt dagegen kläglich ab.
 
ede59 schrieb:
Morgen gibt es bei uns übrigens gebratenen,bayrischen Leberkäse mit Spiegelei drüber. Dazu Rahmspinat. Tom , was könnte dazu noch passen?

Leberkäse ist für mich eine derart ernährungsphysiologische Ungeheuerlichkeit, dass ich dazu jede Äußerung verweigere.
Wie ich überhaupt den Ernährungsgewohnheiten jener Menschen, die südlich einer Linie Hannover anzutreffen sind, mit geballtem Misstrauen gegenüberstehe.

Und Spinat blanchiert man kurz in kochendem Salzwasser, dem man einige Knoblauchzehen beigibt und serviert ihn mit etwas zerlassener Butter in seiner von Gott gewollten Blattform.

Dieses durch den Wolf gedrehte Zeug, egal ob von
Banger schrieb:

oder wem sonst, ist ein Verbrechen, zumal es oberflächlich betrachtet an Kuhkacke erinnert.

Aber mach du mal……von Gitarren scheinst du Gott sei Dank mehr zu verstehen als von stilvoller Ernährung, obwohl….der Lachs…… ;-)
Kulturbanause, westfälischer

Tom :confetti: :confetti: :confetti:
 
little-feat schrieb:
Dieses durch den Wolf gedrehte Zeug ... oder wem sonst, ist ein Verbrechen ...

Ich war neulich mal kurz vor dem Polarkreis und hab mich getraut Labskaus zu essen ...

Spinat gerne frisch und als Lasagne oder Risotto ...


r

evtl. schneidet mal so ein Moderant den Fred auseinander ?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten