Neue PUs für GAX70

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Erst mal Hallo,.... ;-)


Ums vorweg zu nehmen ja ich habe die suchfunktiuon benutzt, aber so eine Klare Antwort auf meine Frage habe ich da noch nicht bekommen:


Lohnen sich auf einer Ibanez GAX 70 neue PUs??

Ich hab da verschiedene Meinungen gehört und bin mir nicht sicher ob ich die rund 70 Euro (zB für einen Dimarzio PafJoe) investieren soll oder ob ich doch lieber spare,....

Vielleicht hat ja hier schon jmand erfahrung damit, gute kritiken hat die Git ja allgemein schon bekommen.


Am Ende möchte ich in erster Linie kräftigere Töne, vor allem in den höheren Lagen erreichen, fetterer sound eben.

So, dann danke für alle Antworten!!


MfG
likesatch
 
Hallo Likesatch,

erst mal herzlich Willkommen an dieser Stelle (an der Stelle wäre
sogar top gewesen!) und viel Spaß bei GW!

Ob die Gitarre ein lohnender Kandidat für eine Neubestückung
oder "pimpen" im Allgemeinen ist, kannst nur Du beantworten.
Wenn Dir die Gitarre gut liegt, der Grundtone unverstärkt gut ist
und Du die Gitarre gerne hast, steht dem Versuch nichts im Wege.
Ob der Pickup, den Du Dir dazu rausgesucht hast, auch der richtige
Kandidat ist, wirst Du wohl auch erst 100&-ig feststellen, wenn
er verbaut ist, justiert und die Gitarre an Deinem Amp hängt.

Verrat mir doch mal, wie Du grade auf den Pickup kommst? Weil
er der Signature PU ist von unserem Satriani Johannes? Was für Musik
hört/spielst Du denn selber (außer Joe)? Singende Leads macht die Gitarre auch
schon mit den Werkspickups? Was für ein Amp hängt denn da dran?

Über Pickuptausch im Allgemeinen und Speziellen ist schon einiges
geschrieben worden.

Ich habe mir erlaubt, den Thread mal hierher zu schieben, es ist ja
eine Anfrage, kein Reparatur-, oder Tuningvorschlag ;-)
 
Hmm, .. ok

also erst mal danke für die nette begrüßung ;-)

Ich hör so richtung Iron Maiden, Metallica, bisschen Manowar, und auch so richtuntg satch, petrucci, etc

Warum dieser PU? Naja, (ich weiß, das ist jetzt eine reine noob antwort und ich weiß auch das dazu weit mehr als nur die PUs gehören) aber ich möchte eben zumindest annähernd an den warmen vollen sound eine Ibanez JS herankommen. Aber ich will auch vielseitig sein, ... ich hatte die idee den Neck mit dem DiMarzio und die bridge mit einem EMG 81 (jemand hatte mir mal eine passive variante von dem empfohlen, weiß nicht mehr wie der hieß), oä zu bestücken, so das ich warme volle klänge als auch einen der richtig zieht hinbekommen kann wobei das letztere ja durch den standartmäßig an der bridge sitzenden schon ganz gut realisiert ist.

Ich bin für andere (vor allem preiswertere vorschläge) offen. Ich muss jetzt nicht auf teufel komm raus den signatur PU haben, der sound ist mir wichtig und da ich neuling auf dem gebiet bin muss ich halt sehen welchen strohhalm ich mir greife :P

Ich spiele jetzt schon 3 jahre, nur ums noch mit einzubringen.

Jedenfalls habe ich eben auch das problem das die töne (>17. Bund) ziemlich dünn sind und auch nicht lange anhalten, ich denke mal das wird normal sein, aber man kann ja rausholen was geht.

Ich hoffe ihr schlagt jetzt nicht euren kopf auf die tischplatte wenn ihr das lest ;-)

MfG
likesatch

P.S.: Ich spiele an einem Roland Micro Cube.
 
Hi,
ich spiele auch ab und zu auf der Gio eines Freundes und muss sagen, ich find die PUs gar nicht mal schlecht. Ich würde dir raten, dir erst mal einen gut Röhrenamp zuzulegen.

MFG -Basti-
 
likesatch":23oz6cu8 schrieb:
Jedenfalls habe ich eben auch das problem das die töne (>17. Bund) ziemlich dünn sind und auch nicht lange anhalten, ich denke mal das wird normal sein, aber man kann ja rausholen was geht.

Ich hoffe ihr schlagt jetzt nicht euren kopf auf die tischplatte wenn ihr das lest ;-)

MfG
likesatch

P.S.: Ich spiele an einem Roland Micro Cube.

Hi,

das könnte jetzt eher ein kleine Mischung aus Spieltechnik und
Micro Cube sein ;-) Nein, der Amp ist schon i.O. Hatte ich selber
schonmal hier, sicherlich nicht das Schlechteste um einen guten Start zu
haben. Ich denke auch die Gitarre dürfte incl. Pickups einen guten
Job machen. Und beide bringen die Gitarre nicht allein zum Singen.
Das mußt Du schon mit den Fingern hinbekommen.
Ich glaube, Joe könnte mit Deinem Equipment so klingen, wie er
eben klingt.
 
ok also dann erst ma danke!!!

Ich spiele übrigens auf 10er saiten, D'Addario, hat jemand erfahrungen mit Ernieball?

MfG
likesatch
 
Earnie Balls hab ich über nen Jahr lang gespielt, bin allerdinsg auf d'addarios umgestiegen. Gefallen wir irgendwie einfach besser^^

Gegen die Earnies ist nix einzuwenden!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten