A
Anonymous
Guest
Man kann ja was Aktives in die Gitarre einbauen, um das Ausgangssignal anzuheben - also den Output lauter und mächtiger zu machen, ohne zunächst was an den für jede Gitarre typischen Frequenzen/KLangeigenschaften zu ändern. Aber abgesehen von lästigen und "zerstörerischen" Umbauten geht das mächtig ins Geld, wenn man mehrere Gitarren hat.
Zudem habe ich das "Luxusproblem" zwischen Fender Singlecoils und Ibanez S 58 Humbuckern zu wechseln. D.H. sehr deutliche Unterschiede in der Lautstärke. Was tun, um nicht ständig an der Lautstärke des Amps zu fummeln?
Deshalb also externes Gerät. Vier Möglichkeiten aus meiner Erfahrung, getestet mit 78er Fender Tele und 100er Marshall, voll cleane Einstellung:
1. Mein alter Hughes & Kettner Tubeman (der Erste) auf "mildester" Einstellung: Anhebung geht, aber der O-Klang der Gitarre wird flacher. Irgendwas verschwindet da. Und nur für Signalanhebung ist das Teil letztlich zu teuer/ zu schade)
2. Alter "Integrated Preamp" von T.C. (leider nicht mehr auf dem Markt). Ziemlich geniales Teil. Volume, Bass, Höhe. In Mittelstellung alles wie Bypass. Signale können sehr wirkungsvoll angehoben oder abgesenkt werden. Minimale Klangveränderungen (5 Prozent Abflachung vielleicht). Kein Bypassschalter. Batterie hält ewig.
3. "Booster" von Lemme. Derzeit mein Favorit. Ein Regler für Anhebung - das reicht. Klangcharakter bleibt 100 Prozent erhalten, die Gitarre wirkt dabei deutlich "weiter vorn", so als wenn jemand eine Pappe vor dem Speaker weggezogen hätte (wo die Gitarre doch vorher auch schon gut klang). Im Kasten drin ist ein kleines Modul, wie es eigentlich in aktiven Gitarren vorkommt. Nur dass es hier eben inklusive Batterie und Tretschalter "ausgelagert" ist. Tretschalter knackt etwas, aber da ich noch keinen Grund gefunden habe das Teil jemals abzuschalten... Ansonsten hilft der alte Trick: Auf Snareschlag schalten.
4. Ein ähnliches Teil wie 3.) gibts von Seymour Duncan. Roter Kasten, nennt sich glaub ich Pickup Booster (? - Namen vergessen - ?). Wollte ich schon ordern, dann aber Testberichte bei Harmony Central gelesen: Das Teil ging bei vielen Käufern nach kürzester Zeit kaputt. Deshaln erstmal verzichtet. Kinderkrankheiten, für die Käufer blechen dürfen?
Weiteres von euch????
Gruß, Hans_3
Zudem habe ich das "Luxusproblem" zwischen Fender Singlecoils und Ibanez S 58 Humbuckern zu wechseln. D.H. sehr deutliche Unterschiede in der Lautstärke. Was tun, um nicht ständig an der Lautstärke des Amps zu fummeln?
Deshalb also externes Gerät. Vier Möglichkeiten aus meiner Erfahrung, getestet mit 78er Fender Tele und 100er Marshall, voll cleane Einstellung:
1. Mein alter Hughes & Kettner Tubeman (der Erste) auf "mildester" Einstellung: Anhebung geht, aber der O-Klang der Gitarre wird flacher. Irgendwas verschwindet da. Und nur für Signalanhebung ist das Teil letztlich zu teuer/ zu schade)
2. Alter "Integrated Preamp" von T.C. (leider nicht mehr auf dem Markt). Ziemlich geniales Teil. Volume, Bass, Höhe. In Mittelstellung alles wie Bypass. Signale können sehr wirkungsvoll angehoben oder abgesenkt werden. Minimale Klangveränderungen (5 Prozent Abflachung vielleicht). Kein Bypassschalter. Batterie hält ewig.
3. "Booster" von Lemme. Derzeit mein Favorit. Ein Regler für Anhebung - das reicht. Klangcharakter bleibt 100 Prozent erhalten, die Gitarre wirkt dabei deutlich "weiter vorn", so als wenn jemand eine Pappe vor dem Speaker weggezogen hätte (wo die Gitarre doch vorher auch schon gut klang). Im Kasten drin ist ein kleines Modul, wie es eigentlich in aktiven Gitarren vorkommt. Nur dass es hier eben inklusive Batterie und Tretschalter "ausgelagert" ist. Tretschalter knackt etwas, aber da ich noch keinen Grund gefunden habe das Teil jemals abzuschalten... Ansonsten hilft der alte Trick: Auf Snareschlag schalten.
4. Ein ähnliches Teil wie 3.) gibts von Seymour Duncan. Roter Kasten, nennt sich glaub ich Pickup Booster (? - Namen vergessen - ?). Wollte ich schon ordern, dann aber Testberichte bei Harmony Central gelesen: Das Teil ging bei vielen Käufern nach kürzester Zeit kaputt. Deshaln erstmal verzichtet. Kinderkrankheiten, für die Käufer blechen dürfen?
Weiteres von euch????
Gruß, Hans_3