A
Anonymous
Guest
Servus zusammen, nach langer Zeit hab ich momentan auch wieder mal Zeit, mich meiner Westerngitarre (STAGG SW505 - massive Decke) zu widmen. Vor 4 oder 5 Wochen wieder intensiv angefangen zu spielen und der Virus hat mich wieder infiziert...
Da bin ich jetzt einfach mal in den Musikladen und hab mich nach bissl Zubehör umgeschaut und bei der Gelegenheit auch gleich einen Satz neue Saiten mitgenommen. Mir ist schon lange aufgefallen, daß die tiefe E-Saite immer so "sumpfig" geklungen hat. Ausserdem waren irgendwie Barreegriffe so verdammt schwer zu spielen und haben immer irgendwie unsauber geklungen.
Die neuen grade aufgezogen und ich bin immer noch total weg von dem Klangerlebnis, das ich grad aus meiner Staggie gezaubert hab. Sogar der F mit Barree im 1. Bund hört sich prima und sauber an.
Es war immer noch die Erstbesaitung (ca. 4 Jahre alt) drauf; die neuen sind nun D'Addario Phosphor Bronze .011/.015/.022/.032/.042/.052. Das klingt so anders als vorher ... als wäre es eine komplett andere Gitarre in einer viel höheren Liga. Ok, ich will den "2000 EUR - Ovation" Jungs nicht den Rang ablaufen. Aber so ein Erlebnis hätte ich nicht erwartet. :shock:
Hört man den nochmal einen Unterschied zwischen den Phosphor Bronze und den 80/20 Bronze? Laut Hersteller sollen die 80/20 nochmal etwas klarer (dafür nicht mehr so sanft) klingen.
Und - wie oft soll man denn die Saiten wechseln? Alle 4 Jahre ist wohl etwas zu lang, das hab ich jetzt schon gemerkt
Rockon,
Bob
Da bin ich jetzt einfach mal in den Musikladen und hab mich nach bissl Zubehör umgeschaut und bei der Gelegenheit auch gleich einen Satz neue Saiten mitgenommen. Mir ist schon lange aufgefallen, daß die tiefe E-Saite immer so "sumpfig" geklungen hat. Ausserdem waren irgendwie Barreegriffe so verdammt schwer zu spielen und haben immer irgendwie unsauber geklungen.
Die neuen grade aufgezogen und ich bin immer noch total weg von dem Klangerlebnis, das ich grad aus meiner Staggie gezaubert hab. Sogar der F mit Barree im 1. Bund hört sich prima und sauber an.
Es war immer noch die Erstbesaitung (ca. 4 Jahre alt) drauf; die neuen sind nun D'Addario Phosphor Bronze .011/.015/.022/.032/.042/.052. Das klingt so anders als vorher ... als wäre es eine komplett andere Gitarre in einer viel höheren Liga. Ok, ich will den "2000 EUR - Ovation" Jungs nicht den Rang ablaufen. Aber so ein Erlebnis hätte ich nicht erwartet. :shock:
Hört man den nochmal einen Unterschied zwischen den Phosphor Bronze und den 80/20 Bronze? Laut Hersteller sollen die 80/20 nochmal etwas klarer (dafür nicht mehr so sanft) klingen.
Und - wie oft soll man denn die Saiten wechseln? Alle 4 Jahre ist wohl etwas zu lang, das hab ich jetzt schon gemerkt

Rockon,
Bob
